
OneFootball
Onefootball·12. August 2019
Das werden die Überraschungen der Bundesliga-Saison 2019/20

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Onefootball·12. August 2019
Vergangene Saison überraschten Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, Wolfsburg und Werder. Wer wird es diesmal? Wir haben unsere Redakteure nach ihren Geheimtipps für die kommende Saison gefragt.
Bremen hat die vergangenen Jahre unter Kohfeldt bereits eine gute Entwicklung genommen, weshalb es niemanden mehr groß überraschen wird, dass diese trotz des Kruse-Abgangs nun ins internationale Geschäft führt. Schon eher überraschend: Auch Hertha packt dank cleverer Verstärkungen und einer neuen Spielidee den Sprung in die Europa League.
Union Berlin wird mit einer runderneuerten Truppe von dem Bundesliga-Rummel übermannt werden und dennoch die Klasse halten. In der Relegation werden die Köpenicker dem HSV abermals den Aufstieg ins Fußballoberhaus verwehren. Passenderweise lernt Christian Gentner im gehobenen Fußballalter doch noch, wie Abstiegskampf geht und wird zum X-Faktor für das Team von Urs Fischer.
Verrückte Welt: Die größte Überraschung der Saison 2019/20 stellt die Tatsache dar, dass David Wagner mit dem FC Schalke 04 auch in die folgende Spielzeit gehen darf. Zwar stürmen die Königsblauen mit dem einstigen Eurofighter nicht zurück in die Champions League, aber eine solide Platzierung zwischen den Rängen fünf und acht ist dank leidenschaftlichen Malocherfußballs drin.
Mein Taschengeld habe ich früher zwar in Kölner Nachtclubs auf den Tisch gehauen, aber hier halte ich es trotzdem mit den Düsseldorfern. Die Fortuna wird dank der klugen Transferpolitik von Lutz Pfannenstiel auch das verflixte zweite Jahr überstehen und sich langsam aber sicher in der Bundesliga etablieren.
Der SC Paderborn wird es allen zeigen. Für das internationale Geschäft wird es nicht reichen. Dennoch, am Ende als Tabellenachter, vor Hertha und Bremen, die Saison zu beenden, wird vor allem der Verdienst von Steffen Baumgart und Cauly Oliveira Souza sein. Isso!
Mit all den neuen Trainern ist die gesamte Bundesliga eine einzige Wundertüte. Bei manchen wird das gut laufen, bei anderen gnadenlos in die Hose gehen. Ich hab irgendwie ein gutes Gefühl bei der Hertha, die die europäischen Plätze mal wieder in Angriff nehmen wird.
Ohne sie ist Fußball sinnlos. Und in der vergangenen Saison wirkte es manchmal sogar so, dass Fußball durch sie noch sinnloser wird. Ich spreche hier von den Schiedsrichtern, die dank VAR und konfuser Handregel in der vergangenen Spielzeit im Grunde wöchentlich unter Dauerfeuer standen. Auch die nicht bestandenen Fitnessprüfungen vor der Saison warfen kein gutes Licht auf die Pfeifen-Gilde.
Aber ich glaube, dass das deutsche Schiedsrichterwesen mittlerweile starke Charaktere ausgebildet hat, die sich mit den unfassbar komplizierten Arbeitsbedingungen bestmöglich auseinandersetzen und notfalls auch mal das Wort ergreifen werden. Das zudem verkündetete Mehr an Transparenz ihrer Entscheidungen wird ihnen hoffentlich auch beim Thema Akzeptanz helfen. Ich denke, dass die Schiris in dieser Saison weitaus weniger Thema werden. Das wäre nun wirklich eine Überraschung und ein Gewinn für alle Beteiligten.
Live
Live