125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Fohlenelf zurück nach Europa? | OneFootball

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Fohlenelf zurück nach Europa? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·6. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Fohlenelf zurück nach Europa?

Artikelbild:125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Fohlenelf zurück nach Europa?

Von Dr. Herbert Mathiszik

Es ist wieder soweit: Der Borussia-Park erwacht zum Leben, die neuen Trikots glänzen im Licht, und die Fohlenelf ist bereit für eine neue Reise. Die Saison 2025/26 steht vor der Tür – und sie trägt ein klares Versprechen: Mut, Zusammenhalt und der Traum von Europa.


OneFootball Videos


Ein Kader mit Gesicht – und Richtung

Wenn eines in den vergangenen Monaten auffiel, dann war es die Ruhe rund um den Borussia-Park. Keine Panikkäufe, keine Umbrüche – sondern strategische Kaderpflege. Tim Kleindienst, Franck Honorat, Julian Weigl und Rocco Reitz – sie alle bleiben an Bord. Mit Shuto Maschino (Kiel) kommt neue Offensivkraft, Kevin Diks (Kopenhagen) bringt Champions-League-Erfahrung und Flexibilität mit. Jens Castrop (Nürnberg) verspricht neue Power auf der 6.

„Wir haben eine Mannschaft, die weiß, wofür sie spielt“, erklärt Sportdirektor Roland Virkus. „Und ein Umfeld, das wieder an sich glaubt.“

Taktik, Tempo, Teamgeist

Cheftrainer Gerardo Seoane geht in sein drittes Jahr – ein Vorteil, den man spürt. Die Abläufe greifen, das Pressing sitzt, das Umschaltspiel wirkt schärfer. Auch in der Vorbereitung (2:0 in Nürnberg, 2:0 vor 52.000 Zuschauern gegen Valencia) zeigte sich: Die Borussia ist reifer geworden.

„Wir wollen aktiver sein, Spiele kontrollieren – und in den entscheidenden Momenten da sein“, betont Seoane.

Heimspiel – das soll wieder etwas bedeuten

In der letzten Saison ließen die Fohlen zu viele Punkte im Borussia-Park liegen. Das soll sich ändern. Die Fans sind bereit – die Mannschaft auch. Gemeinsam soll der Park wieder zur Festung werden.

„Zu Hause müssen wir unangenehm sein – für jeden Gegner“, fordert der mögliche neue Kapitän Rocco Reitz.

Zielsetzung: Europa ist kein Tabu mehr

Die sportliche Führung hat klare Ziele formuliert: Platz 6 bis 7 ist das erklärte Ziel – je nach Pokalkonstellation reicht das für Europa. Doch der Fokus liegt nicht nur auf Zahlen, sondern auf dem Weg dorthin: Konstanz, Entwicklung und Leidenschaft.

„Wir wollen den Fans wieder das Gefühl geben, dass alles möglich ist – an jedem Spieltag“, so Virkus.

Startschuss: Zuhause gegen den HSV – da geht’s gleich zur Sache!

Gleich am ersten Spieltag (24. August) kommt mit dem HSV ein echter Gradmesser in den Borussia Park. Danach geht’s gegen Stuttgart, Bremen, Leverkusen und Frankfurt. Ein starker Start könnte Rückenwind geben.

Die Saison 2025/26 beginnt nicht nur mit einem Spiel – sondern mit einer Haltung. Borussia geht voran, nicht zurück. Spieler, Trainer, Fans – sie alle teilen den Wunsch nach mehr. Mehr Emotionen. Mehr Punkte. Mehr Europa.

Der Text ist eine Leser-Meinung. Du willst auch deine Meinung bei Fever Pit’ch kundtun? Das geht problemlos hier: Gerne klicken!

Impressum des Publishers ansehen