VfL Osnabrück
·23. August 2025
Dänische Kombination sorgt für ersten Saisonsieg des VfL

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·23. August 2025
Mit 2:0 konnte der VfL Osnabrück am Samstagnachmittag den 1. FC Saarbrücken schlagen. Für den ersten Saisonsieg der Lila-Weißen sorgten dabei vornehmlich die beiden Sommerneuzugänge Frederik Christensen und Bjarke Jacobsen. Der Spielbericht.
In seiner Anfangsformation nahm Cheftrainer Timo Schultz insgesamt fünf Veränderungen im Vergleich zum letzten Pflichtspiel gegen 1860 München vor. Mit Robin Fabinski, Bjarke Jacobsen, Kevin Schumacher und Robin Meißner feierten gleich vier Spieler ihr Startelfdebüt im Dress des VfL. Auch Ismail Badjie stand nach seinem verletzungsbedingten Ausfall wieder von Anfang an auf dem Platz. Dass die Lila-Weißen hochmotiviert waren, am Samstagnachmittag den ersten Saisonsieg einzufahren, zeigte sich bereits in der Anfangsphase. Schon nach vier Minuten stand Bryan Henning nach einem sehenswerten Steckpass per Außenrist von Bjarke Jacobsen völlig frei im gegnerischen Strafraum. Mit seinem Abschluss traf der 27-Jährige jedoch nur den Außenpfosten, ließ die 14.108 Zuschauer im Stadion an der Bremer Brücke aber das erste Mal aufhorchen (4‘). Aber auch auf der Gegenseite wurde es früh gefährlich. Drei Minuten später konnte Tim Civeja einen Eckball auf den Kopf von Lasse Wilhelm bringen, woraufhin die Kugel nur knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus flog (7‘).
Nach gut 20 Minuten beruhigte sich das bis dahin etwas hektische Spiel und der Ball wurde vorwiegend in den eigenen Reihen kombiniert. Beide Teams suchten die Lücke in den gegnerischen Defensivreihen, blieben dabei aber meist erfolglos. In der Schlussphase der ersten Halbzeit nahmen die Osnabrücker das Spiel wieder etwas mehr in die eigene Hand und kamen gleich zweimal durch Bjarke Jacobsen gefährlich vor das Tor der Saarbrücker. In der 37. Minute setzte sich der 1,90m große Mittelfeldmann nach einem Eckball am zweiten Pfosten durch und brachte per Kopf den Ball auf den Kasten von Phillip Menzel. Dieser konnte das Spielgerät jedoch durch eine gute Reaktion über den Querbalken lenken (37‘). Nur zwei Minuten später fiel dem Dänen der Ball wiederum am Sechszehnerrand vor die Füße. Mit viel Gefühl versuchte der 32-Jährige den Ball ins rechte obere Eck zu befördern, scheiterte aber nur knapp und platzierte den Schuss neben den rechten Pfosten (39‘). Kurze Zeit später schickte Schiedsrichter Marc Philip Eckermann nach durchaus 45 unterhaltsamen Minuten beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
Personell unverändert kamen beiden Mannschaften aus den Kabinen. Doch anders als noch in der ersten Halbzeit lief die Partie fortan nur noch auf ein Tor zu. Schon drei Minuten nach Wiederanpfiff forderte Lars Kehl den Schlussmann der Gäste heraus. Sein Abschluss aus halblinker Position setzte der 23-Jährige am rechten Pfosten vorbei. Nach einer Stunde nahm Cheftrainer Timo Schultz die ersten beiden Wechsel vor und brachte sowohl Fridolin Wagner als auch Tony Lesueur in die Partie. Letzterer feierte nach seinem Kurzeinsatz in München nun auch sein Heimdebüt an der Bremer Brücke. Ein goldenes Händchen bewies der Coach auch mit der Einwechslung von Frederik Christensen in der 71. Minute. Wenige Minuten später pfiff Schiedsrichter Eckermann einen folgerichtigen Freistoß für den VfL, als Kammerbauer im Zweikampf mit dem bereits gelbverwarnten Elijah Krahn gut 30 Meter vor dem Tor zu Boden ging. Standardspezialist Kars Kehl, der heute seinen 50. Pflichtspieleinsatz für die Lila-Weißen feierte, nahm sich der Sache an und feuerte die Kugel direkt auf den Kasten von Menzel. Dieser konnte das Spielgerät in letzter Sekunde mit den Fingerspitzen an die Latte lenken (78‘). Der anschließende Eckball wurde dann vom bereits erwähnten Christensen geschlagen. Scharf in den Fünfmeterraum fand der Däne dann seinen Landsmann Jacobsen der ins rechte obere Eck einnickte und die Bremer Brücke am Samstagnachmittag mit seinem Premierentreffer erstmals zum Beben brachte (79‘).
Den Deckel drauf setzte in der 84. Spielminute dann Christensen selbst. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß lief der 23-Jährige völlig frei auf den gegnerischen Sechszehner zu und schloss aus 16 Metern wuchtig ins rechte untere Eck ab. Somit sorgte die dänische Kombination aus Frederik Christensen und Bjarke Jacobsen am Samstagnachmittag für den ersten Saisonsieg des VfL Osnabrück. Denn auch in der fünfminütigen Nachspielzeit blieben die Saarbrücker chancenlos und brachten in der zweiten Halbzeit nur einen weiteren Abschluss auf den Kasten von Torhüter Lukas Jonsson, der dementsprechend einen relativ ruhigen Arbeitstag erlebte.
Unter viel Applaus und Jubel liefen die Osnabrücker nach Schlusspfiff schließlich auf die Ostkurve zu. In einer Woche wollen die Lila-Weißen dann erneut mit den Fans feiern, wenn man in Hannover im Eilenriedestadion auf den Aufsteiger TSV Havelse trifft (Anpfiff: 14:00 Uhr).
Tore: 1:0 (Jacobsen 79‘), 2:0 (Christensen 84‘)
Aufstellungen:
VfL Osnabrück: Jonsson – Fabinski, Müller, Wiemann – P. Kammerbauer, B. Jacobsen, Henning (Wagner 59‘), Schumacher (Christensen 71‘), Kehl (Ihorst 88‘), Badjie (Lesueur 59‘) – Meißner (Riesselmann 88‘)
1.FC Saarbrücken: Menzel – Wilhelm, Sonnenberg, Bichsel – Rizzuto, Krahn (Multhaup 83‘), Zeitz (Baumann 83‘), Bretschneider, Civeja (Elongo-Yombo 65‘), Brünker (Schmidt 87‘) – Pick (Rabihic 65‘)
Text: Jendrik Greiwe Foto: Marc Niemeyer
Live