Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance | OneFootball

Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·11. Mai 2024

Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

OneFootball Videos


Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

Simon Bartsch

11. Mai 2024

Der 1. FC Köln bekommt sein Endspiel um den Klassenerhalt am 34. Spieltag. Mit einem beeindruckenden Schlussspurt setzten sich die Kölner gegen Union Berlin 3:2 durch.

Der FC hat seine Minimalchance gewahrt und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Der 1. FC Köln gewinnt gegen Union Berlin 3:2. Die Führung von Robin Knoche (15.) und Kevin Volland (19.) drehten Florian Kainz (45.+1), Steffen Tigges (87.) und Damion Downs (90.+3).

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

Foto: Christoph Koepsel/Getty Images

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Timo Schultz nahm zunächst zwei Änderungen vor. Florian Kainz kehrte zurück in die Startelf, dafür saß Linton Maina zunächst auf der Bank und für Jan Thielmann startete Sargis Adamyan, der sich aber in der Spitze positionierte, Faride Alidou wechselte auf die Außenbahn.

Berliner Doppelpack lähmt den FC

Der Kölner Coach hatte den Vorwärtsgang bei den Geißböcken angekündigt und seine Mannschaft startete dementsprechend. Einen flachen Querpass von Kainz schickte Benno Schmitz Richtung Tribüne (3.), ähnlich deutlich vergab Luca Waldschmidt aus der Distanz (6.). Union tat zunächst herzlich wenig für die Begegnung, stand tief, fand kaum Entfaltung. So brachte eine Standardsituation die Eisernen in Führung. Christopher Trimmel brachte die Ecke von der rechten Seite, Robin Knoche stand völlig blank und nickte ein (15.). Bei der nächsten Ecke bekam Alidou den Ball von Rani Khedira an die Hand geköpft, Schiedsrichter Deniz Aytekin entschied auf Elfmeter. Kevin Volland erhöhte auf 0:2 (19.). Zudem war der Nachmittag für Luca Waldschmidt nach einem Foulspiel von Khedira zu diesem Zeitpunkt schon wieder beendet. Linton Maina kam.

Der FC war nach dem Doppelpack sichtbar geschockt, probierte es mit teils abenteuerlichen langen Bällen, die nur selten bei den eigenen Mitspielern ankamen. Für die größte Gefahr sorgte noch ein Eckball von Florian Kainz, den Union-Keeper Frederik Rønnow wegfaustete. Kurz vor der Pause tauchte auch noch einmal Robin Gosens vor Marvin Schwäbe auf, der Kölner Keeper parierte stark, der Berliner hatte aber ohnehin im Abseits gestanden (42.). Schließlich war es Khedira, der den FC noch einmal zurückbrachte. Mit einer Ringer-Einlage brachte der Mittelfeldspieler Timo Hübers im Sechzehner zu Fall. Kainz verwandelte den Elfmeter zum Anschlusstreffer und zum 1:2-Halbzeitstand.

Downs wird zu Matchwinner

Schultz reagierte zur Pause. Der verwarnte Schmitz blieb in der Kabine, für ihn spielte Dominique Heintz, zudem setzte Schultz nach dem Wechsel auf Steffen Tigges für Adamyan. Tatsächlich spielte der FC wieder nach vorne. Heintz setzte Finkgräfe auf der linken Seite ein, der brachte die Flanke, doch Alidou bugsierte den Ball aus kürzester Distanz meterweit über das Tor (51.). Doch auch weiterhin fiel den Kölnern wenig ein. Und der FC machte den Gegner selbst wieder stark. Kainz ließ sich im Mittelfeld ohne Not von Jérôme Roussillon den Ball abluchsen, doch der Abwehrspieler scheiterte mit einem Flachschuss an an Schwäbe. Schultz brachte nach einer Stunde mit Mark Uth einen weiteren Hoffnungsträger. Doch zunächst war wieder einmal Union gefährlich. Eine Ecke von Trimmel köpfte Gosens auf die Latte (67.).

Der FC suchte zwar auch weiterhin den Weg in die Offensive, doch spätestens am Sechzehner war meistens Schluss. Erst in der Schlussphase landete eine Flanke von Heintz mal auf dem Kopf von Tigges, doch der verfehlte deutlich (80.). Genauso wie Uth mit einem Distanzschuss aus 20 Metern (82.). Dem FC fehlte der Zugriff auf das Spiel, es deutete nicht mehr viel auf die Wende. So fiel der Ausgleich vollkommen aus dem Nichts. Eine Flanke aus dem Halbfeld brachte Hübers mit dem Kopf ins Zentrum, Uth zog im Fallen vorbei, Tigges köpfte ein (87.). Köln drückte noch einmal, warf alles nach vorne. Maina tankte sich über die linke Seite durch, Downs wartete am langen Pfosten und nickte ins Netz (90.+2). Der FC ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und darf nun weiterhin hoffen.

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

FC: Schwäbe – Finkgräfe, Chabot, Hübers, Schmitz (46. Heintz) – Martel (61. Uth), Huseinbasic – Kainz, Alidou – Waldschmidt (20. Maina) – Adamyan (46. Tigges) – Tore: 0:1 Knoche (15.), 0:2 Volland (19.), 1:2 Kainz (45.+1, FE), 2:2 Tigges (87.), 3:2 Downs (90.+3)


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

Einzelkritik

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance

Stimmen

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Artikelbild:Downs macht das 3:2 – der 1. FC Köln bekommt seine allerallerlallerletzte Chance
Impressum des Publishers ansehen