fussball.news
·27. September 2023
Baumgart: "Jetzt müssen die ran, die auch die Erfahrung haben"

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·27. September 2023
Aufgeben ist beim 1. FC Köln verboten. Steffen Baumgart arbeitet mit seinen Spielern intensiv daran, die Trendwende in der Bundesliga zu schaffen. Der Coach sieht vor allem die Routiniers in der Pflicht, voranzugehen.
Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen ist der Druck beim 1. FC Köln enorm. Am Geißbockheim wird bereits von einer Krise gesprochen (fussball.news berichtete), das Selbstvertrauen der Mannschaft ist nur in geringem Maße vorhanden. Automatisch stellt sich die Frage, auf welche Weise der FC zu alter Stärke zurückfinden will, laut Steffen Baumgart liegt die Antwort auf der Hand. "Wenn du Selbstvertrauen haben willst, musst du dreimal vorbeilaufen, wenn es zweimal nicht geklappt hat", wird der Coach vom Express zitiert.
"Die Wahrscheinlichkeit wird nämlich nicht größer, wenn du es gar nicht mehr machst", betont Baumgart, der seiner Mannschaft Sicherheit geben will. "Ich habe öfter mal so eine Situation gehabt, dass ich gegen die Wand gelaufen bin und die Wand hat sich nicht geöffnet", erinnert sich der 51-Jährige an seine Profi-Karriere, "dann habe ich so lange weitergemacht, bis die Wand sich geöffnet hat. Ich hoffe, dass sie sich rechtzeitig öffnet. Bevor ich in die Situation komme zu Zweifeln, marschiere ich doch einfach weiter und versuche Lösungen zu finden."
Eine seiner Lösungen sieht vor, Druck von den jungen Spielern zu nehmen und die erfahrenen Akteure voranzuschicken, um Resultate einzufahren und das Selbstvertrauen zu steigern. "Wenn wir jetzt die Hoffnung auf 19-jährige A-Jugendliche legen, dann wird es schwierig. Jetzt müssen die ran, die dann auch die Erfahrung haben", sagt Baumgart und betont: "Wir sollten nicht die Strohhalme greifen, die die kleinsten sind, sondern die, die auf dem Platz sind. Da greife ich lieber die Strohhalme, die ein bisschen dicker sind." Somit liegt es an Marvin Schwäbe, Leart Paqarada, Florian Kainz, Davie Selke oder dem verletzten Mark Uth, die Trendwende einzuläuten.