GazeteFutbol.de
·24. Februar 2025
Auf dem Weg zum Titel-Triple: Galatasaray sieht sich nach Remis im Derby sogar sieben Punkte vorne

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·24. Februar 2025
Nach dem 0:0-Unentschieden konnte Galatasaray sein Sechs-Punkte-Polster auf Fenerbahce wahren und hat jetzt auch den direkten Vergleich bei Punktgleichstand in der Tasche. Entsprechend zufrieden äußerte sich Trainer Okan Buruk gegenüber „beIN SPORTS“: „Die Kampfkraft war bei beiden Mannschaften sehr hoch. Wir wussten, dass Fenerbahce uns den Ball überlassen würde. Wir haben den Gegner nicht in eine klare Position gebracht, abgesehen vom Spielfeldrand. Natürlich hätten wir mehr produzieren können, aber wir waren weit unter unseren Erwartungen, was die offensive Produktion angeht. Unser Sechs-Punkte-Vorteil geht weiter. Noch ist nichts gewonnen, aber man kann sagen, unser Vorsprung beträgt jetzt sieben Punkte.“ Galatasaray ist somit auf dem Weg zum dritten Meistertitel in Folge.
Buruk weiter: „Natürlich ist der Stress während des Spiels sehr hoch. Schauen Sie sich heute an, wie schlecht der Schiedsrichter, der das Champions-League-Finale leitete, das Spiel gepfiffen hat. Er hat sehr schlechte Fouls gegeben, er hat das Spiel ausgesprochen oft unterbrochen. Er hat nie auf den vierten Schiedsrichter gehört. Der vierte Offizielle ruft nach einer Hand, er hört nicht auf ihn. Er hat eine schlechtere Leistung als die türkischen Schiedsrichter gezeigt. Ich bin am Ende des Spiels zu ihm gegangen und habe es ihm gesagt. Seine Hände und Füße haben während des Spiels gezittert, ich konnte es nicht glauben. Mario Lemina hat einen sehr guten Beitrag für die Mannschaft geleistet. Alle unsere Spieler haben ihr Bestes gegeben. Mario hat lange nicht gespielt, das wissen Sie. Trotzdem war er sehr gut.“
Mario Lemina: „Diese Art von Spielen sind sehr intensiv. Wir hätten den Ball mehr kontrollieren müssen. Im Spielaufbau hätten wir es nicht so eilig haben dürfen. Wir können sagen, dass wir nach diesem Spiel sieben Punkte Vorsprung haben. Im Allgemeinen denke ich, dass wir alles gegeben haben, um das Spiel zu gewinnen. Ich bin stolz, hier zu sein und werde immer mein Bestes geben, ich bin kein Betrüger. Ich möchte, dass die Fans stolz auf mich sind.“
Davinson Sanchez: „Wir wollten drei Punkte, aber wir konnten uns keine klaren Chancen erspielen. Wir mussten unseren Kampf auf ein höheres Niveau bringen. Wir konnten den Gegner nicht genug gefährden. Natürlich werden wir unsere Lehren aus diesem Spiel ziehen. Wir werden versuchen, es in den nächsten Spielen besser zu machen. Je mehr man in solchen Spielen spielt, desto mehr gewöhnt man sich daran. Wir kommen unserem Ziel von Spiel zu Spiel näher. Die Spiele werden auf dem Platz ausgetragen. Jeder sollte sich auf seine Arbeit konzentrieren.“
Fernando Muslera: „Es war ein enges Spiel, wie die meisten Derbys. Wir halten die Führung. Am Donnerstag findet ein Pokalspiel statt. Auch das ist ein wichtiges Ziel. Wir werden das Positive daraus mitnehmen und weitermachen. Dieses Spiel bedeutet sehr viel. Die Spieler sind auf der Seite ihrer eigenen Mannschaft. Jeder kann unterschiedliche Gefühle haben. Heute denke ich, dass es ein gerechtes Ergebnis war. Es ist sehr gut, hier nicht zu verlieren und auswärts zu gewinnen. Hoffentlich können wir die Liga vorzeitig beenden. Andererseits müssen wir auf unsere einzelnen Spiele schauen.“