
liga3-online.de
·24. Februar 2025
Capretti überholt: Ende ist Drittliga-Rekordtrainer des SC Verl

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·24. Februar 2025
Guerino Capretti ist der Rekordtrainer vom SC Verl – aber nicht mehr in der 3. Liga. Alexander Ende hat den einstigen Aufstiegscoach mit seiner 63. Partie an der Seitenlinie der Ostwestfalen überholt. Am Rande eines bitteren 1:1-Remis aus Verler Sicht war das eine Nachricht, die den 45-Jährigen noch schmunzeln ließ.
In der Saison 2019/20 führte Guerino Capretti den SC Verl in die 3. Liga, wo er anschließend in 62 Partien an der Seitenlinie stand. Diese Marke hatte Alexander Ende am vergangenen Wochenende geknackt. "Ich möchte gerne an die Statistik der erfolgreichsten Trainer anknüpfen", schmunzelte Ende schon vor der Partie bei "MagentaSport" über die Tatsache, dass er der neue Drittliga-Rekordtrainer der Verler ist. Wichtiger war ihm jedoch: "Wir wollen den Flow der letzten Wochen mitnehmen."
Über weite Strecken der Partie gelang den Ostwestfalen das auch. "Mit unserem Spiel war ich sehr zufrieden, wir haben eine tolle Partie gemacht", so Ende. "Nur das Ergebnis ist beschissen." Die frühe Führung durch Berkan Taz (3.), die unter gütiger Mithilfe der Kölner fiel, hielt nicht bis zum Schluss. Zwar wurde die Viktoria selten gefährlich, doch aus zwei Standardsituationen machte der Gegner ein Tor. "Vom Gefühl her hatten wir mehr von dem Spiel. Ohne die klarsten Torchancen", bewertete Marcel Benger abschließend die Partie. Cheftrainer Ende war noch hin- und hergerissen.
"Ich weiß selber nicht, was ich fühlen soll. Ich bin stolz über eine klasse Partie, aber auch total enttäuscht und wütend, dass wir das Spiel nicht gewinnen", ärgerte sich der 45-Jährige nach seinem Rekordspiel. Und das aus einem bestimmten Grund: "Wir hatten zu häufig schon diesen Moment, dass wir für ein unfassbar gutes Spiel zu wenig Ertrag herausziehen." In der Kabine schaue Ende daher in enttäuschte Gesichter, weil Verl – wieder einmal – nicht für seinen Aufwand belohnt wurde. Deswegen ordnete Benger die Lage auch ein: "Wir denken gerade nicht daran, ob wir oben dran sind. Mit einem Dreier wäre es spannend geworden, so ist es eher bitter."
Um eine weitere Statistik kam Ende nach Spielschluss aber auch nicht herum, denn der Punktgewinn gegen Köln festigte zusätzlich noch den Status, dass der 45-Jährige auch der erfolgreichste Drittliga-Coach beim Sportclub bleibt. In 63 Spielen holte Ende im Schnitt ganze 1,43 Punkte, während Guerino Capretti (1,26) und Mitch Kniat (1,32) dahinter stehen. "Erfolgreich hört sich auch gut an", fand Ende, der eine Zukunft in Verl über den Sommer hinaus noch nicht unterschrieben hat. "Dieser Verein hat unfassbar viele Argumente. Sich hier wohl zu fühlen ist, nicht schwer", stellte der 45-Jährige jedoch hinaus. Um Gesamt-Rekordtrainer zu werden, müsste Ende noch einige Partien sammeln – denn da führt weiterhin Capretti die Statistik mit 180 Pflichtspielen für den SCV an.