
liga3-online.de
·19 de maio de 2025
Vor der Relegation gegen den FCS: Trainerwechsel in Braunschweig

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·19 de maio de 2025
Zweitligist Eintracht Braunschweig setzt für die Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken mit einem Trainerwechsel auf einen neuen Impuls. Statt Daniel Scherning wird Co-Trainer Marc Pfitzner in den Partien am 23. und 27. Mai auf der Bank sitzen.
Mit 1:4 musste sich der BTSV am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg geschlagen geben, die vier Gegentore fielen dabei allesamt noch vor der Pause. Durch die Niederlage verpasste Braunschweig den vorzeitigen Klassenerhalt, der mit einem Sieg möglich gewesen wäre. Weil in der Vorwoche auch bereits die Partie in Elversberg deutlich mit 0:3 verloren ging, haben die Löwen mit der Freistellung von Daniel Scherning nun die Reißleine gezogen. Auch Co-Trainer Andreas Zimmermann und Torwarttrainer Milenko Gilic müssen gehen. Co-Trainer Marc Pfitzner übernimmt.
"Uns ist die Entscheidung nicht leichtgefallen, weil wir bis zuletzt die grundsätzliche Überzeugung hatten, dass wir unser Saisonziel Klassenerhalt erneut gemeinsam erreichen werden“, sagt Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel. Diese Überzeugung sei aufgrund der letzten beiden Partien, besonders aufgrund der Art und Weise der Auftritte, allerdings verloren gegangen. "Wir haben uns deshalb entschieden, mit Marc Pfitzner als Cheftrainer und einem darüber hinaus veränderten Trainerteam die zwei extrem wichtigen Relegationsspiele anzugehen", so Kessel. Darüber hinaus verstärken Ken Reichel sowie Jasmin Fejzic das Trainerteam für die Relegationsspiele. Fejzic übernimmt die Aufgaben von Gilic und wird die Torhüter auf beide Partien vorbereiten.
Das Trainerteam um Pfitzner, der schon im Oktober 2023 eingesprungen war, genieße das "uneingeschränkte Vertrauen, die Mannschaft erfolgreich durch diese Duelle zu führen". Zudem betont Braunschweigs Sport-Geschäftsführer: "Klar ist, dass wir schon am Freitag ein ganz anderes Gesicht zeigen und die Relegation als Chance begreifen müssen, über diesen Weg den Klassenerhalt zu erreichen. Da sehen wir allen voran die Mannschaft in der Pflicht, denn sie hat die nötige Qualität, um auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga zu spielen."
Scherning hatte den Trainerposten beim BTSV im November 2023 von Jens Härtel übernommen. Seitdem saß er in 56 Spielen auf der Bank und holte 18 Siege sowie 14 Unentschieden – das macht einen Punkteschnitt von 1,19. "Bis zuletzt war ich überzeugt, dass uns das auch in diesem Jahr gemeinsam gelungen wäre. An dieser Überzeugung hat sich nichts geändert. Ich bin sicher, dass die Mannschaft die Relegation für sich entscheiden wird", so Scherning zum Abschied.
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo