Diese Passmaschine ist dem FC Bayern entgangen | OneFootball

Diese Passmaschine ist dem FC Bayern entgangen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·11. April 2024

Diese Passmaschine ist dem FC Bayern entgangen

Artikelbild:Diese Passmaschine ist dem FC Bayern entgangen

Angelo Stiller ist beim VfB Stuttgart Dreh- und Angelpunkt. Beim FC Bayern München bereuen sie diesen Abgang auch heute noch.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Stiller-Abgang tat dem FC Bayern weh

Die Personalie Angelo Stiller hat dem FC Bayern München im Sommer 2021 mächtig weh getan. Der elf Jahre lang ausgebildete Mittelfeldspieler wechselte ablösefrei zur TSG Hoffenheim - und von dort aus zwei Jahre später für eine Millionensumme zum VfB Stuttgart. NLZ-Leiter Jochen Sauer erklärte im Dezember vergangenen Jahres: "Angelo hat alle Jugendmannschaften am Campus bis zur 3. Liga durchlaufen und ist dann ohne Entschädigung nach Hoffenheim gegangen, von dort für fünf oder sechs Millionen Euro weiter nach Stuttgart, wo er sich weiter sehr, sehr gut entwickelt. Da hätten wir die Früchte unserer Ausbildungsarbeit besser ernten müssen."


OneFootball Videos


Nur Xhaka hat mehr Pässe gespielt

Der FC Bayern sollte sich aber auch sportlich ärgern, ein Top-Talent nicht selbst für die eigenen Reihen aufgebaut und gehalten zu haben. Denn Stiller ist beim VfB Dreh- und Angelpunkt, er ist eine wahre Passmaschine. 2.067 Pässe übertrifft von allen Mittelfeldspielern in der Bundesliga, die mindestens 22mal eingesetzt wurden, nur Granit Xhaka (2.949) vom designierten Meister Bayer Leverkusen. Herausragende 90,42 Prozent kommen beim Mitspieler an - Rang sechs in der gesamten Liga.

Hoeneß schwärmt von seinem "Fixpunkt"

Auch die Zuspiele im letzten Drittel sind sehr präzise, eine Quote von 82,42 Prozent übertreffen nur sieben Konkurrenten. Stiller mischt überall in einer Riege mit den Top-Spielern wie Xhaka, Joshua Kimmich, Robert Andrich oder Leon Goretzka mit. Zudem war der seit wenigen Tagen 23-Jährige als defensiver Mittelfeldspieler an fünf Treffern beteiligt - auch das ist eine gute Bilanz. Sein Trainer Sebastian Hoeneß schwärmte zuletzt im SWR: "Er ist ein Fixpunkt in unserem Spiel, er ist unser Rhythmusgeber. Jetzt muss er sein Level halten und vielleicht gelingt es ihm, sich noch weiter zu verbessern."

Starke Performance auch als Innenverteidiger

Welch gewaltigen Qualitäten Stiller mitbringt, zeigte seine Performance beim Topspiel in Dortmund. Er musste in der Innenverteidigung aushelfen und tat dies vor allem mit einer 99-Prozent-Passquote herausragend. Stiller leitete den Siegtreffer ein, indem er den Pass von Emre Can am eigenen Strafraum zunächst abfing, rasant verarbeitete, die Situation erkannte - und dann präzise auf Serhou Guirassy spielte. Der Rest ist Geschichte - und der FC Bayern hat es damals verpasst, diese Qualitäten für sich zu sichern.

Impressum des Publishers ansehen