🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht | OneFootball

Icon: OneFootball

OneFootball

Simon Schmidt·25. September 2023

🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht

Artikelbild:🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht

Der 5. Bundesliga-Spieltag hatte einiges zu bieten, darunter sogar zwei Rekorde. Während Harry Kane sich über seine Bestmarke freuen dürfte, hätte Stefan Bell auf seine „Auszeichnung“ wohl gerne verzichtet. Hier kommen unsere Bundesliga-Awards.

Der „Eingewöhnungszeit, was ist das?“-Award

Man sieht es immer wieder, dass Spieler, die einen Verein wechseln oder sogar das erste Mal ins Ausland gehen, eine gewisse Anlaufzeit brauchen, um sich im neuen Umfeld zu akklimatisieren. Harry Kane scheint das alles aber überhaupt nicht zu interessieren, im Gegenteil. Der Engländer hat in der Bundesliga einen Startrekord aufgestellt, sieben Tore und drei Vorlagen in den ersten fünf Partien sind noch keinem Neuzugang seit Beginn der Datenerfassung 2004/05 gelungen.


OneFootball Videos


Aber damit nicht genug: Auch beim FC Bayern stellte der 30-Jährige eine neue Bestmarke auf. Mit seinen sieben Toren zum Start im Bayern-Trikot löst er gleich drei andere Stürmer an der Spitze dieser Statistik ab. Gerd Müller, Miro Klose und Mario Mandzukic haben es „nur“ auf fünf Tore gebracht. Hut ab!

Der „Doppelpacker“-Award

Die Bundesliga wird gerade von treffsicheren Top-Stürmern dominiert. Hinter Serhou Guirassy (zehn Tore) und Harry Kane (sieben Tore) thront Victor Boniface mit sechs Treffern auf Platz drei der Torjägerliste. Und das obwohl der Angreifer von Bayer Leverkusen in „nur“ drei der fünf Bundesligapartien getroffen hat. Der Leitspruch des Nigerianers: Ein Tor kommt selten allein.

Artikelbild:🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht

Und wie soll es anders sein? Die drei Doppelpacks in den ersten fünf Spieltagen sind natürlich auch ein Bundesligarekord, den sich Boom-Boom-Boniface mit Erling Haaland und Jan Mattson teilt.

Der „Nils-Petersen-Gedächtnis“-Award

Bei dem Wort Edeljoker denkt der durchschnittliche Bundesliga-Fan wohl als allererstes an Nils Petersen. Und das natürlich völlig zu Recht. Petersen ist mit 34 Toren nach einer Einwechslung der König der Joker. Bayerns Mathys Tel entwickelt sich in dieser Saison ebenfalls zu einer wertvollen Waffe von der Bank.

Artikelbild:🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht

In der Liga wurde Tel in allen fünf Partien, teilweise erst in der Schlussviertelstunde, von der Bank gebracht, was ihn aber nicht vom scoren abhielt. Drei Tore und ein Assist stehen für den erst 18-jährigen Franzosen zu Buche, hinzu kommt ein Tor in der Königsklasse gegen ManUnited. Auch am Wochenende gegen Bochum trug er sich in die Torschützenliste ein. Der Counter läuft, nur noch 27 Tore (vier Jokertore letzte Saison), um mit König Petersen gleichzuziehen.


Der „Rekorde, die keiner braucht“-Award

Nikolce Noveski: dieser Name löst bei allen Bundesliga-Nostalgikern vermutlich Gänsehaut aus. Die Mainz-Legende absolvierte für die 05er 256 Spiele und hielt dabei lange Zeit eine Negativ-Bestmarke. Der Mazedonier verlor 101 Spiele im Trikot der Mainzer. Jetzt hat der frühere Innenverteidiger Gesellschaft von einem anderen Innenverteidiger bekommen. Mit der 1:2-Niederlage in Augsburg kassierte auch Stefan Bell seine 101. Niederlage mit Mainz.

Mit Blick auf die Form der Pfälzer dürfte Bell diesen Negativrekord wohl bald für sich alleine haben. Auf einen anderen Noveski-Rekord kann Bell sicherlich verzichten. Momentan steht die Nummer 16 der Mainzer bei drei Karriere-Eigentoren, Noveski steht mit sechs an der Spitze dieser unrühmlichen Bundesliga-Tabelle.

Der „Ich dachte wir sind Freunde“-Award

Fan-Freundschaften sind nicht ungewöhnliches in der Fußball-Szene. Die Fans des FC Bayern München und des VfL Bochum dürften aber eine ganz besondere Beziehung führen. Jahr um Jahr macht der VfL wieder schmerzhafte Erfahrungen mit den Bayern. Sowohl 2021 als auch 2022 und am vergangenen Samstag kassierten sie eine 0:7-Klatsche gegen die Münchner.

Artikelbild:🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht

Muss das denn unter Freunden wirklich sein? Den Spielern des Rekordmeisters scheint das herzlich egal zu sein, wer solche Freunde hat, braucht wohl keine Feinde mehr…

Der „Gemeinsam sind wir schwach“-Award

Das gab es in der 60-jährigen Geschichte der Fußball-Bundesliga noch nie! Mit Mainz, Darmstadt 98, Köln, Gladbach und Bochum sind gleich fünf Vereine nach fünf Spieltagen noch ohne Sieg. Immerhin: Alle Beteiligten haben durch Unentschieden zumindest schon einen Punkt oder mehr auf dem Konto, Bochum ist mit drei Zählern Spitzenreiter der Kellerkinder.

Artikelbild:🏅Bundesliga-Awards: Bayerns Rekordjäger & ein Freund, den keiner braucht

Mal schauen, ob eines der Teams am sechsten Spieltag den Bann brechen kann oder ob dieser Rekord sogar noch um einen Spieltag ausgebaut wird.