Becker-Nachfolger: Thomas Brendel neuer Dynamo-Sportchef | OneFootball

Becker-Nachfolger: Thomas Brendel neuer Dynamo-Sportchef | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·22. Mai 2024

Becker-Nachfolger: Thomas Brendel neuer Dynamo-Sportchef

Artikelbild:Becker-Nachfolger: Thomas Brendel neuer Dynamo-Sportchef

Drei Tage nach der Verpflichtung von Thomas Stamm als neuer Cheftrainer ist Dynamo Dresden nun auch auf der Suche nach einem Sportchef fündig geworden. Ab dem 1. Juli wird Thomas Brendel den Posten antreten. Das gaben die Sachsen am Mittwoch offiziell bekannt.

Zuletzt Sportdirektor beim FSV Frankfurt

Der 48-Jährige tritt damit die Nachfolge von Ralf Becker an, der Anfang März freigestellt worden war. Seitdem hatte Geschäftsführer David Fischer den Sportchef-Posten interimsweise übernommen. "Wir haben uns bei unserem Auswahlprozess in den zurückliegenden Wochen intensiv mit verschiedenen Bewerbern beschäftigt und uns am Ende für Thomas Brendel entschieden, da wir davon überzeugt sind, mit ihm in den kommenden Jahren unsere Ziele im sportlichen Bereich zu erreichen", erklärt Dynamos stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Michael Ziegenbalg. Brendel sei ein "Kenner des deutschen Profifußballs" und bringe neben einem großen Netzwerk auch "tiefgehende Erfahrungen" sowie eine "klare Philosophie von Fußball und Führungskultur" mit nach Dresden, so Ziegenbalg. "Er wird zusammen mit unseren Geschäftsführern und dem Team im sportlichen Bereich arbeiten."


OneFootball Videos


Brendel hatte sich bei der SGD beworben und war zusammen mit Sören Gonther und Marco Pezzaiuoli in die engere Auswahl gekommen. Nach Angaben der "Bild" waren alle drei Bewerber am vergangenen Donnerstag zu Vorstellgesprächen in Dresden gewesen. Noch während einer entsprechenden Sitzung des Aufsichtsrates hatte der "Kicker" gemeldet, dass angeblich keiner der drei Kandidaten komplett überzeugt habe. Dennoch fiel die Wahl nun auf Brendel, der in den letzten sechs Jahren als Sportdirektor von Viertligist FSV Frankfurt fungierte. Dort war der 48-Jährige am Sonntag jedoch freigestellt worden, nachdem bekannt geworden war, dass er zu Gesprächen nach Dresden gereist war. Zwischen 2019 und 2022 stand er in zwei verschiedenen Amtszeiten zudem auch als Trainer bei den Bornheimern an der Seitenlinie. Dynamo ist nun seine zweite Stelle als Sportchef, über Drittliga-Erfahrung verfügt er noch nicht.

"Stets professionelle" Gespräche

"Zuerst möchte ich mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen des Vereins bedanken", sagt der gebürtige Bad Homburger und berichtet von "stets professionellen" Gesprächen, die von gegenseitigem Respekt geprägt gewesen seien. "Ich bin sehr stolz, mit dieser Verantwortung betraut zu werden und bei einem solch großen Verein arbeiten zu dürfen. Ich freue mich auf das Kennenlernen der gesamten Dynamo-Familie und insbesondere der tollen Fans, die uns in der kommenden Saison wieder herausragend unterstützen werden."

Zunächst gelte es in Zusammenarbeit mit dem Trainerteam schnellstmöglich den Kader weiter zu verstärken, betont Brendel. "Ausdrücklich möchte ich mich bei David Fischer und Stephan Zimmermann bedanken, die in den vergangenen Wochen maßgeblich für die Kaderoptimierung verantwortlich gewesen sind und mit der Verpflichtung von Thomas Stamm einen Trainer für Dynamo gewinnen konnten, der hervorragend in die zukünftige sportliche Ausrichtung passt." Zeitnah, wie es in einer Dynamo-Mitteilung heißt, soll der Ex-Profi (234 Spiele unter anderem für 1860, Offenbach und den FSV Frankfurt) auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt werden. In diesem Rahmen werde sich der Aufsichtsrat auch zu Fragen des Umfangs der Bewerbungen und des Auswahlprozesses äußern, so die SGD.

Impressum des Publishers ansehen