Die Hochbegabten enttäuschen auf ganzer Linie: Bayer Leverkusen in der Einzelkritik | OneFootball

Die Hochbegabten enttäuschen auf ganzer Linie: Bayer Leverkusen in der Einzelkritik | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23. Mai 2024

Die Hochbegabten enttäuschen auf ganzer Linie: Bayer Leverkusen in der Einzelkritik

Artikelbild:Die Hochbegabten enttäuschen auf ganzer Linie: Bayer Leverkusen in der Einzelkritik

Was für ein enttäuschender Auftritt! Bayer Leverkusen hat das gestrige Europa-League-Endspiel gegen Atalanta Bergamo mit 0:3 verloren. Der Traum von der ungeschlagenen Triple-Saison fand damit ein jähes Ende.

Bayer Leverkusen wird von Atalanta entschlüsselt

Bye bye, Invincible-Season! Bayer Leverkusen ist im Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo mit 0:3 unter die Räder gekommen und muss den Traum von der ungeschlagenen Triple-Saison begraben. Gegen die äußerst giftigen und hoch anlaufenden Italiener enttäuschte die Werkself auf ganzer Linie und verlor letztlich hochverdient. Der frühere Leipziger Ademola Lookman erzielte einen Dreierpack und avancierte so zum klaren Man of the Match. Die Mannschaft von Erfolgscoach Xabi Alonso zeigte in Dublin die mit großem Abstand schwächste Leistung der gesamten Spielzeit, dementsprechend negativ fallen auch die Einzelkritiken aus.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Benotet wird nach Schulnoten, das heißt von 1-6. Auch „x,5“-Noten sind möglich. Spieler, die nach einer längeren Spieldauer eingewechselt wurden und nicht mehr signifikant zum Spiel beigetragen haben, werden nicht benotet.

Bayer Leverkusen in der Einzelkritik

Matej Kovar: Bayers designierter Pokaltorwart war an allen drei Gegentoren absolut schuldlos und konnte insbesondere bei den Kunstschüssen von Ademola Lookmann nur staunend hinterher gucken. Kurz vor der Halbzeit parierte der Tscheche gegen De Ketelaere und blieb auch ansonsten fehlerfrei. Note: 3

Josip Stanisic: Die Leihgabe des FC Bayern startete auf der rechten Defensivseite und nicht wie zumeist als rechter Part einer Dreierkette. Spielte eine unauffällige erste Halbzeit und musste zur Pause für den deutlich offensiveren Victor Boniface weichen. Note: 3

Jonathan Tah: Der Abwehrchef gehörte an einem rabenschwarzen Leverkusener Abend noch zu den besseren Akteuren und präsentierte sich weitgehend solide. Herausragend war Tah aber keinesfalls, vor allem im Spielaufbau schwächelte der DFB-Kicker. Brachte nur einen seiner fünf langen Bälle an den Mann. Note: 3

Edmond Tapsoba: Seine Zweikampfquote liest sich auf den ersten Blick überragend und lässt nicht gerade auf die Tatsache schließen, dass der Mann aus Burkina Faso ein schwaches Spiel machte. Tapsoba ließ sich vor dem 0:3 von Lookmann abkochen und wirkte auch ansonsten unsicher. Note: 4-

Piero Hincapie: Auch der Ecuadorianer präsentierte sich zumindest in den direkten Duellen auf der Höhe und blockte darüber hinaus zwei potenziell gefährliche Abschlüsse. Im Spielaufbau war Hincapie dagegen überhaupt kein Faktor und wirkte bei seinen Klärungsaktionen oft unsicher. Note: 3-

Exequiel Palacios: Der argentinische Weltmeister erwischte einen rabenschwarzen Finaltag und enttäuschte auf ganzer Linie. Vor dem 0:1 verlor Palacios seinen Gegenspieler Lookman folgenschwer aus den Augen. 90 Minuten lang bekam der Mittefeldmotor keinerlei Zugriff auf das Spiel. Note: 5

Granit Xhaka: Xabi Alonsos Quarterback zeigte seine mit Abstand schwächste Leistung seit dem Wechsel zu Bayer Leverkusen im vergangenen Sommer. Xhaka hatte eine für seine Verhältnisse unterirdische Passquote von 76 Prozent und sah auch vor dem 0:2 überhaupt nicht gut aus. Totalausfall. Note: 5

Artikelbild:Die Hochbegabten enttäuschen auf ganzer Linie: Bayer Leverkusen in der Einzelkritik

(Photo by Julian Finney/Getty Images)

Jeremie Frimpong: Frimpongs gestrige Leistung lässt sich am besten als stets bemüht, aber letztendlich glückslos beschreiben. Der Flügelflitzer rieb sich merklich auf, kam mit der körperlichen Gangart Atalantas jedoch überhaupt nicht zurecht und wurde über den Großteil der Partie abgemeldet. Note: 4

Alejandro Grimaldo: Sein völlig verunglückter Lupferversuch in der 35. Spielminute stand ein wenig sinnbildlich für die gestrige Leistung von Bayer. Auch der hochgelobte Spanier fand überhaupt nicht in die Partie. Die europaweit gefürchteten Hereingaben des Linksfußes wurden zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich. Note: 5

Florian Wirtz: Er ist menschlich. Nach einem Jahr, in dem der Youngster eine Galavorstellung an die andere reihte, enttäuschte auch er in sämtlichen Belangen. Wirtz bestritt lediglich ein erfolgreiches Dribbling und erlaubte sich teils haarsträubende Ballverluste. Es ist beruhigend zu wissen, dass er es eigentlich so viel besser kann. Note: 5

Amine Adli: Der marokkanische Nationalspieler startete in vorderster Front und war dort auf komplett verlorenem Posten. Dass er 90 Minuten lang auf dem Rasen stand, kann und muss man nicht unbedingt verstehen. Note: 4-

Eingewechselt

Victor Boniface (ab 45.): Der bullige Torjäger wurde nach der Halbzeitpause für Stanisic eingewechselt und brachte etwas mehr Physis ins Spiel der Werkself. Wirklich gefährlich wurde der Nigerianer jedoch nie. Note: 4

Robert Andrich (ab 68.): Viele dürften den deutschen Nationalspieler anstelle von Palacios in der Startelf erwartet haben. Nach seiner Einwechslung machte er zumindest etwas besser als sein argentinisches Pendant. Note: 3

Adam Hlozek (ab 69.): Der Tscheche gehörte in den letzten 20 Minuten zu den wenigen Lichtblicken im Leverkusener Spiel. Mit einem satten Distanzschuss verfehlte er nur knapp das Tor. Note: 3

Patrick Schick (ab 81.): Xabi Alonso muss sich die Frage gefallen lassen, warum er seinen Superjoker erst so spät in die Partie warf. In den letzten zehn Minuten gelang es Schick nicht mehr, sich nennenswert in das Spielgeschehen einzubringen. Keine Bewertung mehr

Nathan Tella (ab 81.): Auch Nathan Tella durfte in den Schlussminuten nochmal ein wenig ackern. Auszeichnen konnte sich der Rechtsaußen dabei nicht. Keine Bewertung mehr

(Photo by Julian Finney/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen