💸 FCB-Stars rutschen kräftig ab: Die Marktwertänderungen der Buli-Saison | OneFootball

💸 FCB-Stars rutschen kräftig ab: Die Marktwertänderungen der Buli-Saison | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Paul Cichon·30. Mai 2024

💸 FCB-Stars rutschen kräftig ab: Die Marktwertänderungen der Buli-Saison

Artikelbild:💸 FCB-Stars rutschen kräftig ab: Die Marktwertänderungen der Buli-Saison

Wie sagt man so schön: Nach der Saison ist vor der Saison. Obwohl eigentlich nur eine der nervigen Floskeln des Fußballs, schwingt in diesem Ausspruch auch ein Quäntchen Wahrheit mit. Denn nahezu alle Klubs aus den europäischen Top-Ligen befinden sich schon aktiv in der Kaderplanung, tüten Transfers ein und verhandeln mit Spielern.

Doch was sind die besten Spieler aus der deutschen Bundesliga eigentlich wert? ‚Transfermarkt.de‘ hat die Marktwerte der Bundesliga-Kicker kürzlich aktualisiert. Wir werfen einen Blick auf die Gewinner und Verlierer des Updates.


OneFootball Videos


Top-10 Marktwert-Gewinner

Platz 10: Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen), MW 45 Mio. (+5)

Platz 8: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), MW 17 Mio. (+6)

Platz 8: Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), MW 30 Mio. (+6)

Platz 3: Josip Stanisic (Bayer Leverkusen), MW 28 Mio. (+10)

Platz 3: Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), MW 40 Mio. (+10)

Platz 3: Ian Maatsan (Borussia Dortmund), MW 40 Mio. (+10)

Platz 3: Benjamin Sesko (RB Leipzig), MW 50 Mio. (+10)

Platz 3: Jamal Musiala (Bayern München), MW 120 Mio. (+10)

Platz 2: Brajan Gruda (Mainz 05), MW 20 Mio. (+11)

Platz 1: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen), MW: 130 Mio. (+20)

Drei Leverkusener in den Top-10 lassen es schon erahnen. Bayer ist das Team mit dem größten Marktwertgewinn dieses Updates, aber auch Vizemeister Stuttgart legt nochmal ordentlich zu. Über die Saison hinweg steigerten die Schwaben ihren Kaderwert sogar um 186 Millionen Euro, ein Plus von 160 Prozent. Florian Wirtz schwingt sich derweil zum wertvollsten deutschen Spieler der Geschichte auf und steigert seinen astronomisch hohen Marktwert nochmal um 20 Millionen Euro.

Marktwert-Verlierer

Platz 7: Manu Koné (Borussia Mönchengladbach), MW  20 Mio. (-5)

Platz 7: Lovor Majer (VfL Wolfsburg), MW 20 Mio. (-5)

Platz 7: Serge Gnabry (Bayern München), MW 40 Mio. (-5)

Platz 7: Dayot Upamecano (Bayern München), MW 45 Mio. (-5)

Platz 6: Niklas Süle (Borussia Dortmund), MW 15 Mio. (-7)

Platz 2: Min-jae Kim (Bayern München), MW 45 Mio. (-10)

Platz 2: Alphonso Davies (Bayern München), MW 50 Mio. (-10)

Platz 2: Joshua Kimmich (Bayern München), MW 50 Mio. (-10)

Platz 2: Harry Kane (Bayern München), MW 100 Mio. (-10)

Platz 1: Kingsley Coman (Bayern München), MW 50 Mio. (-15)

Wie die Liga in den zehn Jahren vor dieser Saison, wird auch dieses Ranking vom Rekordmeister aus München dominiert. Auch die Verantwortlichen der Bayern dürfte das nach der enttäuschenden Saison nicht verwundern. Abgewertet wurden insgesamt 14 Bayern-Profis. Für den Münchner Kader gibt es alles in allem ein deftiges Minus von 58,5 Millionen Euro. Besonders der verletzungsanfälige Coman muss ordentlich einbüßen.