90min
·30. Mai 2023
Das TV-Geld-Ranking der Bundesliga 2023/24

90min
·30. Mai 2023
Die Einnahmen durch die TV-Gelder spielen bei allen Vereinen aus der Bundesliga eine große Rolle. Über positive Veränderungen können sich etwa der SC Freiburg und Union Berlin freuen. Die beiden Aufsteiger stehen im Ranking ganz unten.
Keiner der Vereine aus der Bundesliga könnte auf die TV-Gelder verzichten. Sie sind ein elementarer Bestandteil der fest eingeplanten Einnahmen eines jeden Klubs. Deshalb war während der Corona-Zwangspause sogar manch ein Bundesligist in Gefahr, weil die Finanzspritzen durch die Übertragungen fehlten.
OneFootball Videos
Mit entsprechend großer Spannung wird deshalb immer auf die neue Auflistung der Verteilung der TV-Gelder geschaut.
Im Hinblick auf die nächste Saison, also die Spielzeit 2023/24, können sich vor allem der SC Freiburg und Union Berlin über Zugewinne freuen. Durch ihre jeweils erfolgreiche Saison können sie im Ranking klettern. Während Union dem kicker zufolge zusätzliche neun Millionen Euro zu erwarten hat, sind es im Breisgau etwas mehr als sieben Millionen Euro, die dazukommen.
Insgesamt stehen den Eisernen dem Portal fensehgelder.de demnächst fast 68 Millionen Euro zu. Das bedeutet den sechsten Platz. Freiburg steht mit 65 Millionen Euro auf Rang acht.
Angeführt wird dieses Ranking - wenig überraschend - vom FC Bayern. Satte 95,5 Millionen Euro wandern an die Säbener Straße. Der BVB auf Platz zwei bekommt 84 Millionen Euro. Die beiden Aufsteiger, der 1. FC Heidenheim sowie Darmstadt 98 bilden das Schlusslicht.
*wenn die Relegation gelingt
Impressum des Publishers ansehen
Live
Live