FCBinside.de
·3. Mai 2025
Einzelkritik: Sané wird fast zum Meister-Helden, 46-Sekunden-Show von Olise

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3. Mai 2025
Der FC Bayern holt am 32. Spieltag ein 3:3-Unentschieden bei RB Leipzig. Der Meistertitel ist den Bayern damit nur noch mathematisch zu nehmen. Die Bayern-Stars in der FCBinside-Einzelkritik.
Jonas Urbig: Zeigte einen tollen Reflex in der Frühphase des Spiels gegen Haidara. Dann rutschte Urbig aber beim Herauslaufen auf dem nassen Rasen aus und Sesko nutzte diesen Patzer eiskalt mit dem Treffer zum 1:0 für Leipzig. In der Schlussphase parierte Urbig außerhalb des Strafraums stark in Neuer-Manier. Insgesamt Note: 3.
Sacha Boey: Optisch auffällig wegen neuer blondierter Haarpracht. Spielerisch konnte der Franzose aber wieder mal nichts zeigen. Insbesondere offensiv war Boey keine Hilfe, in der Defensive wirkte er oft orientierungslos. Note: 4.
Eric Dier: Hatte eine unglückliche Aktion, als er nach einer Ecke den Ball im Strafraum Haidara vor die Füße legte – zum Glück für Dier parierte Urbig großartig. Der Engländer war anfangs mit den schnellen Kontern der Leipziger etwas überfordert, fing sich dann aber. Dann köpfte Dier aber nach Ecke von Olise am kurzen Pfosten ein zum 1:2. Note: 2.
Josip Stanisic: War in der Innenverteidigung konzentriert und zweikampfstark. Spielte hinten fehlerfrei, hielt sich nach vorne jedoch zurück. Note 3.
Konrad Laimer: Startete diesmal als Linksverteidiger. Machte es auf dieser ungewohnten Position anständig. War sehr engagiert in seinen Vorstößen nach vorne. Hatte eine riesige Chance auf das 3:2 aus Bayern-Sicht, köpfte aber über das Tor. Note: 3.
Joshua Kimmich: Hatte viele Ballkontakte, eine hervorragende Zweikampfquote und brachte praktisch jeden Pass an den Mann. Beherrschte erst das Mittelfeld mit seiner Präsenz, wechselte später auf die rechte Außenbahn und machte es dort genauso gut. Kimmich bereitete zudem das Siegtor von Sané vor. Starkes Spiel! Note: 2.
Aleksandar Pavlovic: War an seinem Geburtstag engagiert und laufstark. Versuchte immer wieder aus dem Mittelfeldzentrum, das Spiel der Bayern anzukurbeln. Hatte zu Beginn der zweiten Hälfte eine Kopfballchance, doch Vandevoordt konnte halten. Sein gewonnenes Kopfballduell leitete das 2:2 durch Olise ein. Note: 2.
Foto: IMAGO
Michael Olise: Sein sorgloser Ballverlust leitete das 1:0 für RB ein. Wurde von der RB-Defensive lange komplett abgemeldet. Dann drehte Olise jedoch das Spiel: Erst legte er mit seiner Ecke das 1:2 durch Dier auf. Direkt danach schoss er selbst zum 2:2-Ausgleich ein. Innerhalb von 46 Sekunden zeigte Olise eine große Show. Note: 2.
Serge Gnabry: Setzte den Ball in der Anfangsphase an das Außennetz. War dann lange abgetaucht. Das 2:2 durch Olise bereitete Gnabry aber schön per Kopf vor. Danach drückte Gnabry aufs Gaspedal und tat viel in der Offensive der Bayern. Zudem leitete er mit einer starken Aktion das vermeintliche Meister-Tor von Sané ein. Note: 2.
Leroy Sané: Gab in Halbzeit eins einen Torschuss ab, den RB-Keeper Vandevoordt hielt. Sané war viel unterwegs und bot sich oft an. Engagiertes Spiel von Sané, kam jedoch lange nicht in Schlüsselszenen. Dann wurde Sané mit seinem platzierten Schuss ins lange Eck fast zum Meister-Helden – bis man dann doch noch den Last-Minute-Ausgleich fing. Trotzdem: Gutes Spiel von Sané. Note: 2.
Thomas Müller: Kam in der ersten Hälfte nach Flanke von Kimmich in guter Position zu einer Kopfballchance, wurde aber bedrängt und setzte den Ball weit neben das Tor. Ansonsten brachte Müller als Kane-Ersatz im Sturmzentrum überhaupt nichts zustande. Das war nichts. Note: 4.
Foto: IMAGO
Einwechselspieler:
Kingsley Coman (61. für Müller): Hatte eine Riesenchance auf den Siegtreffer für die Bayern, wollte Torwart Vandevoordt ausspielen, legte sich den Ball aber zu weit vor. Das hätte Coman besser machen können. Dann hatte er noch eine Schusschance, die für den RB-Torwart kein Problem war. Sonst kamen vom Franzosen keine Impulse. In der letzten Minute führte der Ballverlust von Coman zum Ausgleich für Leipzig. Note: 4.
Leon Goretzka (61. für Boey): War nach seiner Einwechslung weitgehend unauffällig im Mittelfeldzentrum. Hätte vor dem Ausgleich von Leipzig den Ball einfach herausschlagen müssen, wollte es aber spielerisch lösen und spielte zu Coman, der den Ball verlor. Das war nicht gut. Note: 4.
Joao Palhinha (88. für Gnabry): Kam zu spät für eine Bewertung.
Hier könnt ihr den Bayern-Stars für das Spiel in Leipzig eure eigenen Noten geben:
So funktioniert das Spielernoten-Tool „RankIt“ auf FCBinside: Nach jedem Spiel des FC Bayern können Fans jeden eingesetzten Spieler, der mindestens 15 Minuten absolviert hat, mit einer Note bewerten. Die Notenskala reicht von 1 bis 6. Die Note 1 steht für eine sehr gute Leistung, die Note 6 für eine ungenügende Leistung – genau wie im Schulzeugnis.
Aus allen Fan-Noten bildet „RankIt“ eine Durchschnittsnote, die sofort im Tool angezeigt wird. Zudem vergibt auch die FCBinside-Redaktion für jeden Spieler eine Note. Im Verlauf der Saison entsteht daraus ein umfangreiches Spielerzeugnis. „RankIt“ weist unter anderem die Durchschnittsnote für jeden FCB-Profi aus. Zudem kann man sich die Bewertung aller Spiele jederzeit im Rückblick anschauen.