FC Bayern streicht Chris Führich wohl von der Einkaufsliste | OneFootball

FC Bayern streicht Chris Führich wohl von der Einkaufsliste | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·19. Juni 2024

FC Bayern streicht Chris Führich wohl von der Einkaufsliste

Artikelbild:FC Bayern streicht Chris Führich wohl von der Einkaufsliste

Chris Führich wurde in der Gerüchteküche lange als Neuzugang beim FC Bayern München gehandelt, mittlerweile spielt der Stuttgarter in den Personalplanungen des Rekordmeisters aber offenbar keine Rolle mehr.

Sportvorstand Max Eberl arbeitet mit Hochdruck am Kader des FC Bayern. Für die Defensive holte der ehemalige Manager von Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig in der vergangenen Woche Hiroki Ito vom VfB Stuttgart.


OneFootball Videos


Für die Offensive wurde dem FC Bayern lange Interesse an Chris Führich nachgesagt, mittlerweile hat der entthronte Meister aber den Noch-Mannschaftskollegen von Ito offenbar von seinem Einkaufszettel gestrichen.

Wie die Sport Bild berichtet, spielt Führich in den Personalplanungen des FC Bayern keine Rolle mehr. Ein möglicher Grund dafür könnte das Interesse an Xavi Simons (21) sein. Der niederländische Nationalspieler, der derzeit für sein Heimatland bei der Europameisterschaft im Einsatz ist, soll es Max Eberl besonders angetan haben.

Der Manager versucht dem Vernehmen nach, den Noch-Leipziger für die neue Saison an die Säbener Straße zu holen. Simons wird RB Leipzig am Monatsende nach Abschluss seiner Leihe in Richtung PSG verlassen.

Paris Saint-Germain denkt dem Vernehmen nach über eine erneute Ausleihe nach, da bei einem Verkauf des Shootingstars (21 Scorerpunkte in der vergangenen Bundesligasaison) in der aktuellen Transferperiode die zu erwartendende hohe Ablösesumme mit Simons' Ex-Verein PSV Eindhoven geteilt werden müsste. Ab 2025 müsste PSG wohl keine Beteiligung mehr an den niederländischen Meister zahlen.

Laut L'Equipe hat der FC Bayern sein Interesse an dem jungen Offensivspieler bereits in Paris hinterlegt. Neben dem deutschen Rekordmeister baggern dem Vernehmen nach auch der FC Arsenal, Manchester United und Manchester City an Simons.

Sollte der FC Bayern tatsächlich alles auf die Karte Simons setzen und Chris Führich endgültig abgsagen, würde dies für den VfB Stuttgart aber keine Planungssicherheit bedeuten.

Auch Borussia Dortmund soll sich mit dem Flügelstürmer beschäftigen. RB Leipzig und Bayer Leverkusen haben dem Vernehmen nach ebenfalls Interesse bekundet - ebenso wie Vereine aus der Premier League.

Führich, dessen Vertrag beim Vizemeister noch bis 2028 gültig ist, will sich derzeit mit der persönlichen Zukunftsplanung nicht beschäftigen. Er wolle sich voll auf die Europameisterschaft konzentrieren, erklärte der 26-Jährige unlängst.

Impressum des Publishers ansehen