MillernTon
·5. Dezember 2023
2. Bundesliga Adventskalender – Türchen 5

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·5. Dezember 2023
Der MillernTon präsentiert: Den Adventskalender 2023. Thema in diesem Jahr: Die 2. Bundesliga der Männer, ihre Rekorde und besonderen Momente.Titelfoto: Stefan Groenveld
Seit 13 Jahren spielt der FC St. Pauli in der 2. Bundesliga. Der Club und diese Spielklasse sind inzwischen enorm eng miteinander verwachsen. Zu jedem Rekord, jeder Kuriosität gibt es eigentlich einen Bezug zum FCSP. Aber was gab es für Rekorde? Was für Kuriositäten? Der MillernTon-Adventskalender möchte Euch dieses Jahr auf eine Reise durch die 2. Bundesliga schicken.
Der Ablauf bleibt ähnlich wie in den Jahren zuvor: Morgens um 07.00h öffnet sich ein Türchen. Ihr habt dann bis zum Folgetag um 06.59h Zeit, dieses zu lösen. Die Antworten schreibt Ihr bitte als Kommentar unter das entsprechende Türchen. Damit alle Rätselspaß haben, werden wir die Kommentare erst am Folgetag veröffentlichen. Dann erscheint auch eine Auflösung des Rätsels, jeweils unter dem neuen Rätseltext.
Und nun: Viel Spaß mit dem heutigen Rätsel!
So ein Adventskalender mit so einem breiten Themenfeld gibt einem die Möglichkeit, sich auch mal mit den funkelnden Sternen anderer Vereine zu befassen. Die gesuchte Person hat jedenfalls bei vielen Clubs Eindruck hinterlassen. Sowohl als Spieler, als auch als Trainer. Als Spieler war seine Club-Auswahl etwas beschränkt, dafür wurde aber auch was gewonnen und international gespielt.
Als Trainer ist die gesuchte Person dann mit mehr Clubs in der 2. Bundesliga tätig gewesen, als der HSV Relegationen bestritten hat, seit sie wieder eingeführt wurde. (Bevor Ihr falsch abbiegt: Beim HSV war er nie). In anderen Wettbewerben schaffte er es mit vier Clubs in die Stadt, welches oft als Fahrziel besungen wird (Allertal ist keine Stadt!) – allerdings nicht jedes Mal als Trainer. Ach, Trainer war er in der besagten Stadt auch. Da schaffte er aber nicht das, was ihm einen Eintrag in die Rekordbücher der 2. Bundesliga verschafft. Das schaffte der Club aus der Stadt dann im Jahr darauf – ausnahmsweise ohne diesen ausgewiesenen Experten.
Wer ist gesucht? Und welchen Rekord hat er als Trainer von Zweitligisten inne?
Anders gefragt: Was haben 1860 München, Fortuna Düsseldorf, Arminia Bielefeld, der 1. FC Nürnberg und der SSV Ulm gemeinsam? Die Antwort “Meine komplette Antipathie” könnte bei einigen zutreffen, war hier aber nicht gesucht. Vielmehr schafften die fünf Clubs den Durchmarsch von der dritten Spielklasse in die Bundesliga. 1860 machte 93/94 den Anfang (mit Werner Lorant als Trainer). Es folgten Fortuna Düsseldorf 94/95 (mit Aleksandr Ristic) und Arminia Bielefeld 95/96 (mit Ernst Middendorp). In der Saison 97/98 gelang dem 1. FC Nürnberg der Durchmarsch (mit Willi Entenmann) und 98/99 führte Ralf Rangnick den SSV Ulm per Durchmarsch in die Bundesliga. Was. Für. Eine. Trainerriege.
Den Durchmarsch nicht geschafft hatten in der Saison 96/97 die Stuttgarter Kickers. Sie wurden Tabellenfünfter (mit Wolfgang Wolf als Trainer – das hätte also gepasst) und waren damit der beste der drei Aufsteiger in die 2. Bundesliga in dieser Saison. Seit dem Durchmarsch von Ulm schafften dies noch die TSG Hoffenheim (07/08, Ralf Rangnick), der SV Darmstadt 98 (14/15, Dirk Schuster) und der SC Paderborn (18/19, Steffen Baumgart). Ob Horst Steffen als Name mit in die Trainerriege passt?
// Tim
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Twitter // YouTube // Facebook // InstagramWenn Dir gefällt, was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu, wie Du uns unterstützen kannst.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)