Von wegen Liverpool gegen United: Das ist die heftigste Rivalität der PL | OneFootball

Von wegen Liverpool gegen United: Das ist die heftigste Rivalität der PL | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Philipp Overhoff·02 de fevereiro de 2025

Von wegen Liverpool gegen United: Das ist die heftigste Rivalität der PL

Imagem do artigo:Von wegen Liverpool gegen United: Das ist die heftigste Rivalität der PL

Denkt man an das brisanteste, das emotionalste oder schlicht und ergreifend an das am meisten vorbelastete Spiel im englischen Klub-Fußball, so dürften die meisten Fans sofort die Rivalität zwischen dem Liverpool FC und Manchester United im Kopf haben.

Die geringe Distanz von knapp 50 Kilometern, die insgesamt 39 Meisterschaften beider Klubs und die unzähligen hitzigen Duelle in der Vergangenheit machen diesen Gedanken absolut nachvollziehbar. Rein historisch betrachtet kommt keine Paarung in die Nähe des rot-roten Klassikers.


Vídeos OneFootball


Doch in den vergangenen Jahren schicken sich zwei Premier-League-Teams an, den Big Playern aus North West England ordentlich Konkurrenz zu machen. Die wahrscheinlich besten Teams der letzten zweieinhalb Jahre: Manchester City und der Arsenal FC.

In den Saisons 2022/23 und 2023/24 lieferten sich die Skyblues und die Gunners jeweils ein erbarmungsloses Titelrennen. Zweimal legte Arsenal mit einer beeindruckenden Hinserie vor - und zweimal hatte City das bessere Ende. Mit einem Vorsprung von fünf respektive zwei Punkten sicherten sich die Schützlinge von Pep Guardiola die Meisterschaft.

Dabei ist es nicht einmal unbedingt der enge Titelkampf, als viel eher die unzähligen Nickeligkeiten und Streitereien in den direkten Duellen, die eine immer heftiger werdende Rivalität zwischen London und Manchester heraufbeschworen haben.

Haaland im Mittelpunkt der Rivalität

Beispiele gefällig? Dafür bedarf es wahrlich keiner weiten Reise in die Vergangenheit. Das 2:2-Unentschieden im September letzten Jahres hatte mehr Nachwirkungen als jede andere Partie dieser Spielzeit. Nachdem City in der 98. Minute zum Ausgleich getroffen hatte, kam es in Folge zu einer hitzigen Rudelbildung.

"Stay humble", sagte Erling Haaland zu Gunners-Coach Mikel Arteta und wurde damit spätestens während der darauffolgenden sportlichen Krise der Citizens zum Internet-Meme. Des Weiteren bezeichnete der Norweger Gabriel Jesus laut des veröffentlichten Materials von 'Sky Sports' als "fucking clown".

Die unzähligen strittigen Schiedsrichterentscheidungen verkamen im Nachgang fast schon zur reinen Nebensache. Arsenals stellvertretender Vorstandsvorsitzender Tim Lewis verließ das Stadion wutentbrannt und verzichtete auf den eigentlich obligatorischen Handschlag unter den Klub-Verantwortlichen.

Eine Rivalität auf und neben dem Platz

Es war eine Szene mit großem Symbolcharakter, denn die Differenzen zwischen Arsenal und City liegen längst nicht mehr nur auf, sondern auch neben dem Platz. Ihr wollt auch an dieser Stelle Beispiele sehen? Kein Problem!

Als der FC Girona, ebenfalls im Besitz der City Football Group, sein Interesse an Arsenal-Wunschspieler Sverre Nypan hinterlegte, vermutete die Führungsetage in Nord-London ein rein taktisches Spiel, dessen einziges Ziel es sei, den Preis des jungen Norwegers hochzutreiben. Das berichtet 'The Independent'.

Die Himmelblauen hingegen sehen die Gunners als einen der Vereine, der sich am aktivsten gegen ihre Eigentümerschaft wehrt und ihnen das Leben seit 2008 besonders schwer macht. Auch die Art und Weise des Arteta-Abgangs, einst der Zauberlehrling des Fußball-Meisters Guardiola, ist den Bossen aus Manchester bis heute ein Dorn im Auge.

Der Spanier nahm gleich zwei Mitglieder des Trainerteams mit nach London, darunter den Standard-Spezialisten Nicolas Jover. In den letzten Jahren formte der Franzose Arsenal zum besten Ecken-Team der Premier League. Auch beim 2:2 im Hinspiel traf Innenverteidiger Gabriel nach einem ruhenden Ball.

Este navegador não é compatível. Use um navegador diferente ou instale o aplicativo

video-poster

Das klassische Sechs-Punkte-Spiel

Die gegenseitige Antipathie ist also sowohl auf als auch neben dem Platz klar zu spüren und führt dazu, dass es auf der Insel mittlerweile kaum noch ein Aufeinandertreffen gibt, dem derartig heiß entgegen gefiebert wird.

Das ist auch an diesem Wochenende nicht anders, wenn City den Football Club aus London im heimischen Etihad Stadium empfängt. Arsenal ist erster Verfolger des Tabellenführers Liverpool und darf sich quasi keine Patzer mehr erlauben, soll es mit der heiß ersehnten ersten Meisterschaft seit 2004 noch etwas werden.

Imagem do artigo:Von wegen Liverpool gegen United: Das ist die heftigste Rivalität der PL

📸 PAUL ELLIS - AFP or licensors

Ein Auswärtssieg beim Hass-Gegner aus dem Nordwesten Englands ist daher fast schon Pflicht, was angesichts der wiedergefundenen Form der Skyblues natürlich alles andere als eine Selbstverständlichkeit darstellt. Der Titelverteidiger wiederum kann im Falle eines Erfolgs bis auf drei Punkte an den Vizemeister heranrücken.

Es geht für beide Teams also um alles, die Weichen für den nächsten Akt der immer dramatischer werdenden Arsenal-City-Saga sind gestellt. Wird Haaland seinem Gegenüber Arteta dabei erneut empfehlen, bescheiden zu bleiben? Nicht auszuschließen. Die krasseste Rivalität der Premier-League-Moderne wäre in jeden Fall um eine weitere Eskalation reicher.


📸 Michael Regan - 2024 Getty Images