BVB verkündet Rekordumsatz – doch der Gewinn bricht ein | OneFootball

BVB verkündet Rekordumsatz – doch der Gewinn bricht ein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·15. August 2025

BVB verkündet Rekordumsatz – doch der Gewinn bricht ein

Artikelbild:BVB verkündet Rekordumsatz – doch der Gewinn bricht ein

Gemischte Gefühle beim BVB: Der Verein erzielt mit 526 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord. Gleichzeitig fällt der Gewinn nach sinkenden Transfererlösen deutlich geringer aus.

Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2024/2025 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 Millionen Euro auf 526 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 3,3 Prozent entspricht. Der Gewinn nach Steuern fiel trotz des Rekords auf 6,5 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte der Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid noch 44,3 Millionen Euro Gewinn eingebracht.


OneFootball Videos


BVB-Chef Hans-Joachim Watzke, der als Vorsitzender der Geschäftsführung ausscheidet und sich um das Präsidentenamt bewirbt, blickte stolz auf seine langjährige Arbeit zurück: „Das ist meine 21. und letzte Bilanz-Pressekonferenz. Damals hatten wir 75 Millionen Euro Umsatz und 54 Millionen Euro Verlust“, sagte der 66-Jährige.

Das Transfergeschäft sei im abgelaufenen Jahr weniger spektakulär gewesen. Niclas Füllkrug (West Ham United) und Donyell Malen (Aston Villa) wechselten für zusammen rund 50 Millionen Euro den Verein, wodurch die Einnahmen in diesem Bereich um 60 Millionen Euro sanken. Dem standen gestiegene Erlöse aus Werbung und TV-Rechten gegenüber, die zusammen um 28 Millionen Euro zunahmen. Die Bruttokonzerngesamtleistung inklusive Transfers sank auf 589,6 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch 639 Millionen Euro erzielt worden waren.

BVB mit gesunkenen Transfererlösen

Neben Watzke nahmen an der Bilanzpressekonferenz auch Carsten Cramer, verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Internationalisierung und Digitalisierung, sowie Thomas Treß, Geschäftsführer für Finanzen, Organisation, Recht und Investor Relations, teil.

Auch die sportliche Entwicklung der Saison bewertete Watzke positiv: „Es wurde am Ende in der Bundesliga noch sehr versöhnlich gestaltet.“ Mit Trainer Niko Kovac gelang es dem Team, sich noch für die Champions League zu qualifizieren. „International war es ordentlich, mit dem Viertelfinale in der Champions League und bei der Klub-WM. Da haben wir uns die Note zwei verdient.“

Die Gründe für den gestiegenen Umsatz liegen vor allem in höheren Einnahmen aus TV-Vermarktung, Werbung und Spielbetrieb. Insbesondere bei den Werbeeinnahmen gab es eine deutliche Steigerung um 21,2 Millionen auf jetzt 227,2 Millionen Euro. Der BVB setzt damit seine langfristige Wachstumsstrategie erfolgreich fort und erreicht einen neuen Höhepunkt in seiner finanziellen Geschichte.

Impressum des Publishers ansehen