Borussia Mönchengladbach
·6. März 2024
Borussias einstiger Mittelfeldmotor wird 80! Herzlichen Glückwunsch, Peter Dietrich!

In partnership with
Yahoo sportsBorussia Mönchengladbach
·6. März 2024
Eine Kopie der Meisterschale des DFB sowie ein Foto der Meistermannschaft von 1970 sind die Relikte aus der erfolgreichsten Zeit in der Profikarriere von Peter Dietrich. Über seinen Heimatverein, der SpVgg Neu-Isenburg, und die beiden weiteren Stationen ESV Ingolstadt und Rot-Weiß Essen landete Dietrich im Sommer 1967 bei Borussia. Der Jungprofi legte sofort große Laufbereitschaft und taktische Disziplin an den Tag. Trainer Hennes Weisweiler lobte, dass der Neuzugang „unermüdlich das Spiel ankurbelt“.
Ein Länderspieleinsatz
Knapp drei Jahre später kam Dietrich zu seinem einzigen Länderspieleinsatz für Deutschland (2:1 gegen Irland). Der Mittelfeldmotor gehörte bei der WM 1970 in Mexiko auch zum Aufgebot der DFB-Auswahl, zum Einsatz kam er aber nicht. Auch im Spiel der Fohlen fiel Dietrich oftmals nicht groß auf. Wurde er manchmal in der Öffentlichkeit etwas despektierlich als „Wasserträger“ oder „Adjutant“ Netzers bezeichnet, so war es seine zuverlässige Spielweise, die Borussias Regisseur den Rücken freihielt und ihn glänzen ließ.
Bei den Meisterschaften 1970 und 1971 war Dietrich der „Staubsauger“ im Mittelfeld. Bis zu seinem Weggang nach dem zweiten Meistertitel gehörte er bei Weisweiler stets zum Stammpersonal. „Dietrich ist für mich ebenso wertvoll wie Günter Netzer — der eine die Seele, der andere das Herz meiner Mannschaft“, sagte Borussias Trainerlegende einst über Dietrich, der in 103 Bundesligaspielen für Borussia elf Tore erzielte. Hinzukommen zehn weitere Partien im Europa- und DFB-Pokal (3 Tore).
Wechsel nach Bremen
Für die damalige Rekordsumme von 250.000 Mark wechselte der Mittelfeldspieler im Sommer 1971 nach Bremen. Zahlreiche Verletzungen machten Dietrich an der Weser zu schaffen, weshalb er in den kommenden fünf Jahren nicht einmal die Hälfte aller Spiele absolvierte und 1976 beschloss, im Alter von 32 Jahren seine Profikarriere zu beenden und sich der drittklassigen SG Westend Frankfurt anzuschließen. Insgesamt brachte es der Mittelfeldspieler auf 213 Bundesliga-Einsätze, in denen er 21 Tore erzielte. Inzwischen lebt der frühere Borusse in Bayern, wo er zusammen mit seiner Frau Ingrid lange Zeit in Oberaudorf ein Sportgeschäft führte. Inzwischen genießt Dietrich seinen wohlverdienten Ruhestand.