2:0! Viktoria Köln fügt Bielefeld die fünfte Niederlage in Folge zu | OneFootball

2:0! Viktoria Köln fügt Bielefeld die fünfte Niederlage in Folge zu | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·3. Februar 2024

2:0! Viktoria Köln fügt Bielefeld die fünfte Niederlage in Folge zu

Artikelbild:2:0! Viktoria Köln fügt Bielefeld die fünfte Niederlage in Folge zu

Die sportliche Talfahrt nach der Winterpause bei Arminia Bielefeld geht ungebremst weiter. Mit 0:2 unterlagen die Ostwestfalen im späten Samstagsspiel gegen Viktoria Köln und kassierten damit die fünfte Pleite in Folge. Die Höhenberger hingegen bejubelten den ersten Auswärtssieg seit August und verschaffen sich Luft nach unten.

Schultz schockt überlegene Arminia

Mit drei Niederlagen legte Arminia einen völlig missratenen Start in das neue Jahr hin. Dennoch tauschte Trainer Kniat gegenüber dem 0:2 in Regensburg in der Startelf nur einmal und stellte Wörl für Mizuta in das zentrale Mittelfeld. Viktoria-Trainer Janßen musste nach dem 2:1 gegen Unterhaching den verletzten Bogicevic ersetzen und gab Najar das Vertrauen. Bielefeld legte sofort den Vorwärtsgang ein, und nach gerade einmal 20 Sekunden musste Cabral eine Klos-Flanke in höchster Not vor Momuluh klären. Bei der anschließenden Ecke kam Großer aus dem Rückraum zum Abschluss, der zum erneuten Eckball abgewehrt wurde. Boujellab legte halbhoch auf Mizuta, dessen Schuss zur nächsten Ecke führte. Auch dieser Standard wurde direkt gefährlich, aber Großer erwischte die Hereingabe nicht richtig und beendete damit die Eckenserie der Hausherren. Anschließend beruhigte sich das Geschehen, wenngleich beide Mannschaften den schnellen Weg nach vorne suchten und sich Konterchancen auf beiden Seiten ergaben, die aber verpufften.


OneFootball Videos


In der 12. Minute hatte Mizuta nach einem geradlinigen Vortrag über die rechte Seite das 1:0 auf dem Schuh, schoss die Vorlage von Boujellab aus acht Metern über den Kasten. Kurz darauf machte Klos den Ball im Strafraum fest und legte quer für Boujellab, der allerdings an den Verteidigern hängen blieb. Die Gäste kamen in der 18. Minute erstmals gefährlich vor das Tor, als Cabral hoch auf Becker flankte, doch Kersken lenkte dessen Kopfball über die Latte. Bielefeld überließ nach der druckvollen Startphase den Kölnern vermehrt den Ball und lauerte auf Konter, blieb in der Abwehr jedoch stets wachsam. Die Viktoria setzte oft auf lange Bälle und kam damit nicht in gute Schusspositionen. In der 31. Minute wurde es hingegen vor dem Kölner Tor wieder brenzlig, als eine Oppie-Flanke durch den Strafraum rauschte und Biankadi nochmals von der anderen Seite hereingab und Klos am zweiten Pfosten fand, der das Spielgerät aber nicht richtig traf.

Wenige Augenblicke später entstand aus einem Eckball die nächste Bielefelder Chance. Boujellabs Flanke wurde verlängert zu Momuluh, der die Kugel von Cabral bedrängt über das Tor beförderte. Die erste Verwarnung der Partie sah Russo nach einem Einsatz mit gestrecktem Bein in der 36. Minute. Die Domstädter erspielten sich vor der Pause wieder mehr Feldvorteile und näherten sich dem Tor an. Philipp setzte sich auf rechts durch und zwang Kersken aus acht Metern zur Parade (43.). Die anschließende Ecke landete zielgenau bei Schultz, der Kersken mit einem wuchtigen Kopfball keine Chance ließ – 1:0. Die etwas überraschende Führung für die Gäste, die sich zuvor schwer taten, überhaupt Torgefahr zu entwickeln. Mit diesem Paukenschlag ging es in die Halbzeitpause.

Überragendes Philipp-Solo kontert Bielefelds Chancenwucher

Ohne Veränderungen starteten beide Teams in den zweiten Abschnitt. Der Gastgeber suchte gleich wieder den Weg nach vorne. Mit einem langen Einwurf von Momuluh und einem Eckball beschäftigten sie den Gegner. Nach 51 Minuten flankte Corboz aus dem Halbfeld, doch Mizuta verfehlte das Ziel per Kopf deutlich. Knapper war es beim Versuch von Boujellab zwei Minuten später, der nach Vorlage von Biankadi aus halbrechter Position verpasste. Im Minutentakt brannte es nun im Kölner Strafraum. Biankadi vergab die nächste Chance, nachdem Voll einen hohen Ball vor seine Füße fallen ließ (55.). Der Ausgleich lag in dieser Phase in der Luft, fiel aber nicht. Kniat brachte mit Shipnoski und Putaro für Mizuta und Boujellab frische Beine auf das Feld.

Durch einen Freistoß aus 25 Metern tauchten die Gäste erstmals nach der Pause vor dem Arminia-Tor auf, aber Marseiler verzog deutlich (60.). Ansonsten war die Viktoria fast permanent in der Defensive gebunden und sorgte kaum noch für Entlastung. Immerhin stand die Abwehr nun besser und stellte den DSC vor größere Aufgaben. In der 69. Minute musste Lorch angeschlagen vom Platz, für ihn kam Greger in die Partie. Nach 72 Minuten gab Lannert wieder ein Ausrufezeichen ab, indem er aus 30 Metern einfach mal draufhielt und Voll den Aufsetzer zur Seite parieren musste. Kurz danach war der Kölner Torwart bei einem Putaro-Freistoß von rechts erneut zur Stelle und faustete die Kugel weit heraus (76.). Zuvor hatte Becker die erste gelbe Karte auf Seiten der Auswärtsmannschaft gesehen.

Köln ließ hinten nichts mehr zu und vorne stellte Philipp mit einer klasse Einzelaktion plötzlich auf 2:0. Er zog auf links von der Mittellinie in Richtung Strafraum, wurde nicht angegriffen und brachte den Ball souverän an Kersken vorbei (79.). Erneut agierte die Bielefelder Abwehr zu sorglos und machte die Offensivbemühungen zunichte. Auf der anderen Seite versuchte es Putaro nochmals mit einem Freistoß, der aber direkt in Volls Armen landete (80.). Ein weiterer Putaro-Freistoß aus zentraler Position landete auf dem Tordach (84.). Die Kniat-Elf kam nicht mehr ins Spiel zurück und kassierte die fünfte Niederlage in Folge. Damit bleibt Bielefeld auf dem 15. Platz mit nur zwei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge. Beim kommenden Auswärtsspiel gegen Schlusslicht Freiburg ist ein Dreier Pflicht. Die Kölner hingegen stellten mit dem zweiten Sieg in Folge und dem ersten Auswärtssieg seit August den Abstand zum Mittelfeld wieder her und sind auf Platz 13 punktgleich mit Münster und Saarbrücken. Weiter geht es mit einem Heimspiel gegen Dortmund II.

Impressum des Publishers ansehen