Bericht: Bayern streicht Julian Alvarez von der Stürmer-Liste | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·30. Mai 2023

Bericht: Bayern streicht Julian Alvarez von der Stürmer-Liste

Artikelbild:Bericht: Bayern streicht Julian Alvarez von der Stürmer-Liste

ManCity-Stürmer Julian Alvarez wurde in den vergangenen Wochen mehrfach mit einem Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Einen Transfer nach München wird es aber wohl nicht geben. Laut einem aktuellen Medienbericht steht der Argentinier nicht länger auf der Wunschliste des Rekordmeisters.

Bei der Suche nach einer neuen Nummer Neun rückte zuletzt Julian Alvarez von Manchester City in das Visier des FC Bayern. Ein Transfer schien insofern denkbar, weil der 23-Jährige bei den Citziens nur der Back-Up von Erling Haaland ist. Beim deutschen Rekordmeister wäre der Argentinier hingegen aller Vorrausicht nach als Stammspieler eingeplant.


OneFootball Videos


Doch bereits vor wenigen Tagen wurde in den Medien berichtet, dass ein fester Transfer von Alvarez für die Bayern kaum machbar wäre, da der Spieler erst kürzlich seinen ohnehin bis Juni 2027 laufenden Vertrag bei City vorzeitig um ein Jahr verlängert hat und offenbar auch gar nicht weg möchte.

Selbst ein Leihgeschäft ist keine Option

Wie “Sky”-Reporter Florian Plettenberg berichtet, ist der FC Bayern nun endgültig aus dem Alvarez-Poker ausgestiegen. Der argentinische Angreifer habe demnach zwar auf der Wunschliste des alten Transferteams des FC Bayern um Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic gestanden, aktuell stellt er aber keine ernsthafte Option mehr für den Klub dar.

So dürfte selbst aus einem Leihgeschäft nichts werden, wie es die “BILD” vor wenigen Tagen spekulierte. Der bekannte Transfer-Experte Fabrizio Romano hat diese Option bereits ausgeschlossen. Demnach soll Alvarez im Sommer nicht verliehen werden, da die Citizens den 23-Jährigen gerne weiter als Ersatz-Stürmer im Kader halten möchten. Die Münchner werden sich somit nach einem anderen Mittelstürmer umsehen müssen. Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt gilt weiterhin als der Top-Kandidat.

Impressum des Publishers ansehen