Bestmögliches Ergebnis bei der DEKRA-Sicherheitszertifizierung für den VfL | OneFootball

Bestmögliches Ergebnis bei der DEKRA-Sicherheitszertifizierung für den VfL | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·22. Juli 2025

Bestmögliches Ergebnis bei der DEKRA-Sicherheitszertifizierung für den VfL

Artikelbild:Bestmögliches Ergebnis bei der DEKRA-Sicherheitszertifizierung für den VfL

Der VfL Osnabrück konnte auch bei der diesjährigen DEKRA-Zertifizierung „Sicherheitsmanagement im Profifußball“ überzeugen. So wurde dem Sicherheitsmanagement des VfL Osnabrück erneut ein ausgezeichnetes Niveau bestätigt. Das Audit konnte zum zweiten Mal in Folge ohne Haupt- und Nebenabweichung abgeschlossen werden.

In diesem Jahr fand das Überwachungsaudit im Rahmen des Heimspiels gegen den FC Viktoria Köln am 2. Mai 2025 statt. Somit hatte das Flutlichtspiel, in dem die Lila-Weißen den sportlichen Klassenerhalt sicherten, eine doppelt wichtige Bedeutung für den Verein. Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz zeigten die Mitarbeitenden des VfL eine starke Leistung, sodass auch das Fazit der Auditoren erneut positiv ausfiel.


OneFootball Videos


Anerkennung für strukturiertes und wirksames Sicherheitsmanagement

Die Auditoren bescheinigten dem Club ein stabiles und umsichtiges Sicherheitsmanagement am Spieltag. Besonders hervorgehoben wurde unter anderem die Kontinuität in den relevanten Positionen des Klubs und die daraus resultierende Professionalisierung.

Die Basis eines jeden Audits bilden die identifizierten Verbesserungsvorschläge aus dem Vorjahresbericht. Nahezu alle Verbesserungspotenziale aus den vorherigen Audits wurden dabei umgesetzt und Spieltagsabläufe somit kontinuierlich verbessert.

Umfangreiche Kommunikation als Stärke des Sicherheitskonzepts

Insgesamt fällt das Fazit der Auditoren klar aus: Das Sicherheitsmanagementsystem des VfL Osnabrück ist praktikabel, wirksam und befindet sich auf einem ausgezeichneten Niveau. Die offizielle Empfehlung zur DEKRA-Zertifikatserteilung nach DFB-Regelwerk 2.1 wurde daher ohne Einschränkungen ausgesprochen.

Auch Markus Dörenkämper, Direktor Wirtschaft beim VfL Osnabrück, zieht ein durchweg positives Fazit über das vergangene Überwachungsaudit: „Das Ergebnis der diesjährigen Zertifizierung ist der Verdienst aller Mitarbeitenden, die am Spieltag für den VfL Osnabrück tätig sind. Besonders angesichts der hohen Stadionauslastung und der herausfordernden infrastrukturellen Bedingungen ist dieses Ergebnis ohne Haupt- und Nebenabweichungen eine Bestätigung der täglichen Arbeit. Mein Dank gilt stellvertretend für alle Spieltagskräfte insbesondere unserer Teamleiterin im Spielbetrieb, Marisa Strodt, unserem Sicherheitsbeauftragten Simon Drew sowie unserem Ordnungsdienstleiter Stefan Wübbeler.”

Über das Audit: Das jährliche Überwachungsaudit erfolgt im Rahmen der Vorgaben des DFB. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Vorgaben des DFB, der DFL sowie gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen eingehalten werden. Dabei wird geprüft, ob das Sicherheitsmanagementsystem den festgelegten Standards entspricht. Zu den Untersuchungsbereichen gehören unter anderem die Koordination und Kommunikation während des Spieltags, die Arbeit des Ordnungsdienstes, die Qualifikation der Mitarbeitenden sowie die Situation beim Einlass der Zuschauer.


Text: Markus Dörenkämper & Jendrik Greiwe Foto: Jonas Jürgens

Impressum des Publishers ansehen