Wo steht Ekitiké? Die Rekord-Verkäufe von Eintracht Frankfurt im Überblick | OneFootball

Wo steht Ekitiké? Die Rekord-Verkäufe von Eintracht Frankfurt im Überblick | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·23 de julho de 2025

Wo steht Ekitiké? Die Rekord-Verkäufe von Eintracht Frankfurt im Überblick

Imagem do artigo:Wo steht Ekitiké? Die Rekord-Verkäufe von Eintracht Frankfurt im Überblick

Eintracht Frankfurt hat es schon wieder getan! Wie kaum ein zweiter Klub verstehen es die Hessen zurzeit talentierte Spieler vergleichsweise günstig einzukaufen, weiterzuentwickeln und anschließend für einen safftigen Profit zu verkaufen. Das nächste Beispiel in der langen Reihe ist der Verkauf von Hugo Ekitiké. Der Franzose wechselt nach anderthalb Jahren am Main zum FC Liverpool. Das haben beide Klubs am Mittwoch offiziell bestätigt.

Den übereinstimmenden Berichten von Fabrizio Romano, Sky und der Bild zufolge werden die Reds eine Sockelablöse über 90 Millionen Euro an die Eintracht zahlen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen über fünf Millionen Euro. David Ornstein von The Athletic berichtet dagegen von "lediglich" 69 Millionen Pfund Fix-Ablöse - also knapp 80 Millionen Euro - zu denen weitere bis zu zehn Millionen Pfund (ca. 11,55 Millionen Euro) an Boni hinzukommen können. Insgesamt würde die Ablöse demnach bei maximal knapp über 90 Millionen Euro liegen.Im Januar 2024 war Ekitiké für gerade einmal 16 Millionen von Paris Saint-Germain nach Frankfurt gekommen. PSG wird mit 20 Prozent am Transfer-Gewinn beteiligt.


Vídeos OneFootball


Ähnlicher Gewinn wie bei Marmoush

Eine beeindruckende Wertsteigerung von rund 70 Millionen Euro in gerade einmal 18 Monaten bei der SGE. Ähnlich liest sich die Bilanz von Marmoush' Zeit in Frankfurt. Der Ägypter war im Sommer 2023 ablösefrei vom VfL Wolfsburg zur Eintracht gewechselt. Ebenfalls anderthalb Jahre später folgte der Schritt zu einem Spitzenklub. Im Januar ging Marmoush zu Manchester City - für rund 75 Millionen Euro. Und den Hessen ist sogar einmal ein noch profitableres Geschäft gelungen.

Im Sommer 2023 verließ Randal Kolo Muani die Adler in einem großen Streit. Der Franzose forcierte seinen Abgang zu PSG mit einem Streik, kurz vor Ende der Transferfrist bekam er schließlich seinen Willen. Unter den Frankfurter Fans sorgte der Wechsel für viel Wut, beim Blick auf die Ablöse dürften sich meisten dennoch gefreut haben.

Stürmer führen Liste an

Rund 95 Millionen Euro zahlten die Pariser für die Kolo Muanis Dienste. Der Stürmer war er im Sommer zuvor ablösefrei vom FC Nantes zum damals amtierenden Europa-League-Sieger gekommen. Ein satter Gewinn. Kolo Muani, Marmoush und Ekitike ist auch das Trio, das die Liste der teuersten Eintracht-Verkäufe aller Zeiten anführt.

Dass die Hessen ein Näschen für talentierte Stürmer haben zeigt sich aber nicht nur an dem Spitzentrio. Auch auf den folgenden Plätzen folgen einige Angreifer, die für die Adler auf Torejagd gingen und anschließend die Kassen ordentlich klingen ließen.

Zahlen via Transfermarkt.de

Weitere Eintracht-News lesen:

feed

Saiba mais sobre o veículo