OneFootball
Antonia Hennigs·6. Mai 2020
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Antonia Hennigs·6. Mai 2020
Das Warten hat bald ein Ende, die Bundesliga-Saison wird wieder aufgenommen. Das beschloss die Bundesregierung am Mittwoch und brachte damit viele Fußballfans zum Strahlen. Um Euch direkt in Stimmung zu bringen, haben wir mal zusammengefasst, was für Knaller in den nächsten Wochen auf uns zukommen werden.
Die Wiederaufnahme der Saison beginnt mit Spieltag 26, die ursprüngliche Reihenfolge wird also beibehalten. Und als wäre die Rückkehr der Bundesliga nicht genug, steigt auch noch direkt das Revierderby! Dortmund empfängt Erzrivale Schalke 04 und wir sind uns irgendwie sicher, dass anders als in der Hinrunde Tore fallen werden.
Ein Knaller der anderen Art findet ebenfalls an diesem Wochenende statt. Im Abstiegskrimi tritt Schlusslicht Paderborn bei Fortuna Düsseldorf an, die mit sechs Punkten mehr als Paderborn auf dem Relegationsplatz verweilen.
Erinnert Ihr euch noch an das Spiel zwischen Frankfurt und Bayern vor wenigen Monaten? Gerade die Eintracht-Fans dürften bei dem Gedanken leuchtende Augen bekommen. Die Revanche – aus Bayernsicht – findet jedenfalls am zweiten Spieltag nach Wiederbeginn statt. Gladbach und Leverkusen werden außerdem im direkten Duell um die europäischen Plätze kämpfen und Achtung: Auch das Berlinderby geht in die nächste Runde!
Langeweile ist einfach nicht erlaubt. Es geht weiter mit – Trommelwirbel – Dortmund gegen Bayern! Wie die Tabellensituation an der Spitze zu diesem Zeitpunkt aussehen wird, das wissen wir natürlich nicht. Aber ein überragendes Spiel wird es mit ziemlicher Sicherheit.
Der 29. Spieltag überzeugt unter anderem mit Partien, dessen Ausgang völlig offen sind. Hertha BSC trifft auf den FC Augsburg, beide Teams trennt momentan nur ein Punkt in der Tabelle.
Bayer Leverkusen könnte trotz eines größeren Abstands Probleme in Freiburg bekommen und ein traditionelles Duell birgt in der laufenden Saison Überraschungspotential: Werder Bremen muss auf Schalke ran.
An diesem Wochenende könnt Ihr euch vom Rhein-Main-Derby zwischen Eintracht Frankfurt und Mainz unterhalten lassen. Außerdem Grund zur Vorfreude bietet Leverkusen gegen Bayern. Eine Vielzahl an Toren ist hier praktisch inklusive. Vor allem, weil es für beide Mannschaften aller Voraussicht nach um viel gehen wird. Bayern will den Meistertitel, Leverkusen in die Champions League.
Mit einer ähnlichen Ausgangslage lockt das Topspiel des 31. Spieltags. Ebenfalls Champions-League-Aspirant Borussia Mönchengladbach wird zu Gast in München sein und um jeden Punkt kämpfen. Im Unterhaus werden die Punkte ebenso umkämpft sein – Paderborn empfängt Werder Bremen. Ein vorentscheidendes Duell um den Abstieg?
Noch drei Spieltage zu spielen und der VfL Wolfsburg, der einen Europa-League-Platz ergattern will, muss in Gladbach ran. Zusätzlich wird das Rheinland Kopf stehen – Leverkusen und Köln bekommen es miteinander zu tun und werden auch ohne Zuschauer sicher keine Langeweile aufkommen lassen in der BayArena.
Endspurt! Auf ein fußballerisches Schmankerl müssen wir bis zum vorletzten Spieltag warten – RB Leipzig und Borussia Dortmund treffen kurz vor Saisonende aufeinander und lassen uns auf eines der heiß umkämpftesten Duelle dieser Wochen hoffen.
Während wir das hier so schreiben, steigt die Vorfreude auf die Wiederaufnahme der Bundesliga wirklich ins Unermessliche.
Und da sind wir schon angekommen am letzten Spieltag. Ob die Meisterschaft, europäische Plätze und Absteiger schon feststehen werden, wissen wir nicht. Es könnte auch noch um alles gehen! Die Bayern müssen jedenfalls in Wolfsburg ran, Dortmund empfängt Hoffenheim, Tabellenschlusslicht Paderborn muss nach Frankfurt.
Für Werder Bremen könnte es gegen Köln um alles oder nichts gehen, die Hertha aus Berlin hat Gladbach vor der Brust. Diese Duelle und noch mehr, alle gleichzeitig, wie wir es von den letzten beiden Spieltagen kennen und lieben. Nach diesem Blick in die Zukunft, kann es eigentlich niemanden geben, den die Vorfreude nicht auch durch und durch gepackt hat.