Bernabéu: Konzert-Ära beginnt – und die Nachbarschaft wütet schon | OneFootball

Bernabéu: Konzert-Ära beginnt – und die Nachbarschaft wütet schon | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·21. Mai 2024

Bernabéu: Konzert-Ära beginnt – und die Nachbarschaft wütet schon

Artikelbild:Bernabéu: Konzert-Ära beginnt – und die Nachbarschaft wütet schon

Das Bernabéu von Real Madrid als Musikstätte – Foto: YouTube/@lanavedelmadridismo


OneFootball Videos


Artikelbild:Bernabéu: Konzert-Ära beginnt – und die Nachbarschaft wütet schon

Immer mehr Musik-Events im Bernabéu

MADRID. Am 26. April das erste Festival, vom 10. bis 12. Mai die nächsten drei, am 18. Mai ein Event mit drei großen Acts – und demnächst kommt unter anderem noch US-Pop-Star Taylor Swift für einen Doppel-Auftritt (29. und 30. Mai): Im Estadio Santiago Bernabéu ist inzwischen die Ära der regelmäßigen Konzerte eingeläutet worden. Diese sind jetzt sogar während einer Saison von Real Madrid möglich, weil sich das Fußballfeld rasch in sechs Stücken binnen einiger Stunden in ein unterirdisches Lager verfrachten lässt.

Reals Rasen-Revolution | Alle Videos

So kommt das Spielfeld ins Lager

Im Zuge des Umbaus des Estadio Santiago Bernabéu wurde auch ein unterirdisches Rasen-Lager... weiterlesen

Wo dementsprechend zum Beispiel am 8. Mai, einem Mittwoch, noch das Champions-League-Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Bayern München stattgefunden hatte, befand sich am darauffolgenden Freitag bereits eine große Show-Bühne. Durch die Bernabéu-Vermietung an Nicht-Spieltagen verspricht sich Real so exorbitante Mehreinnahmen. Mehreinnahmen, die allerdings auch Ärger mit sich bringen – in der Nachbarschaft.

Das Stadion entstand in den 1940er Jahren am Rande Madrids, liegt durch die Entwicklung der immer größer gewordenen Stadt aber unlängst inmitten des belebten Gebiets Chamartín. So befinden sich unmittelbar vor dem Bernabéu auch viele normale Wohnhäuser, deren Bewohner sich jetzt bereits beschweren. Wie viele es ungefähr sind, lässt sich derzeit nicht seriös beantworten. Der Tenor lautet jedoch: Reals Heimstätte wird als Schauplatz des Fußballs voll und ganz akzeptiert, als Konzerthaus dafür keineswegs. Das Innendach ist dabei zwar geschlossen, jedoch dringt die Lautstärke durch einen „Schlitz“ seitlich unter der Dachkonstruktion hindurch. Vollkommen zu ist der Fußballtempel demnach also nie.

Nachbarschaft leidet unter lauten Konzerten

Auf dem Kurznachrichtendienst X gibt es einen Account (@RuidoBernabeu), der die Zustände bei Musik-Events in Schrift, Bild und Video festhält, dabei in einer Tour eine Lärmbelästigung mit einhergehender Vibration durch den Bass moniert.

Man werde nicht nur tagsüber und abends zugedröhnt, sondern würde auch nachts darunter leiden – ebenso wie danach unter einem hohen Geräuschpegel von Arbeiten durch etwa piepende Gabelstapler. Grund: Vor dem Bernabéu haben sich auf den Straßen neue Baustellen aufgetan, es entstehen dort unterirdische Parkhäuser. Die entsprechenden Baustellen-Abgrenzungen werden daher noch nachts wieder errichtet.

Eine Nachbarin gibt zu verstehen, die Musik würde sich in Kombination mit der Vibration „wie Schläge“ anfühlen. „Wir können hier während Konzerten nicht leben, nicht arbeiten, nicht lernen. Fußball ja, Tore ja, aber keine Dezibel“, sagt ihr Mann, der zudem darauf aufmerksam macht, das Bernabéu sei nicht schalldicht. Ein anderer Anwohner: „Beim Fußball ist es letzten Endes die Hymne nach den Toren, aber bei Konzerten konstante Musik – fünf, sieben Stunden.“ Sie sind verärgert, fordern eine rasche Lösung des Problems.

Bernabéu: Polizei misst Lautstärke in Dezibel

Weil eine Überschreitung der zulässigen Lautstärke in Dezibel beklagt wurde, führte die Polizei inzwischen sogar eine Messung durch. Ergebnis: bis zu 84,9. Erlaubt seien abends angeblich nur 50 bis 65 sowie nachts 40 bis 55, die in die Umgebung durchdringen dürfen.

Da der Unmut wächst, hat sich auch Bürgermeister José Luis Martínez-Almeida in die Thematik involviert. Der Atlético-Fan, der Real zuletzt anlässlich der Meisterschaft feierlich im Rathaus empfing: „Wir werden uns die Lärmmessungen vom Samstag ansehen, um zu prüfen, ob es zu Verstößen gekommen ist. Die Aktivitäten fallen unter die Lizenz, die dem Santiago Bernabéu erteilt wurde. Sie müssen eine Reihe von Anforderungen und Parametern erfüllen. Die Hauptprämisse, auf der die Nutzung des Santiago Bernabéu beruhen muss, ist die Minimierung der Belästigung für die Nachbarn in der Umgebung.“

Etliche Events auf dem Programm

Wie Real und die Veranstalter die erhitzten Gemüter besänftigen können, bleibt abzuwarten. An Versuchen einer Verbesserung der Situation wird es auch nach Taylor Swifts Auftritten jedenfalls nicht mangeln. Allein 2024 stehen nämlich noch 13 weitere Events an.

Events im Bernabéu

  • 26. April 2024: Festival „Locos por la música“
  • 10. Mai 2024: Reggaeton Beach Festival
  • 11. Mai 2024: Festival „Premier Remember“
  • 12. Mai 2024: Festival „Upperground“
  • 18. Mai 2024: Telefónica 100 Live
  • 29. und 30. Mai 2024: Taylor Swift (ausverkauft)
  • 8. Juni 2024: Duki
  • 29. Juni 2024: Manuel Carrasco
  • 6. Juli und 7. Juli 2024: Luis Miguel (ausverkauft)
  • 13. Juli 2024: La Velada
  • 20. 21., 22. und 23. Juli 2024: Karol G (ausverkauft)
  • 7. und 8. September 2024: Aventura
  • 12. Oktober 2024: K-Pop-Event Music Bank World Tour
  • 28. Dezember 2024: Aitana (ausverkauft)
  • 22. März 2025: Lola Índigo (ausverkauft)
  • 2025: ein NFL-Spiel

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

Impressum des Publishers ansehen