29. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen | OneFootball

29. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·10. April 2025

29. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen

Artikelbild:29. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen

Der Bundesliga-Spieltag bringt spannende Duelle, wie von Udo Muras analysiert. Wolfsburg und Leipzig stehen nach Formschwächen unter Druck, wobei Leipzig den Hinspiel-Debakel wettmachen möchte. Leverkusen beeindruckt mit einer Siegesserie und Titelhoffnungen gegen Union, die selbst stabil bleiben wollen. Mainz gilt als Hoffenheims „Angstgegner“, während Gladbach und Freiburg nach Formaussetzern Stabilität suchen. Bochum kämpft gegen Augsburg gegen Negativserien. Kiel empfängt St. Pauli im Nordderby, wobei beide Teams auswärts straucheln. Das Topspiel Bayern gegen Dortmund zeigt die Rivalität der Tabellenersten und Achten. Stuttgart versus Bremen könnte historische Heimpleiten bringen, während Frankfurt-Heidenheim um Tabellenkanten spielt.

VfL Wolfsburg – RB Leipzig

Freitag, 20.30 Uhr / DAZN

Die Wolfsburger sind in der Krise; zuletzt gab es drei 0:1-Niederlagen und zuhause seit fünf Spielen keinen Sieg. Bleiben sie zum vierten Mal torlos, wäre der Vereinsrekord von 2021/22 eingestellt. An Freitagen ist der VfL zudem sechs Spiele ohne Sieg. Leipzig ist auswärts sieben Spiele sieglos und vier ohne Tor, fünf wären Vereinsrekord. Noch ein Motiv für Leipzig: man will die 1:5-Hinspielschlappe wettmachen. Von den vergangenen 23 Freitagspielen verlor RB nur zwei. In der Bilanz (5-5-7) liegt der Gast vorne. Keines der vergangenen sieben Duelle endete unentschieden.


OneFootball Videos


Bayer Leverkusen – Union Berlin

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Mit Siegen im Saisonendspurt will Bayer die Titelverteidigung noch schaffen. Gegen Union spricht nichts dagegen: zuletzt gab es drei in Folge und in Leverkusen (3-20) unter Trainer Xabi Alonso nur Schützenfeste (4:0 und 4:0). Bayer ist in diesem Duell acht Partien ungeschlagen, die einzige Niederlage gab es im Januar 2021 in Berlin. Zuletzt fuhr das Werksteam in der Liga auch drei Siege ein, während die Gäste aktuell am längsten ungeschlagen sind (vier Spiele). Gewinnen sie zum dritten Mal in Folge, wäre der zwei Jahre alte Vereinsrekord eingestellt. Es kann aber auch die 75. Bundesliganiederlage geben.

TSG Hoffenheim – FSV Mainz 05

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Die Mainzer sind ein Angstgegner der TSG, sogar die Heimbilanz ist negativ (5-4-6). Keins der vergangenen vier Duelle konnten sie gewinnen, bei nur einem Punkt. Mainz gewann fast die Hälfte aller Spiele und dadurch die meisten gegen einen Bundesligisten (15x). So droht Hoffenheim die Einstellung des Vereinsrekordes von neun sieglosen Heimspielen, wo sie doch viel lieber den 200. Bundesligasieg und ihr 500. Heimtor (fünf fehlen) feiern würden. Die Gäste sind trotz zweier Spiele ohne Sieg noch auf einem Champions League-Platz, sind Dritter der Auswärtstabelle und hatten zuletzt 2010/11 auswärts mehr Punkte und Siege.

Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Seit sieben Partien ist Borussia Mönchengladbach ohne Sieg gegen den SC Freiburg, entsprechend negativ ist die Bilanz (12-17-16). Zuhause (11-8-3) glückten ihr seit 3. April 2021 und 300 Spielminuten kein Tor in diesem Duell, im Dezember 2021 gab es eine historische 0:6-Heimpleite, als alle Tore schon vor der Pause fielen. Die Borussia von heute hat zwar schon fünf Heimspiele verloren, liegt aber auf Platz sechs in Reichweite der Champions League-Plätze und ist drei Partien ungeschlagen. Freiburg auf Platz sieben hat sich seine Krise genommen und fünfmal nicht gewonnen und auswärts die wenigsten Tore erzielt.

VfL Bochum – FC Augsburg

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Keins der sieben Bundesligatreffen (3-2-2) endete torlos, was dafür spricht dass die VfL-Serie von 50 Spielen ohne ein 0:0 (aktuell die längste) anwächst. In Bochum (1-1-1) haben die Augsburger immer getroffen. Abstiegskandidat VfL hat seine Heimstärke eingebüßt. Mehr als drei Niederlagen in Folge gab es zuletzt im Abstiegsjahr 2009/10 (fünf) und wären eine Premiere für Trainer-Veteran Dieter Hecking im Oberhaus. Doch nun kommen auch noch die Augsburger Rekordjäger, die zum achten Mal in Folge auswärts ungeschlagen bleiben wollen, wie zuvor nur 2013/14.

Holstein Kiel – FC St. Pauli

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Im Hinspiel des Nordderbies behielt St. Pauli bei der Bundesligapremiere die Oberhand (3:1). Es war der vierte Sieg in Folge gegen die Kieler in Pflichtspielen, zuletzt schlug Holstein die Hamburger am 17. Dezember 2021 in der 2. Liga (3:0). Kurios: die letzten beiden Duelle in Kiel endeten 3:4. Das Schlusslicht weist die meisten Gegentore und Niederlagen auf und ist fünf Heimspiele ohne Sieg. Die Kiez-Kicker erzielten die wenigsten Tore, sind vier Auswärtsspiele ohne Sieg und verloren in der Bundesliga immer (!) bei Schlusslichtern (viermal).

Bayern München – Borussia Dortmund

Samstag, 18.30 Uhr / Sky

Der einstige Clasico ist diesmal das Duell Erster gegen Achter, es ist die größte Distanz der Dauerrivalen seit fast genau zehn Jahren (4. April 2015). Zuletzt blieb Bayern zweimal sieglos, im Vorjahr endete in München (0:2) eine Heimsiegserie der Bayern nach neun Spielzeiten. In jener März-Partie 2024 blieben die Bayern auch zuletzt ohne Heimtor in der Bundesliga. Im April gab es das Treffen in München neunmal, Bayern gewann acht, der BVB eins. Der Tabellenführer verlor nur eins der letzten 17 Heimspiele – gegen eine Ruhrpott-Mannschaft (2:3 gegen Bochum). Borussia kommt mit dem Rückenwind von zwei Liga-Siegen, drei wären eine Saisonpremiere und würden zum 900. Bundesligasieg führen. Doch Trainer Niko Kovac hat bei seinem Ex-Klub bisher immer verloren – viermal.

VfB Stuttgart – Werder Bremen

Sonntag, 15.30 Uhr / DAZN

Zum 112. Mal treffen sie sich in der Bundesliga – nur gegen Bayern spielte der VfB genauso oft. Gegen Werder aber ist die Bilanz noch knapp positiv (39-35-37), auch wenn es zuletzt zweimal keinen Sieg gab. In Stuttgart (26-17-12) gewann Werder in den vergangenen 21 Jahren nur dreimal, zuletzt im Februar 2023 (0:2). 1986 verspielte man hier die Meisterschaft, 1993 gewannen sie sie. In keinem der vergangenen elf Duelle erzielte eine Mannschaft mehr als zwei Tore. Dem VfB droht nach vier Heimniederlagen in Folge ein negativer Vereinsrekord, mehr gab es nie. Außerdem wäre die 227. Heimniederlage Bundesligarekord, den sich das Hoeneß-Team noch mit dem 1. FC Köln teilt. Gut möglich dass es so kommt, gewann Werder doch auswärts zweimal und das ohne Gegentor. Insgesamt gewann Werder schon sieben Auswärtsspiele, die meisten seit 15 Jahren. Wächst die Serie der Grün-Weißen, hätten sie die Vorjahrespunktzahl (42) bereits eingestellt. Aber an Sonntagen gab es zuletzt vier Niederlagen.

Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim

Sonntag, 17.30 Uhr / DAZN

Die Frankfurter wollen den dritten Platz verteidigen, die Heidenheimer vorläufig den Drittletzten. Höher hinaus kann an diesem Spieltag jedenfalls keiner von beiden. Die Eintracht gewann alle drei Bundesligaspiele gegen Heidenheim und führte dabei zur Pause immer 1:0. Zuhause gab es im Vorjahr ein 1:0. Seit 35 Spielen hat sie kein 0:0 mehr verbucht, bei Heidenheim ist es 20 Spiele her. Eintracht verlor zwei der letzten drei Heimspiele und nimmt sich ihre übliche Frühjahrskrise (Platz zehn in der Rückrundentabelle). Die Gäste gewannen nur eins der letzten elf Auswärtsspiele und konnten nach Rückstand in den vergangenen 20 Spielen nicht gewinnen.

Impressum des Publishers ansehen