90min
·28. August 2025
Ausstiegsklausel bei Bayern-Star? Olise "Traum-Transferziel" für Topklub - Bericht

In partnership with
Yahoo sports90min
·28. August 2025
Bayern-Sportvorstand Max Eberl erntet für seine Transfer-Strategie gerne viel Kritik. Bei Michael Olise sind sich aber alle einig: Mit der Verpflichtung des Franzosen hat Eberl einen Volltreffer gelandet.
Im vergangenen Sommer schnappten sich die Münchner den in London geborenen Franzosen für 53 Millionen Euro Ablöse von Crystal Palace. Beim FC Bayern avancierte Olise auf Anhieb zum unangefochtenen Leistungsträger.
Bis 2029 hatte der achtfache französische Nationalspieler beim deutschen Rekordmeister unterschrieben. Zuletzt kamen jedoch Gerüchte auf, wonach Olise eine Ausstiegsklausel im Vertrag besitze. Das Portal Bayern Space wollte erfahren haben, dass Eberl deshalb eine vorzeitige Vertragsverlängerung planen wollte, um die Ausstiegsklausel streichen zu lassen.Die Klub-Bosse sollen das jedoch strikt abgelehnt haben - auch mit dem Hinweis, den Kader-Etat weiter senken zu müssen. Man sei nicht besorgt, dass Olise schon 2026 geht. Sollte der Franzose verkauft werden, würde man eine hohe Ablöse kassieren, die man in den geplanten Kader-Umbruch investieren könne.
Laut Sky-Transferexperte Florian Plettenberg ist die Gefahr eines Olise-Abgangs 2026 ohnehin gering. Denn eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag soll es gar nicht geben. In München sei man deshalb entspannt, Olise soll in den kommenden Jahren eine Schlüsselfigur im Team bleiben.
Dennoch merkte auch Plettenberg an, dass sich andere Topklubs bereits mit dem 23-Jährigen beschäftigten. Laut Bayern Space soll der FC Liverpool Olise als optimalen Salah-Nachfolger ansehen. Auch Manchester City und Chelsea würden seine Situation beobachten. Plettenberg meint, dass auch PSG auf Olise blickt und ihn als "Traum-Transferziel" betrachten.
Angesichts der enorm wichtigen Rolle des Linksfußes beim FC Bayern und des langfristigen Vertrages dürfte man an der Säbener Straße aber alles daran setzen, um Olise noch sehr lange zu halten. FCB-Ikone Thomas Müller nannte Olise kürzlich in einem Sportbild-Interview sogar "als absoluten Leistungsträger der nächsten Jahre".Müllers "Hot Take": "Er kann der Spieler werden, der in Zukunft für Bayern vorangeht, wie es zu meiner Zeit Franck Ribery getan hat. Er mag ein anderer Charakter sein als Franck, aber er ist auch ein Typ der klar signalisiert: 'Gib mir den Ball, ich regele das!' So kann man auch eine Mannschaft anführen, ohne ein großer Lautsprecher zu sein."
Schon jetzt beträgt Olises Marktwert geschätzte 100 Millionen Euro. Sollten andere Topklubs wirklich Ernst machen wollen und die Bayern verkaufsbereit sein (was unwahrscheinlich bleibt), dürfte der Franzose zum neuen Rekordverkauf der Bayern werden. Bislang teilen sich Matthijs de Ligt, Lucas Hernandez und Robert Lewandowski mit 45 Millionen Euro diese Marke. Für Olise würde den Bayern vielleicht sogar das Dreifache winken.