FC Augsburg
·26. April 2025
FCA unterliegt 0:2 in Leverkusen

In partnership with
Yahoo sportsFC Augsburg
·26. April 2025
Am 31. Spieltag der Bundesliga musste der FC Augsburg nach langer Zeit wieder eine Niederlage auf fremdem Geläuf hinnehmen. Bei Bayer 04 Leverkusen, dem aktuellen Tabellenzweiten und amtierenden Meister, setzte es eine 0:2-Niederlage.
Nach dem torlosen Remis gegen Eintracht Frankfurt nahm FCA-Trainer Jess Thorup eine Änderung in der Startelf vor: Elvis Rexhbecaj rückte in die Mannschaft. Neben dem gesperrten Arne Maier fehlten auch Mads Pedersen, Noahkai Banks, Mergim Berisha und Steve Mounié verletzungsbedingt.
Die Fuggerstädter hatten sich viel vorgenommen und wollten ihre starke Auswärtsbilanz in der Rückrunde (acht Spiele in Folge ohne Niederlage) weiter ausbauen. Doch von Beginn an tat sich der FCA gegen die variabel agierenden Leverkusener schwer. In der 9. Minute hatte der FCA jedoch die erste gute Chance: Samuel Essende setzte stark nach, erkämpfte sich den Ball von Edmond Tapsoba und ließ auch Jonathan Tah aussteigen. Doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp.
Vier Minuten später waren es dann die Leverkusener, die in Führung gingen. Ein abgefälschter Schuss von Patrik Schick landete unhaltbar für Finn Dahmen im Tor (13.). Der FCA musste viel Defensivarbeit verrichten und hatte in der 25. Minute Glück, dass das vermeintliche 0:2 von Nathan Tella nach einer VAR-Überprüfung wegen Abseits zurückgenommen wurde. Erst danach kam die Thorup-Elf besser ins Spiel, bis in der Nachspielzeit der nächsten Gegentreffer fiel. Nach einer Flanke konnte die FCA-Abwehr den Ball nicht klären, sodass Emiliano Buendía aus 16 Metern mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck traf (45.+1).
Der zweite Spielabschnitt begann mit einem tückischen Aufsetzer von Florian Wirtz, den Dahmen jedoch abwehrte. Der FCA stand nun defensiv sicherer und Thorup nahm in der 57. Minute einen Dreifachwechsel vor: Robert Gumny, Mert Kömür und Henri Koudossou kamen ins Spiel. In der 61. Minute tankte sich Essende nach einer Brust-Ablage von Gumny im Strafraum durch, doch sein Schuss aus spitzem Winkel ging knapp am Tor vorbei.
In der 70. Minute parierte Bayer-Schlussmann Matěj Kovář einen Schuss von Alexis Claude-Maurice zur Seite. Auch Phillip Tietz, der mittlerweile auf dem Feld war, hatte in der 75. Minute eine gute Kopfballchance – der Versuch war allerdings zu zentral platziert. Auf der Gegenseite musste Dahmen bei zwei Halb-Chancen von Jonas Hofmann (79.) und Amine Adli (89.) auf der Hut sein.