Viele Top-Talente weg: So wertvoll sind Bayerns Ex-Jugendspieler | OneFootball

Viele Top-Talente weg: So wertvoll sind Bayerns Ex-Jugendspieler | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·24 de agosto de 2025

Viele Top-Talente weg: So wertvoll sind Bayerns Ex-Jugendspieler

Imagem do artigo:Viele Top-Talente weg: So wertvoll sind Bayerns Ex-Jugendspieler

Der FC Bayern setzt in dieser Saison verstärkt auf Eigengewächse. Mit Lennart Karl und Jonah Kusi-Asare stehen gleich zwei Youngsters im Profikader, die schon beim Bundesliga-Auftakt Einsatzminuten sammelten. Doch die Vergangenheit zeigt: Oft blieb das Jugendprojekt beim Rekordmeister nur ein Lippenbekenntnis.

Die Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl haben angekündigt, dass der dünne Kader auch eine Chance für Talente darstellen soll. Karl und Kusi-Asare überzeugten in der Sommervorbereitung mit mutigen Auftritten, sodass eine Leihe in dieser Spielzeit kein Thema ist. Beide sollen in München bleiben und sich unter Vincent Kompany durchbeißen.


Vídeos OneFootball


Doch während aktuell Hoffnung auf eine stärkere Durchlässigkeit vom Campus zu den Profis besteht, belegen die Zahlen, dass der FCB in der Vergangenheit viel Potenzial ziehen ließ. Ein Blick auf die wertvollsten Ex-Jugendspieler macht das deutlich.

Wertvollste Ex-Jugendspieler: verpasstes Potenzial

Angeführt wird das Ranking von zwei Akteuren, die sich in München durchsetzen konnten: Jamal Musiala (140 Mio. Euro Marktwert) und Aleksandar Pavlovic (55 Mio. Euro). Beide sind zentrale Bausteine der aktuellen Mannschaft.

Dahinter folgen jedoch Namen, die längst im Ausland oder bei direkten Konkurrenten glänzen. Kenan Yildiz, mittlerweile bei Juventus Turin, wird mit 50 Millionen Euro bewertet. Angelo Stiller (45 Mio.) und Karim Adeyemi (45 Mio., Borussia Dortmund) zählen ebenso zu den wertvollsten Ex-Talenten wie Malik Tillman (32 Mio.), der sich im Sommer Bayer Leverkusen anschloss.

Ein Positivbeispiel neben Musiala und Pavlovic ist Josip Stanisic, der sich beim FCB etablierte und ebenfalls einen Marktwert von 32 Millionen Euro erreicht hat.

Komplettiert wird die Top 10 von Joshua Zirkzee (30 Mio., Manchester United), Paul Wanner (18 Mio., PSV Eindhoven) und Chris Richards (14 Mio., Crystal Palace).

Zwischen Hoffnung und Mahnung

Die Liste zeigt eindrücklich: Der FC Bayern hat in der Vergangenheit zahlreiche Talente verloren, die andernorts zu Topspielern gereift sind. Umso größer ist die Erwartung, dass Spieler wie Karl und Kusi-Asare nun nachhaltig beim Rekordmeister Fuß fassen können.

Der dünne Kader zwingt Kompany förmlich dazu, auf die Jugend zu setzen. Für die Münchner könnte das Fluch und Segen zugleich sein – oder die lang ersehnte Trendwende, die den eigenen Talenten endlich eine dauerhafte Bühne verschafft.

Saiba mais sobre o veículo