🏆 Awards: Ein Fünf-Sterne-Lieferservice und ein gelöstes Mysterium | OneFootball

🏆 Awards: Ein Fünf-Sterne-Lieferservice und ein gelöstes Mysterium | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

OneFootball·31. Januar 2021

🏆 Awards: Ein Fünf-Sterne-Lieferservice und ein gelöstes Mysterium

Artikelbild:🏆 Awards: Ein Fünf-Sterne-Lieferservice und ein gelöstes Mysterium

Der 19. Spieltag der Bundesliga ist schon wieder Vergangenheit, hat uns aber einmal mehr zahlreiche Geschichten geliefert. Hier kommen die besten Storys vom Wochenende.

Der „Kleider machen Stadien“-Award

Bei Borussia Dortmund lief es zuletzt überhaupt nicht rund, blieben die Schwarz-Gelben doch drei Partien in Folge ohne Dreier. Bis zum Wochenende, denn gegen Augsburg gelang ein 3:1-Erfolg. Ob’s am neuen Gewand des heimischen Signal-Iduna-Parks lag? Dessen Tribünen wurden vor dem Duell mit dem FCA nämlich von einem tristen Einheitsgrau in ein ansprechendes Design in Schwarz-Gelb verwandelt. Kleider machen also womöglich nicht nur Leute.


OneFootball Videos



Der „Verliebt in Berlin“-Award

Hand aufs Herz: Wir haben doch früher alle mal bei „Verliebt in Berlin“ rein geschaltet. Seit dieser Woche wird in der Hauptstadt eine neue Staffel gedreht – und zwar mit Arne Friedrich und Pál Dárdai in den Hauptrollen. Anders sind die Jubelszenen nach dem zwischenzeitlichen Führungstreffer für die Alte Dame nicht zu erklären. Jetzt bleibt nur noch eine Frage zu klären: Was macht Alexandra Neldel zur Zeit?


Der „Sprücheklopfer“-Award

Fußballer und Interviews, immer ein ganz spezielles Vergnügen, vor allem direkt nach Spielende. 90 Minuten pure Emotionen erlebt, womöglich Glück und Pech hintereinander durchlebt, sollen die Kicker direkt am Spielfeldrand das Ergebnis noch möglichst intelligent einordnen. Da kann natürlich auch mal etwas durcheinander gehen. Oder wie es Martin „Air Hinti“ Hinteregger zusammenfasste: „Ich antworte mal demokratisch: Wir schaun von Spiel zu Spiel.“

Artikelbild:🏆 Awards: Ein Fünf-Sterne-Lieferservice und ein gelöstes Mysterium

Der „Schneemann“-Award

Pünktlich zum Wochenende ereilte Deutschland noch einmal ein richtiger Wintereinbruch. In den unteren Spielklassen sorgten die Schneemengen teilweise für Spielabbrüche, in der Bundesliga wiederum bescherte es uns einen Schneemann an der Seitenlinie. Also quasi. Denn der üppig gefüllte Kleiderschrank von Julian Nagelsmann hielt auch für die aktuellen Witterungsbedingungen die passende, schneeweiße Jacke bereit.

Artikelbild:🏆 Awards: Ein Fünf-Sterne-Lieferservice und ein gelöstes Mysterium

Der „Opa der Liga“-Award

Seit diesem Spieltag ist Klaas-Jan Huntelaar endgültig zurück in der Bundesliga, denn beim Schalker Remis in Bremen kam der Angreifer erstmals seit seiner Rückkehr aus Amsterdam auch tatsächlich zum Einsatz. Entscheidenden Einfluss nahm er diesmal noch nicht, dafür sicherte er sich direkt eine Bestmarke. Vor Frankfurts Makoto Hasebe ist Huntelaar nun der älteste, in dieser Saison eingesetzte Profi.

Vereinsintern gibt es historisch gesehen aber noch Luft nach oben. Mit seinen 37 Jahren und 171 Tagen ist der Niederländer nämlich gerade einmal der fünftälteste Schalker, der in der Bundesliga je zum Einsatz gekommen ist.


Der „Fünf-Sterne-Lieferservice“-Award

Wenn es um die Offensive der Bayern geht, steht vor allem Robert Lewandowski im Rampenlicht. In Anbetracht von 24 Saisontoren ist das sicherlich nicht ungerechtfertigt. Es unterschlägt aber, wie stark auch dessen Kollegen sind. Denn Joshua Kimmich und Thomas Müller sind mit zehn Assists die besten Vorlagengeber der Liga. Dicht auf ihren Fersen: Kingsley Coman, der bereits neun Tore direkt aufgelegt hat. Ein solcher Lieferservice verdient definitiv eine Fünf-Sterne-Bewertung.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Der „Schattenmann“-Award

Ist es ein Schuss? Ist es eine Ballannahme? So ganz klar schien es uns lange Zeit nicht, was die Symbolfigur der Bundesliga, die das Logo seit Jahren ziert, da genau macht. Der Sonntagnachmittag hat nun Licht ins Dunkeln gebracht.

Denn ganz offensichtlich verbirgt sich Kölns Ismail Jakobs hinter dem Schattenmann. Und der versuchte bei der entsprechenden Szene gegen Bielefeld das Leder zu kontrollieren. Fall gelöst!