Entscheidung steht "zu 90 Prozent": Guirassy wechselt wohl zum BVB | OneFootball

Entscheidung steht "zu 90 Prozent": Guirassy wechselt wohl zum BVB | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·18. Juni 2024

Entscheidung steht "zu 90 Prozent": Guirassy wechselt wohl zum BVB

Artikelbild:Entscheidung steht "zu 90 Prozent": Guirassy wechselt wohl zum BVB

Bis zum 30. Juni soll sich die Zukunft von Serhou Guirassy entscheiden, doch offenbar ist sich der Stürmer über seinen Entschluss bereits so gut wie sicher. Einem Bericht zufolge soll die Entscheidung zugunsten von Borussia Dortmund bereits zu 90 Prozent feststehen. Damit würde der nächste Star den VfB Stuttgart verlassen.

Nach Hiroki Ito wird sich wohl auch Serhou Guirassy gegen die Champions-League-Teilnahme mit dem VfB Stuttgart und für einen Wechsel zu einem größeren Klub entscheiden. Wie die Ruhr Nachrichten aus dem Umfeld des 28-Jährigen erfahren haben wollen, steht die Entscheidung über Guirassys Zukunft bereits zu "90 Prozent fest". Und sie fällt demnach zugunsten von Borussia Dortmund, die sich um die Dienste des VfB-Stars bemühen.


OneFootball Videos


Erst kürzlich hatte er aufhorchen lassen, dass der BVB ein großer Klub sei und er sich einen Wechsel zu Schwarz-Gelb "auf jeden Fall" vorstellen könne – ob er seine Entscheidung da bereits getroffen hatte? Das Interesse des BVB ist trotz des Trainerwechsels nicht abgeschwächt, schreiben die Ruhr Nachrichten. Auch Nuri Sahin, der auf Edin Terzic folgt, soll vom Stürmer überzeugt sein.

Duell um den Platz im BVB-Sturm

Bis zum 30. Juni soll eine Entscheidung verkündet werden, hieß es zuletzt. Neben den Dortmundern waren zu dem Zeitpunkt noch der FC Chelsea, der FC Arsenal und AC Mailand im Rennen. Die Mailänder gehen aber wohl auf Joshua Zirkzee und nehmen sich somit selbst raus, die beiden Londoner-Klubs gehen offenbar leer aus.

Die Stuttgarter indes werden aufgrund einer Ausstiegsklausel in Guirassys bis 2026 gültigen Vertrags "nur" mit einer Ablöse in Höhe von 18 Millionen Euro vertröstet. Angesichts seines Marktwerts von 40 Millionen Euro (transfermarkt.de) und der sportlichen Bedeutung des 30-Tore-Stürmers wohl ein schwacher Trost.

Der BVB würde neben Niclas Füllkrug einen zweiten Top-Stürmer bekommen. Fraglich ist, ob Sahin zukünftig mit einer Doppelspitze plant, oder sich die beiden um den Platz im Sturmzentrum streiten müssten.

Impressum des Publishers ansehen