
LIGABlatt
·29. August 2019
31,2 Millionen Euro: Fenerbahçe bekommt Mega-Gehälter von der Liste

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·29. August 2019
Bis zum kommenden Montag läuft die aktuelle Sommer-Transferphase noch. Fenerbahçe hat nach der vergangenen Horror-Saison den radikalen Umbruch versprochen – und ihn in der diesjährigen Wechselperiode durchzogen. Allein 13 Spieler verließen die "Kanarien" im Laufe dieses Sommers, darunter etliche Akteure die mit ihrem hohen Gehalt den Klub finanziell belastet haben. Insgesamt 31,2 Millionen Euro hat der 19-fache türkische Meister in diesem Sommer freigesetzt.
Jüngstes Beispiel für die vergangene Misswirtschaft bei Fenerbahçe ist Carlos Kameni. Der kamerunische Ersatzkeeper absolvierte nach seinem Wechsel 2017 von Malaga in zwei Jahren ganze 16 Pflichtspiele. Der Jahresverdienst des 35-jährigen Routiniers kann sich trotzdem sehen lassen: Mit jährlich 2,2 Millionen Euro verdiente Kameni sogar mehr als der jahrelange Stammkeeper und Vereinsikone Volkan Demirel. Wie dem Klubumfeld zu entnehmen ist, sei das ungleiche Gehaltsgefüge auch ein Grund dafür gewesen, weshalb es immer wieder zu Spannungen innerhalb der Mannschaft gekommen sein. Mit insgesamt 13 Abgängen hat Fenerbahçe in diesem Sommer nun ausgemistet.
Alle 13 Abgänge mit ihrem Gehalt, das sie bis zuletzt jährlich verdient haben (Stand: 29.08.):
Mathieu Valbuena – 3,2 Mio. Euro André Ayew – 3,2 Mio. Euro Islam Slimani – 3 Mio. Euro Roberto Soldado – 3 Mio. Euro Martin Škrtel – 2,6 Mio. Euro Mehmet Topal – 2,6 Mio. Euro Carlos Kameni – 2,2 Mio. Euro Yassine Benzia – 2 Mio. Euro Volkan Demirel – 2 Mio. Euro İsmail Köybaşı – 1,8 Mio. Euro Diego Reyes – 1,8 Mio. Euro Roman Neustadter – 1,7 Mio. Euro Şener Özbayraklı – 1,3 Mio. Euro Michael Frey – 800 Tsd. Euro Eljif Elmas – 500 Tsd. Euro