FCBinside.de
·3. Mai 2025
Bayern-Star im Visier der Reds: Liverpool rüstet sich für Coman-Transfer

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3. Mai 2025
Kingsley Coman steht beim FC Bayern auf der Verkaufsliste für den kommenden Sommer. Offenbar könnte es den französischen Nationalspieler zum FC Liverpool ziehen. Die Reds sollen sich bereits auf einen Transfer vorbereiten.
Bis 2026 steht Kingsley Coman beim FC Bayern noch unter Vertrag, bereits seit Monaten bahnt sich aber ein Abgang des Flügelstürmers an. Medienberichten zufolge sollen die Münchner daran interessiert sein, im kommenden Sommer eine ordentliche Transfersumme mit dem Champions-League-Sieger von 2020 einzunehmen. Und wie es aussieht, ist der FC Liverpool ein heißer Anwärter auf eine Verpflichtung.
So berichtet CaughtOffside, dass Liverpool durch den Verkauf von Diogo Jota rund 50 Millionen Pfund (ca. 58 Millionen Euro) einnehmen möchte. Demnach wolle der frischgebackene Premier-League-Sieger mit dem Geld die Verpflichtung von Kingsley Coman für 34 Millionen Pfund (rund 40 Millionen Euro) vorantreiben.
Sky berichtete in der Vergangenheit immer wieder, dass auch die Saudi Pro League eine realistische Option für Coman sei. Bereits im vergangenen Sommer soll der Rechtsfuß kurz vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien gestanden sein. Schlussendlich entschloss sich Coman aber für eine weitere Saison beim deutschen Rekordmeister.
Für den FC Bayern ist der Coman-Verkauf von großer Bedeutung, schließlich muss man sich die möglichen Transfers von Florian Wirtz und in der Verteidigung finanzieren. Die Flügelposition bleibt eine Wundertüte bei den Münchnern. Leroy Sané (Vertrag bis Sommer 2025) hat nach wie vor noch nicht verlängert, Serge Gnabry (Vertrag bis 2026) zeigt zu inkonstant gute Leistungen. Fraglich wäre auch, wie sich eine Wirtz-Verpflichtung auf die Planungen auf der Flügelposition auswirken würde.
Dass Coman den Verein im Sommer verlassen wird, gilt inzwischen jedoch nur noch als Formsache. Der Marktwert des gebürtigen Parisers liegt aktuell bei 35 Millionen Euro.
Live