Statistik: Matarazzo hat ein goldenes Händchen für Wechsel - Hütter und Rose hinter Labbadia! | OneFootball

Statistik: Matarazzo hat ein goldenes Händchen für Wechsel - Hütter und Rose hinter Labbadia! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·21. Mai 2021

Statistik: Matarazzo hat ein goldenes Händchen für Wechsel - Hütter und Rose hinter Labbadia!

Artikelbild:Statistik: Matarazzo hat ein goldenes Händchen für Wechsel - Hütter und Rose hinter Labbadia!

Nicht nur in der Vorbereitung auf ein Fußballspiel, sondern auch während der Partie haben die Trainer an der Seitenlinie einen großen Einfluss. Das beste Händchen hat Pellegrino Matarazzo bewiesen, doch auch die Bilanz einiger anderer (und entlassener) Chef-Coaches kann sich sehen lassen.

Im Fußballjargon ist häufig von Impulsen die Rede. Ein solcher kann etwa gesetzt werden, indem der Trainer nach langer Erfolglosigkeit entlassen wird und ein neuer Übungsleiter frischen Wind in die Trainingseinheiten und Spielvorbereitung bringen soll. Doch auch während eines Fußballspiels können Impulse gesetzt werden, indem die Trainer Auswechslungen vornehmen. Ein frischer Spieler kann das Angriffsspiel wiederbeleben, genauso können mehrere Wechsel inklusive einer Veränderung der taktischen Herangehensweise den Spielverlauf auf den Kopf stellen.


OneFootball Videos


Nagelsmann und Flick wechseln ähnlich effektiv

Insbesondere während dieser kräftezehrenden Saison, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt ist, sind eine breite Bank und das richtige Gespür für einen Wechsel wichtig. So hat Hansi Flick beim FC Bayern 132 Auswechslungen in 33 Bundesligaspielen vorgenommen. Das Resultat: Die eingewechselten Spieler waren an 18 Toren direkt beteiligt und erzielten 10 Tore selbst. Auch Julian Nagelsmann, der den FC Bayern ab Sommer betreuen wird, erreicht mit bislang 10 Toren und 14 Torbeteiligungen einen ordentlichen Wert, wechselte dafür aber 149 Spieler ein.

Pellegrino klar vorne

Derweil hat kein Trainer in der Bundesliga so viele Wechsel vorgenommen wie Pellegrino Matarazzo. Der Cheftrainer des VfB Stuttgart tauschte sein Personal 151 Mal, bewies aber auch das glücklichste Händchen an der Seitenline: Die eingewechselten VfBler waren an 25 Toren direkt beteiligt und erzielten 14 selbst. Wie die nachfolgende Liste zeigt, waren nicht alle Coaches so erfolgreich - Adi Hütter und Marco Rose landen beispielsweise hinter dem im Januar bei Hertha BSC entlassenen Bruno Labbadia.

Diese Bundesligatrainer haben mehrfach ihr goldenes Händchen bewiesen

1) Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart, 151 Wechsel, 25 Torbeteiligungen, 14 Tore)

2) Hansi Flick (FC Bayern, 132 Wechsel, 18 Torbeteiligungen, 10 Tore)

3) Julian Nagelsmann (RB Leipzig, 149 Wechsel, 14 Torbeteiligungen, 10 Tore)

4) Florian Kohfeldt (Werder Bremen, 139 Wechsel, 13 Torbeteiligungen, 8 Tore)

5) Christian Streich (SC Freiburg, 147 Wechsel, 13 Torbeteiligungen, 8 Tore)

6) Urs Fischer (Union Berlin, 141 Wechsel, 12 Torbeteiligungen, 7 Tore)

7) Bruno Labbadia (Hertha BSC, 75 Wechsel, 11 Torbeteiligungen, 6 Tore)

8) Adi Hütter (Eintracht Frankfurt, 131 Wechsel, 13 Torbeteiligungen, 6 Tore)

9) Marco Rose (Borussia Mönchengladbach, 137 Wechsel, 12 Torbeteiligungen, 6 Tore)

10) Bo Svensson (Mainz 05, 85 Wechsel, 6 Torbeteiligungen, 5 Tore)

Impressum des Publishers ansehen