Die Top-Torschützen der Süper Lig: Beşiktaş, Fenerbahçe und Galatasaray sind vertreten | OneFootball

Die Top-Torschützen der Süper Lig: Beşiktaş, Fenerbahçe und Galatasaray sind vertreten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·13. September 2022

Die Top-Torschützen der Süper Lig: Beşiktaş, Fenerbahçe und Galatasaray sind vertreten

Artikelbild:Die Top-Torschützen der Süper Lig: Beşiktaş, Fenerbahçe und Galatasaray sind vertreten

Nach sechs Spieltagen lohnt sich ein Blick auf die aktuell torgefährlichsten Profis der Süper Lig. Neben Vertretern von den drei großen Klubs aus Istanbul präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf auch Goalgetter von Antalyaspor und Gaziantep als besonders formstark.

Enner Valencia (Fenerbahçe)


OneFootball Videos


Trotz eines Platzverweises gegen Konyaspor vor zwei Wochen kommt der 32-Jährige auf überragende sechs Tore und einen Assist. Für diese Bilanz brauchte Valencia lediglich vier Partien, wovon er nur einmal über die vollen 90 Minuten durchspielte. Der Ecuadorianer traf in dieser Spielzeit bereits doppelt gegen Ümraniyespor, Kasımpaşa sowie Adana Demirspor. In dieser Verfassung ist der Stürmer einer der Favoriten auf den Torschützenkönig-Titel, sollten ihm im tief besetzten Angriff der Gelb-Marineblauen genug Einsatzminuten zuteil werden.

Haji Wright (Antalyaspor)

Von acht Saisontoren, die Antalyaspor bislang verzeichnet, gehen ganze fünf Stück auf das Konto von Haji Wright. Der 24-jährige US-Amerikaner dürfte dem einen oder anderen Fan in Deutschland noch bekannt sein aus Stationen bei Schalke 04 und beim SV Sandhausen. Für den Durchbruch musste Wright aber erst in die Türkei wechseln, wo er seit Juli 2021 für Antalyaspor aufläuft. In der vergangenen Saison gelangen dem 1,93-Meter-Hünen bereits starke 14 Treffer.

João Figueiredo (Gaziantep)

Mit vier Toren hat João Figueiredo nach nur sechs Spieltagen jetzt schon die Hälfte seiner Ausbeute von 2021/22 erreicht. Der Angreifer aus Brasilien ist ein echter Wandervogel: Neben Profi-Einsätzen in seinem Heimatland stand der 26-Jährige bereits in Litauen, Griechenland sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten unter Vertrag. In der Süper Lig sorgte Figueiredo Ende August für Schlagzeilen, als er beim 5:2-Sieg von Gaziantep gegen Antalyaspor drei "Hütten" verbuchte.

Bafétimbi Gomis (Galatasaray)

Insgesamt 42-mal hat Bafétimbi Gomis in der Liga für Galatasaray eingesetzt – viermal davon in dieser Saison. Auch mit 37 Jahren ist der Franzose immer brandgefährlich und vor allem gerne für entscheidende Tore gut: Bei den knappen 1:0-Siegen gegen Antalyaspor und Ümraniyespor traf Gomis jeweils nach Einwechslung spät zum Endstand. Bei "Cim Bom" läuft das Arbeitspapier des Mittelstürmers noch bis Juni 2023. Stand jetzt ist durchaus vorstellbar, dass der 12-fache Nationalspielers Frankreichs die Schuhe danach noch nicht an den Nagel hängen wird.

Jackson Muleka (Beşiktaş)

Aus einer prominent besetzten Beşiktaş-Offensive ragte in der aktuellen Spielzeit neben Wout Weghorst bislang vor allem Jackson Muleka heraus. Mit vier Treffern hat der 22-Jährige an die vielversprechenden Leistungen angeknüpft, die er in der vergangenen Rückrunde im Trikot von Kasımpaşa zeigte. Nach der Rückkehr zu seinem Stammverein Standard Lüttich waren im Sommer nicht nur die türkischen Top-Klubs hinter Muleka her, sondern auch einige Vereine aus den großen europäischen Ligen. Den Zuschlag erhielten am Ende die "Schwarzen Adler".

Impressum des Publishers ansehen