
OneFootball
Matti Peters·5. Juli 2021
Frühstücksnews: Kruse prankt Hertha, Mbappé fordert Gefängnis-Karte?

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·5. Juli 2021
Kevin-Prince Boateng und Max Kruse tauschen Nettigkeiten aus, Kylian Mbappé soll eine absurde Klausel fordern und nach Toni Kroos bahnt sich offenbar der nächste DFB-Rücktritt an.
Bei Monopoly ist die Gefängnis-Karte ein erstrebenswerter Spielgegenstand. Sie ermöglicht es dem Besitzer, das Gefängnis zu verlassen ohne mehrere Runden auszusetzen.
So etwas ähnliches hätte Kylian Mbappé angeblich gerne in einem neuen Arbeitspapier bei Paris Saint-Germain. Das berichtet die spanische Tageszeitung ‚Marca‘. Der Franzose soll einer Vertragsverlängerung nur zustimmen, wenn er den Klub nach eigener Entscheidung verlassen kann.
Eine Klausel, die der französische Serienmeister aber demnach keineswegs in Betracht zieht. Zudem wäre ein solches Vertragsdetail vermutlich rechtlich auch kaum umsetzbar: Laut Artikel 202 der Statuten der französischen Liga ist es verboten, Spielern vertraglich zuzusichern, ihren jeweiligen Verein von sich aus verlassen zu dürfen.
Union Berlins Kultkicker Max Kruse ist immer für einen lockeren Spruch gut. Einen kleinen Seitenhieb von Kevin-Prince Boateng gegen die Eisernen ließ der Angreifer nicht unbeantwortet. Es folgte ein Konter, wie er im Lehrbuch steht.
Der Prank kam natürlich besonders bei den Anhängern der Köpenicker gut an. Dass Kruse selbst nicht so scharf auf die Conference League ist, an der Union in der kommenden Saison teilnehmen wird, kann man sicher vernachlässigen. Falls dir der Auslöser für Kruses Konter entgangen sein sollte, kannst du hier noch das Bild vervollständigen.
Das nächste Berliner Derby ist bereits terminiert. Am 20. November geht es im Stadtduell wieder rund. Da könnten Kruse und Boateng dieses Thema ja nochmal aufgreifen.
Nach dem enttäuschenden Aus bei der Europameisterschaft hat offenbar nach Toni Kroos ein weiterer DFB-Star Rücktrittsgedanken. Wie die ‚Bild‘ berichtet, denkt Ilkay Gündogan ebenfalls an ein Karriereende bei der deutschen Nationalmannschaft.
Demnach soll auch das Mittelfeldass von Manchester City zukünftig vollen Fokus auf den Verein legen wollen. Gündogan wolle sich zunächst aber mit dem neuen Bundestrainer Hansi Flick zusammensetzen und das Ergebnis des ersten Austauschs abwarten.
Robin van Persie geht schon länger nicht mehr beruflich auf Torejagd. Der ehemalige Oranje-Star stellt sich mittlerweile neuen Herausforderungen. Mal mehr und mal weniger erfolgreich.
RvP scheint seinen Urlaub zu genießen. In diese Extrem-Rutsche musste man ihn aber dennoch zwingen.
Live