Alle 32 WM-Teams im Ranking | OneFootball

Alle 32 WM-Teams im Ranking | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Emilie Rauschütz·6. März 2018

Alle 32 WM-Teams im Ranking

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

Wer gewinnt die Weltmeisterschaft 2018? Bald geht es los und alle Fußballfans sind bereit für das Spektakel – außer natürlich, sie sind Italiener. Hier sind alle Teams im Überblick.

Vor einer WM ist es immer schwierig, Favoriten zu benennen. Denn es gibt immer Überraschungsmannschaften genauso wie Top-Teams, die bei großen Turnieren kläglich versagen. Wir haben trotzdem versucht, eine Rangliste der möglichen Kandidaten zu erstellen.


OneFootball Videos


32: Saudi Arabien

Es ist bereits die fünfte WM-Teilnahme für Saudi Arabien, diesmal dürfen sie sogar das Turnier gegen Gastgeber Russland eröffnen. Nach dem kleinen „Ölgipfel“ besitzt Saudi-Arabien in der Gruppe A aber nur Außenseiterchancen.

31: Panama

Groß war die Freude über die erste WM-Teilnahme. So groß, dass die Regierung allen Bürgern nach der erfolgreichen Qualifikation drei Urlaubstage schenkte. Stellt euch vor, die Mittelamerikaner holen sogar einen Punkt oder kommen gar in die nächste Runde?!

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

30: Tunesien

Nach zwölf Jahren Abwesenheit sind die Tunesier diesmal wieder bei der WM vertreten. Nach den drei Vorrundenspielen dürfte allerdings Schluss sein.

29: Iran

Eine beeindruckende Quali erhöht die Chancen der Iraner bei der WM zwar nicht, dennoch haben sie das Potenzial einige Top-Teams zu ärgern. Vielleicht sowas wie die Wundertüte des Turniers.

28: Marokko

Mit Portugal und Spanien in der Gruppe werden die Marokkaner wohl nicht allzu lange in Russland verweilen. Trotz massig Talent im Kader. Wir sagen nur die Namen Sofiane Boufal und Amine Harit.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

27: Südkorea

Sollte Heung-Min Son auch in Russland so stark spielen wie bei Tottenham, könnten die Südkoreaner durchaus gegen Schweden oder Mexiko punkten. Gegen Deutschland müssten die Asiaten wohl eher an ein Fußballwunder glauben. Außenseiter mit Potential aufs Weiterkommen.

26: Costa Rica

Gruppensieger in Brasilien, wird Costa Rica auch diesmal ein harter Brocken für alle Gegner. Jedoch stehen mit Brasilien, Serbien und der Schweiz gleich drei schwere Gegner in der Gruppe. Pech gehabt.

25: Australien

Mit einem neuen Trainer, Bert van Marwijk, sollen die Erfolge wieder kommen. Ob Tim Cahill auch mit stolzen 38 Jahren wieder Toptorjäger der Socerroos wird?

24: Peru

Erstmals seit 1982 fahren die Südamerikaner zu einer WM. Die Sperre von Paolo Guerrero wegen Kokain-Konsums wurde ausgesetzt, damit der Torjäger in Russland für Peru wieder einnetzen kann. Dazu noch Jefferson Farfán: Wer will dieses Team nicht in der nächsten Runde sehen?

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

23: Japan

In der Gruppe H kann alles passieren und genauso steht es um die Japaner. Mit Shinji Kagawa, Genki Haraguchi und Hiroki Sakai stehen Topspieler im Kader, aber ob das für die K.o.-Phase reicht, ist fraglich. Dennoch wirkt die Gruppe mit Senegal, Kolumbien und Polen durchaus machbar.

22: Nigeria

Die Talente aus Nigeria spielen in sämtlichen europäischen Topligen, aber der letzte Schritt fehlt dann bei großem Turnieren meistens doch noch. Dementsprechend heißt es wohl auch für diese Elf: Endstation Gruppenphase.

21: Island

Geht das Märchen weiter? Nach beeindruckenden Leistungen in Frankreich ergatterten die Isländer auch einen Startplatz in Russland. Und spätestens seit dem Viertelfinaleinzug bei der EM unterschätzt niemand mehr die haarigen Männer von der Insel.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

20: Serbien

…und die Schweiz werden wohl den zweiten Platz in Gruppe E ausspielen. Sergej Milinković-Savić ist im Kader der Serben der glänzendste Rohdiamant und könnte bei Bestform seine Elf im Alleingang weiterschießen.

19: Ägypten

Mohamed Salah, der Mann der Stunde. Oder des Jahres. Mit seinem spektakulären Elfmeter-Tor im letzten Quali-Spiel sicherte Mo Salah Ägypten das Ticket zur WM und auch bei Liverpool zeigte Salah Woche für Woche für Woche für Woche sein Können. Einziges Problem: Salah, der sich beim Champions-League-Finale eine Schulterverletzung zuzog, wird zwar höchst wahrscheinlich wieder fit, aber ob der Ägypter 100 Prozent abrufen kann, ist noch fraglich. Auf ihn sind die Nordafrikaner angewiesen, wenn sie die Gruppe A überstehen wollen.

18: Senegal

Es könnte die afrikanische Mannschaft sein, die es bei diesem Turnier am weitesten schafft. In einer Gruppe ohne wirklichen Favoriten kann sich das junge Team aus Senegal durchaus Chancen ausrechnen. Unser Tipp: Jetzt schnell 20 Euro auf den Senegal setzen und schon im August Millionär sein. Oder 20 Euro ärmer.

17: Schweden

Ebenfalls seit 2006 erstmals wieder vertreten und das erste Mal seit gefühlt 200 Jahren ohne Zlatan Ibrahimović. Eine neue Ära bricht bei den Skandinaviern an, mit Emil Forsberg an der Spitze. Nachdem Schweden im Quali-Playoff Italien eliminierte, erhoffen sie sich wohl auch zumindest hinter Deutschland den zweiten Rang.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

16: Dänemark

Christian Eriksen ist genau die Art Spieler, der ein Team in die nächste Runde führen kann. Aber viel weiter als bis ins Achtelfinale wird die Reise der Nordeuropäer wohl kaum gehen.

15: Russland

Eigentlich wäre Russland trotz Gastgeber-Status wohl kein Favorit oder auch nur annähernd in den Top 10. Aber die Russen haben die wohl einfachste Gruppe des Turniers zugelost bekommen und haben so einen Rettungsanker, um im eigenen Land nicht sang- und klanglos unterzugehen.

14: Mexiko

Wie immer eine motivierte Truppe mit guten Kickern, Hirving Lozano ist wohl eines der spannendsten Talente des Turniers. Mexiko läuft unter der Kategorie: Achtelfinale immer, weiter nimmer.

13: Schweiz

Die Schweiz, weder Top noch Flop. Eine gute Mannschaft mit Potenzial, aber allzu viele Chancen haben die Eidgenossen nach der Gruppenphase wohl nicht. Außer Breel Embolo läuft noch zu Topform auf.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

12: Polen

Ob mit Wojciech Szczęsny im Tor oder Robert Lewandowksi im Sturm, die polnische Mannschaft ist so gut besetzt wie seit Jahren nicht und viele Spieler blühen derzeit so richtig auf. Alles ab Erreichen des Achtelfinales würde bei den Osteuropäern wohl als Erfolg gelten, mit etwas Glück ist vielleicht sogar noch mehr drin.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

11: Kolumbien

Als Fans hoffen wir natürlich auf viele kolumbianische Tore und kreative Torjubel. Gut möglich, dass uns der Fußballgott erhört. Zuletzt im Viertelfinale, könnten die Südamerikaner mit Stars wie James Rodríguez, Falcao, Juan Cuadrado und David Ospina natürlich auch diesmal wieder zum engsten Kreis der Favoriten zählen.

10: Kroatien

Ein Mittelfeld mit Luka Modrić und Ivan Rakitić, dem steht allerdings eine schwere Gruppe und Frankreich als möglicher Gegner im Achtelfinale gegenüber. Schwierig abzuschätzen wie es den Kroaten ergehen wird, die K.O.-Runde sollte aber das Minimalziel sein.

9: England

Harry Kane, Dele Alli & Co.: Die Three Lions zählen mal wieder zu den Top-Teams der WM. Nach eher schwierigen Jahren könnte eine junge und motivierte Truppe wieder für einen Höhenflug der Engländer sorgen. Das dachten wir aber auch bei den Turnieren 2006, 2010 und 2014. Deswegen … naja … abwarten.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

8: Uruguay

Ein Stürmer-Duo mit dem Namen Suárez-Cavani bereitet den WM-Torhütern wohl jetzt schon Sorgen, vor allem wenn es in der vermeintlich leichten Gruppe A gegen Russland, Saudi Arabien und Ägypten geht. Doch Kapitän Diego Godin ist bereits etwas – sagen wir – reifer und so wird der Weg durch das Turnier wohl ein ständiger Kampf ums Überleben.

7: Portugal

Amtierender Europameister trotz überschaulichem Spielansatz, die Portugiesen erwiesen sich beim Turnier in Frankreich unter Cristiano Ronaldo überraschenderweise als äußerst effizient. Bei der WM brauchen sie allerdings auch eine gehörige Portion Glück, um nochmal etwas zu reißen. Zudem könnte es das letzte große Turnier von CR7 werden.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

6: Belgien

Wieder entsteht um die goldene Generation der Belgier ein Hype, wieder könnte es problematisch werden. Thibaut Courtois, Kevin De Bruyne, Eden Hazard und Romelu Lukaku werden ihre Kollegen wohl mitreißen und sind auf dem Papier ein Klasse-Team, nun müssen sie endlich ihre Schlagkraft beweisen.

5: Argentinien

Jetzt wird es so richtig eng. Mit Messi, Dybala oder di Maria stehen mal wieder offensive Topspieler in der Startelf, in der Defensive regiert jedoch verhältnismäßig eher der Durchschnitt. Reicht es diesmal damit „La Pulga“ endlich auch die letzte Trophäe der Fußballwelt hochstemmen kann?

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

4: Spanien

Immer ein heißes Eisen. In Brasilien spielte Furia Roja eher mau, aber mit so viel Talent im Gepäck muss auch diesmal mit ihnen gerechnet werden. Selbst Carvajal könnte rechtzeitig zur WM wieder fit sein. Nur ein Topteam – oder sie selbst – könnte die Spanier aus dem Turnier schmeißen.

3: Brasilien

Eines wie Brasilien nämlich. Der Herzschmerz ist noch immer groß nach dem katastrophalen Halbfinale bei der Heim-WM, von dem lieber niemand mehr redet. Auch der Druck auf Neymar Jr. und Coutinho ist seitdem nur gewachsen. Alles andere als der Turniergewinn wäre wohl eine Enttäuschung.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking

2: Frankreich

Noch ein Team mit Toptalenten, aber dieses hat eine unglaubliche Kadertiefe. Alleine im Angriff mit Mbappé, Griezmann, Dembéle oder auch Coman, Tolisso, Pogba und und und. Auch hier ist die Wunde noch groß von der Heim-EM, im Finale gegen Portugal den Kürzeren zu ziehen schmerzt heute noch. Doch Frankreich geht als einer der Topfavoriten ins Turnier.

1: Deutschland

Eigentlich ist die Mannschaft der klare Favorit um den Titel zu verteidigen. Vier Jahre nach der WM in Brasilien, scheint der Kader nur stärker geworden zu sein und fast alle Spieler sind topfit, selbst Manuel Neuer scheint fit und einsatzbereit zu sein. Aber selbst im Fall der Fälle gibt es ja noch Ter Stegen, der die Saison seines Lebens spielte. Die Erfahrung von Joachim Löw gemischt mit der Kadertiefe und einer gesunden Mischung aus Reife wie auch jungem Talent, dürfte Deutschland auch dieses Mal zu dem Team machen, das es zu schlagen gilt.

Artikelbild:Alle 32 WM-Teams im Ranking