FC Bayern München
·29. November 2023
FC Bayern und Kopenhagen trennen sich torlos

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·29. November 2023
Torloses Unentschieden im letzten Champions League-Heimspiel des Jahres. Der FC Bayern trennte sich am Mittwochabend in der Allianz Arena mit 0:0 vom FC Kopenhagen. Die Münchner hatten zwar mehr vom Spiel kamen gegen die dicht gestaffelt verteidigenden Dänen aber letztlich zu selten gefährlich zum Abschluss.
Das Duell mit dem FC Kopenhagen war das 100. Europapokal-Spiel für den FC Bayern in der Allianz Arena. Die Fans des deutschen Rekordmeisters sorgten vor dieser besonderen Partie mit einer beeindruckenden Choreo für die Triple-Helden von 2013 für einen schönen Rahmen. Mit dem Remis gegen die Dänen konnten die Münchner eine herausragende Serie in der Königsklasse fortführen: Seit nunmehr 39 Partien sind die Bayern in der Gruppenphase der Champions League ungeschlagen.
Die Bayern mussten neben Matthijs de Ligt (Teilriss des Innenbandes im Knie) und Jamal Musiala (Muskelverletzung) auch auf Minjae Kim (Hüftprellung), Eric Maxim Choupo-Moting (Kniegelenk-Probleme) und Noussair Mazraoui (Magen-Darm-Infekt) verzichten. Im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln am vergangenen Freitag änderte Trainer Thomas Tuchel die Startelf auf vier Positionen: Alphonso Davies, Raphaël Guerreiro, Thomas Müller und Mathys Tel begannen für Kim, Leroy Sané, Choupo-Moting und Mazraoui. In der zweiten Halbzeit feierten Aleksandar Pavlović (64. Minute) und Frans Krätzig ihre Champions League-Debüts.
Wir haben die wichtigsten Szenen des Spiels für Euch zusammengefasst:
Die Bayern hatten die erste Großchance der Partie. Kingsley Coman brachte den Ball von rechts ins Zentrum, Müller verlängerte auf den zweiten Pfosten, wo Tel völlig frei war. Der 18-Jährige traf das Leder jedoch nicht richtig und schoss vorbei. Auf der Gegenseite hatte der 17-jährige Roony Bardghji nach Vorlage von Lukas Lerager in der 27. Minute die Gästeführung auf dem Fuß, legte den Ball aber knapp neben das Tor.
Fast das 1:0 für die Bayern! Konrad Laimer flankte von rechts ins Zentrum, am zweiten Pfosten legte Tel den Ball zu Müller. Die Nummer 25 der Bayern köpfte das Leder aus kurzer Distanz aufs Tor, doch Kopenhagen-Keeper Kamil Grabara konnte mit einer starken Reaktion parieren.
Nach dem Seitenwechsel kam es zunächst nur selten zu gefährlichen Torabschlüssen. In der 68. Minute versuchte es Harry Kane mal mit einem Schuss aus der Distanz. Doch Grabara war zur Stelle und konnte abwehren.
Zwei Minuten vor dem Ende parierte FCB-Schlussmann Manuel Neuer zweimal herausragend. Erst wehrte der 37-Jährige einen Kopfball von Mohamed Elyounoussi ab, anschließend parierte er auch den Nachschuss des Norwegers im Liegen.
In der Nachspielzeit kam es nochmal zu einer strittigen Szene. Ankersen war der Ball an den Arm gesprungen. Schiedsrichterin Stéphanie Frappart entschied zunächst auf Elfmeter, nahm die Entscheidung nach Ansicht der Video-Bilder aber zurück. So blieb es beim 0:0.
In der Galerie gibt es die Bilder vom Spiel:
Die Bilder und Fotos vom Heimspiel des FC Bayern in der Champions League-Saison 2023/24 gegen den FC Kopenhagen in der Galerie.
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com