
OneFootball
Giacomo Galardini·19. September 2018
Die 20 schönsten Champions-League-Trikots 2018/19

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Giacomo Galardini·19. September 2018
Von allen teilnehmenden Mannschaften haben wir die 20 schönsten Trikots rausgesucht und versucht, sie absolut subjektiv einzuordnen. Wer hat den feinsten Zwirn? Wir haben unsere Experten aus dem italienischen Newsroom gefragt, denn die müssen es ja wissen. Hier ist ihre Antwort.
Gestern noch Warnweste, heute schon Trikot eines Titelkandidaten. Ein ziemlich steiler Aufstieg, denn das Auswärtstrikot des FC Barcelona da hingelegt hat.
Immer nur rot, da wird man ja blöde. Dachten sich auch die Designer des FC Liverpool und brachten lila ins Spiel. Was schrecklich klingt, ist am Ende nur halb so schrecklich. Platz 19.
Eine Kooperation mit Michael Jordan, das will PSG wohl als Extraschub auf dem Weg zum ersten Champions-League-Titel nutzen. Sieht immerhin elegant aus, aber eben auch ein bisschen zu gewollt.
Der BVB hat in den vergangenen Jahren viel falsch gemacht auf dem Trikotmarkt. Das neue Shirt für die Königsklasse kann sich aber sehen lassen.
Ist es die peruanische Nationalmannschaft? Nein, es ist der AS Monaco mit einem schicken rot-weißen Querschnitt. Elegant und schick.
Der zweite Premier-League-Verein, das zweite Mal lila. Haben wir einen Trend verpennt? Egal, kann sich sehen lassen.
Klassisch, schlicht, wunderbar: PSV Eindhoven macht es sich bei seinem Trikotdesign seit jeher einfach. Aber das muss ja kein Fehler sein.
Klar, erinnert ein bisschen an den HSV. Nur in erfolgreich.
Jaaaaaaa, die Farbe treibt Schalkern die Currywurst in die Speiseröhre. Aber ganz objektiv sieht das Ding schon irgendwie schön aus, oder?
Kalt wie Eis, Rosé wie ein Flamingo auf der Balz. Der FC Valencia ist beim Trikotdesign vorne mit dabei. Ob das auch sportlich so aussieht, darf bezweifelt werden.
Heiliger Bimbam, da hatten wir aber ein ganz klassisches Gala-Design erwartet. Stattdessen kommt ein Trikot, das irgendwie einen Riss zeigt. Nur was will uns das Trikot sagen? Für so viel Inspiration gibt es Platz zehn.
Champions League ist für die Young Boys ohnehin wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. Und dann noch in diesem schicken Jersey, bei dem nicht mal der Sponsor übermäßig nervt.
Die Tschechen mit einem Trikot, dass vor allem an Menschen mit Modellkörpern aussieht wie eine zweite Haut. Wir haben allerdings einen Körper wie ein altersschwacher Elefant mit Trichterbrust. Schön ist es dennoch.
Schon in der Bundesliga war Hoffenheim optisch vorne mit dabei. Auch das Trikot für die große Bühne kann sich sehen lassen. Glückwunsch.
Macron ist eher ein Außenseiter unter den Trikotherstellern. Allein deswegen haben sie einen Platz unter den Top 6 verdient. Doch auch das Trikot von Roter Stern Belgrad ist gelungen.
Spoiler: AEK wird zwei Mal in diesem Ranking auftauchen. Und damit beweisen, dass es nicht schlecht sein muss, wenn man keinen Sponsor auf der Brust hat.
Rot und Blau trägt jede Sau. Also zumindest jede, die es mit ZSKA Moskau hält. Wir finden es gelungen wie Sau. Lustig, oder?
https://twitter.com/Footy_Headlines/status/1041808318010990592
Hallo Athen, kennen wir uns nicht irgendwo her. Dürften wir ein Trikot zum Essen ausführen und es mit Garnelenspießen füttern, dann dieses. Schnörkellos, zeitlos, verdienter Dritter.
Donezk gehört mittlerweile zur Champions League wie Champagner in die VIP-Loge der Uefa-Verantwortlichen. Und das Trikot ist eben schon fast ein Klassiker und hat viel dafür getan, dass man Orange als Trikotfarbe akzeptiert. Ein kleiner Schritt für die Ukrainer, ein großer Schritt für die Fußball spielende Menschheit.
Kam gegen den BVB noch nicht zum Einsatz, wird aber seinen großen Auftritt noch bekommen. Das schönste, weil edelste Trikot der diesjährigen Champions League. Glückwunsch nach Belgien.