FCBinside.de
·20. September 2023
Bericht: Tuchel-Umgang mit Kimmich sorgt für Diskussionen beim FC Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20. September 2023
Unter Julian Nagelsmann war Joshua Kimmich der verlängerte Arm des Cheftrainers auf dem Platz. Der 28-Jährige galt als unangefochtener Führungsspieler. Bei Thomas Tuchel hingegen hat sich die Rolle deutlich verändert. Wie nun bekannt wurde, sorgt der Umgang von Tuchel mit dem deutschen Nationalspieler FCB-intern für Diskussionen.
Als Joshua Kimmich am Freitagabend beim 2:2-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen in der 60. Minute vorzeitig vom Platz musste, war der Mittelfeldspieler alles andere als erfreut. Beim obligatorischen Handshake mit Thomas Tuchel hielt sich Kimmich die Hand vor den Mund und rief seinem Coach etwas zu. Klar ist: Bedankt hat sich der FCB-Star für seine Auswechslung sicherlich. Als er nach dem Spiel in der Mixed Zone gefragt wurde, worauf seine frühe seine Auswechslung zurückzuführen ist, antwortete Kimmich kurz angebunden: “Frag’ den Trainer.”
Kurioserweise begründete Tuchel kurze Zeit später seine Entscheidung damit, dass dies so mit den Mannschafts-Ärzten und dem Spieler abgesprochen war, da Kimmich angeschlagen ins Spiel gegangen war. Der Mittelfeld-Boss der Münchner hatte scheinbar eine andere Meinung dazu.
Wie die “Sport BILD” berichtet, sorgt der Umgang von Tuchel mit Kimmich für Diskussionen an der Säbener Straße. Dabei geht es weniger um die Auswechslung, sondern vielmehr um die Tatsache, dass der 50-Jährige dem DFB-Star die Qualitäten absprach im defensiven Mittelfeld als Sechser zu spielen. Auch hier scheinen Spieler und Trainer eine andere Meinung zu haben. Kimmich selbst traut sich diese Rolle zu, wie er vor kurzem öffentlich betont hat.
Das Verhältnis zwischen Tuchel und Kimmich scheint belastet zu sein. Auch “Sky”-Experte Didi Hamann sieht in der anhaltenden Sechser-Debatte ein großes Problem: “Was denkt sich jetzt ein Kimmich? Der Kimmich sagt, er ist ein Sechser. Der Trainer sagt, er ist keiner. Das war nicht diplomatisch von Tuchel. Kimmich weiß nun, dass der Trainer ihn für diese Rolle als nicht gut genug empfindet.”
Auch Ex-Bayern-Spieler Laut Matthäus machte deutlich, dass Tuchel die Qualitäten von Kimmich nicht infrage stellen sollte, schon gar nicht in der Öffentlichkeit: “Wenn ich Kimmich in der Mannschaft habe und weiß, dass er ein Leadertyp ist und dass er den Unterschied ausmachen kann, dann muss ich ihn auf seiner Position stärken. Als Trainer verlierst du deinen Spieler, wenn du ihm nicht mehr das Vertrauen schenkst.”