fussball.news
·22. November 2023
200 Mio. Euro? So viel will die Liga für Winter-Transfers ausgeben

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·22. November 2023
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres gehen die Bundesliga-Klubs in den Endspurt: Bis zur Winterpause stehen fünf Spieltage in der Liga, eine DFB-Pokalrunde und zwei Gruppenspieltage in den Europapokal-Wettbewerben auf dem Programm. Gerade für Teams, die an Weihnachten nicht gern auf die Tabelle schauen werden, bietet anschließend der Winter-Transfermarkt einen Hoffnungsschimmer.
Grundsätzlich gelten Bundesliga-Teams im Januar als vergleichsweise sparsam, in der vergangenen Saison etwa gaben die Klubs insgesamt kolportierte 67,2 Millionen Euro aus. Zum Vergleich: In der englischen Premier League waren es 842,5 Millionen Euro! Auf solche Werte wird das deutsche Oberhaus niemals kommen, sehr wohl aber deutet sich ein kostenintensiverer Winter an als zuletzt. Der FC Bayern will etwa nach dem Fiasko des Deadline Days im Sommer nachlegen und hat bis zu drei Transfers angekündigt, bei Eintracht Frankfurt soll der späte Verkauf von Randal Kolo Muani sogar bis zu fünf Neuzugänge möglich machen.
Gemäß eines Berichts von Sport Bild könnten alleine Bayern und Frankfurt im Winter 2024 mehr Geld ausgeben, als die gesamte Bundesliga ein Jahr zuvor investiert hat. Dem Magazin zufolge haben etwa auch der SC Freiburg und RB Leipzig beachtliche Budgets zur Verfügung, um sich für die zweite Saisonhälfte noch besser aufzustellen. Durchaus kurios: Der einzige Klub, der für den Winter kein Budget definiert haben soll, ist Bayer Leverkusen. Der aktuelle Tabellenführer scheint mit seinem Kader wunschlos glücklich.
18. Bayer Leverkusen, keines
17. VfL Bochum, 900 000 Euro
= 15. Werder Bremen, 1 Mio. Euro
15. SV Darmstadt, 1 Mio. Euro
14. FC Augsburg, 1 bis 2 Mio. Euro
= 12. 1.FC Heidenheim, 2 Mio. Euro
11. 1.FC Köln, 2 bis 2,5 Mio. Euro
10. VfB Stuttgart, 3 Mio. Euro
9. Borussia Mönchengladbach, unter 5 Mio. Euro
8. TSG Hoffenheim, 5 bis 10 Mio. Euro
7. Union Berlin, 8 Mio. Euro
6. Borussia Dortmund, unter 10 Mio. Euro
5. VfL Wolfsburg, 10 Mio. Euro
= 3. SC Freiburg, 15 bis 20 Mio. Euro
3. RB Leipzig, 15 bis 20 Mio. Euro
2. Eintracht Frankfurt, 30 Mio. Euro
1. FC Bayern, 50 bis 75 Mio. Euro
(Schätzangaben von Sport Bild)