
OneFootball
Onefootball·29. Juni 2018
Die legendärsten Fußballtricks aller Zeiten

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Onefootball·29. Juni 2018
Tricks gehören zum Fußball wie Mayo zur Pommes. Und da wir heute bei der WM auf den rollenden Ball verzichten müssen, präsentieren wir euch die ikonischen Tricks des Weltfußballs
Wer Ronaldinho hat spielen sehen, bekam mindestens feuchte Augen. Kaum ein Spieler verkörperte Spielfreude so sehr wie der Brasilianer. An seinem Fuß schien der Ball zu lächeln. Ronnys Signature Move war aber wohl der Elastico, diese wirre Körpertäuschung mit Ball, die Verteidiger auf aller Welt nachts in die Kissen weinen lässt.
Wer einen 40-Meter-Flugball mit einem Rabona runterpflückt, wird von Fans und Mitspielern gefeiert und von Gegnern auf die Blutgrätschliste gesetzt. Sozusagen die maximal Provokation für den Gegner und die größte Angeberannahme unter der Sonne. Sieht aber eben auch fantastisch aus.
Nichts geht mehr, rien ne vas plus. Wenn Zinedine Zidane zum Tanz bat, konnten kantige Defensivspieler einpacken. Gefürchtet vor allem sein Roulette, die herrliche Pirouette auf dem Ball, bei der sich Kreisligafußballer von Flensburg bis Tübingen noch heute regelmäßig die Haxen brechen. Deswegen Vorhang auf für den Meister:
Der wahre Ronaldo war mehr als nur ein Stürmer. Er war eine Naturgewalt. Mit unglaublichem Tempo überrannte er gegnerische Abwehrreihen wie eine Ein-Mann-Büffelherde. Und wenn er im Vollsprint seine Übersteiger einbaute, um die Torhüter auszuwickeln, fielen Fans weltweit in Ohnmacht. Und die Keeper gleich mit. Fragt mal Oliver Kahn.
Cuahtemoc? Wie bidde? Ja, genau. Dieser stumpfe wie effektive Trick des Mexikaners Cuahtemoc Blanco ist so berühmt, dass er gleich nach dem Erfinder benannt wurde. Sieht so einfach aus und ist so unendlich schwer.
Manche sagen, dass Jay Jay Okocha so unglaublich gut war, dass sie ihm gleich zwei Vornamen gegeben haben. Der Trick, der ihn aber auf den Notizzettel aller Fußballfans brachte, war sein Rainbow Flick. Schwer dreist, nicht zu verteidigen, oft kopiert, aber nie wieder so elegant durchgeführt wie von Okocha gegen Arsenal.
Eins, zwei, vorbei: Niemand ließ seine Gegner so stilvoll ins Leere laufen wie einst Michael Laudrup. Mit seinen wieselflinken Bewegungen und der fantastischen Ballbehandlung war der Däne in den Neunzigern den meist Kantholz artigen Verteidigern technisch mindestens eine Galaxy voraus.
Viele halten Ricardo Quaresma für einen Clown, weil sich sein Spiel zu sehr auf kleine Mätzchen konzentriert, statt mannschaftsdienlich zu sein. Doch es sind eben Spieler wie der Portugiese, die für die besonderen Momente da sind. Die die Fußballwelt mit einer Bewegung aus den Angeln heben können. Quaresmas bester Move ist aber fraglos der Rabona, den wohl niemand im Weltfußball beiläufiger und eleganter spielt als er.
“Jetzt ist dein Talent gefragt! Zeige auch du uns DEINE BESTEN TRICKS und poste dein Trickshot-Video bis zum 8. Juli mit #GOALDI auf deinem Instagram Account. Weitere Informationen findest du hier.“
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live