FC Bayern will, Lookman will – doch will Atalanta auch? | OneFootball

FC Bayern will, Lookman will – doch will Atalanta auch? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·1. September 2025

FC Bayern will, Lookman will – doch will Atalanta auch?

Artikelbild:FC Bayern will, Lookman will – doch will Atalanta auch?

Auch beim FC Bayern ist am Deadline Day deutlich mehr los als sich alle Verantwortlichen erhofft hatten. Nach einem kuriosen Hin und Her könnte Nicolas Jackson nun doch an die Isar wechseln. Zudem sind die Münchner an Ademola Lookman dran, der sich ebenfalls einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister vorstellen kann. Allerdings hat da ja noch Atalanta ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.

Der FC Bayern will die Optionen in der personell dünn besetzten Offensive erhöhen und neben Nicolas Jackson, der nun doch wieder ein Thema ist, im Idealfall noch einen weiteren Spieler am Deadline Day verpflichten. Am Sonntagabend kristallisierte sich Ademola Lookman als Option für den FCB heraus. Wie Sky am Montagmittag berichtete, hat auch der Spieler selbst grünes Licht für eine Rückkehr in die Bundesliga gegeben, wo er zwischen 2018 und 2022 bei RB Leipzig unter Vertrag stand.


OneFootball Videos


Atalanta blockte bereits Inter ab

Das Problem sind die unterschiedlichen Vorstellungen, die der FC Bayern und Atalanta haben. Während Uli Hoeneß bei den Münchnern nämlich vorgegeben hat, in diesem Transferfenster nur noch Leihen abzuschließen und keine großen finanziellen Verbindlichkeiten mehr einzugehen, will Atalanta ihren besten Spieler natürlich nicht abgeben, ohne dafür ordentlich abzukassieren.

Konkret: Bayern bietet eine Leihe mit Kaufoption, wohingegen die Italiener einen permanenten Transfer bevorzugen. Dass sich die Parteien bis zur Deadline am Montagabend um 20 Uhr einig werden, ist laut Sky unrealistisch, da Bayern wohl nicht den Forderungen der Bergamaschi nachkommen wird. Die hatten vor einigen Wochen bereits ein Angebot in Höhe von 42 Millionen Euro plus drei Millionen Euro Boni von Inter abgelehnt.

Impressum des Publishers ansehen