SportsEye
·13. Juli 2025
Dynamo testet gegen Slavia – schmerzhafte Erkenntnisse

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·13. Juli 2025
Vor rund 19.000 Zuschauern in der Fortuna Arena hat Dynamo Dresden beim hochkarätigen Testspiel gegen Slavia Prag eine 2:4-Niederlage hinnehmen müssen, wie Tag24 berichtet. Für den tschechischen Meister markierte die Begegnung die Generalprobe vor dem Ligastart – für Dynamo war es der erste echte Härtetest in der laufenden Saisonvorbereitung.
Cheftrainer Thomas Stamm schickte in der ersten Halbzeit eine erfahrene Startformation aufs Feld, musste jedoch kurzfristig auf Stammtorhüter Tim Schreiber verzichten. Schreiber hatte sich im Training am Unterschenkel verletzt, sodass Daniel Mesenhöler zwischen die Pfosten rückte. Die Partie wurde vor einer stimmungsvollen Kulisse mit Choreografien beider Fanlager ausgetragen. Die Dresdner liefen dabei in ihren traditionellen Farben auf, da Slavia Prag seine Auswärtstrikots nicht rechtzeitig geliefert bekommen hatte.
In einer offenen Anfangsphase kamen beide Teams zu Chancen – auf Prager Seite prüfte vor allem Ex-Dresdner Vasil Kusej früh Mesenhöhler, dessen Schlenzer knapp das Ziel verfehlte. Auf der Gegenseite vergab Jakob Lemmer die beste SGD-Gelegenheit, als er aus kurzer Distanz den Ball nicht sauber traf. Bis zur Pause hielt Dynamo trotz zunehmender Dominanz der Gastgeber das 0:0, was vor allem Mesenhölers starken Paraden nach einer Ecke zu verdanken war.
Nach dem Seitenwechsel wechselte Stamm einmal komplett durch, gab auch Neuzugang Lennart Grill erstmals Einsatzminuten im Dynamo-Tor. Doch direkt nach Wiederanpfiff nutzte Kusej einen Fehler von Jan Hendrik Marx und schob aus kurzer Distanz zur Führung für Slavia ein – der Torschütze zeigte dabei eine Geste der Entschuldigung in Richtung seines Ex-Klubs. Kurz darauf erhöhte David Doudera nach einer Vorlage Kusejs auf 2:0, ehe Nils Fröling die große Gelegenheit auf den Anschluss für Dresden ungenutzt ließ und nur den Pfosten traf.
Im weiteren Verlauf drehten die Hausherren weiter auf: Divine Teah und Daiki Hashioka sorgten mit einem Doppelschlag nach einer knappen Stunde für eine deutliche Prager Führung – abermals fehlte im Defensivverbund der Dynamos die nötige Zuordnung. Darüber hinaus musste Jakob Zickler verletzungsbedingt vom Feld.
In der Schlussphase zeigte sich Dynamo jedoch nochmals effektiver: Erst verkürzte Fröling in der 81. Minute auf 1:4, wenige Minuten später sorgte Friedrich Müller mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern für das 2:4-Endergebnis. Besonders auffällig: Trotz des klaren Spielstands machten die mitgereisten Dynamo-Fans lautstark deutlich, dass sie sich auf Zweitliga-Fußball freuen.
Für Dresden war das Duell gegen den Champions-League-Teilnehmer ein erster echter Belastungstest und bot Stamm wichtige Erkenntnisse in puncto Kaderbreite und defensiver Abstimmung. Bereits in knapp drei Wochen wird es für Dynamo beim Zweitliga-Start bei Greuther Fürth erstmals ernst.
Quelle: Tag24
Photo by Sebastian WidmannBongarts/Getty Images