VfL Osnabrück
·28 de maio de 2025
Über 50.000 Euro – Ein großartiges Saisonfazit der Becherspenden

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·28 de maio de 2025
Dank des Verzichts auf den Becherpfand spendeten die Fans des VfL Osnabrück in der Saison 2024/25 die Rekordsumme von 53.531 Euro – so viel wie noch nie seit der Etablierung der Becherpfandspenden im Zuge der Einführung des Mehrwegbechersystems in der Rückrunde der Saison 2022/23.
Bei insgesamt 21 Heimspielen an der Brücke, davon 19 in der 3. Liga, eins im DFB-Pokal und eins im Landespokal kamen im Schnitt 2.549 Euro pro Spiel für verschiedene Institutionen und Organisationen zur Steigerung des Gemeinwohls zusammen. Das höchste Einzelergebnis wurde beim Heimspiel gegen Viktoria Köln Anfang Mai erzielt – an dem Tag, als der VfL mit dem 2:0-Heimerfolg den Klassenerhalt eintütete: 3.066 Euro flossen an das Nachwuchsleistungszentrum des VfL.
Im Vergleich zur Vorsaison steigerten die VfL-Fans ihre Spendenbereitschaft um mehr als 8.000 Euro. In der Spielzeit 2023/24 waren es bei 17 Liga- und einem DFB-Pokalheimspiel plus VW-Cup in der Vorbereitung (das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 musste bekanntlich beim FC St. Pauli ausgetragen werden) 45.333 Euro, die durch das Becherpfand gespendet wurden.
In der abgelaufenen Saison wurden 13 verschiedene Organisationen und Initiativen durch die Becherspenden unterstützt. Die einzelnen Spendenempfänger mit den jeweiligen Beträgen im Überblick:
Nachwuchsleistungszentrum VfL Osnabrück: 7.724,00 €*
Exil e.V.: 7.089,00 €*
Mission to Marsh: 6.826,00 €*
VfL-Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“: 6.417,00 €*
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs: 3.005,00 €
Werkgemeinschaft Die Brücke Bramsche: 2.992,00 €
Palliativnetz Kreis Coesfeld: 2.990,00 €
HHO: 2.934,00 €
Bürgerverein Schinkel von 1912: 2.914,00 €
Osnabrücker Hospiz e.V.: 2.876,00 €
Balou und Du: 2.659,00 €
2aid.org e.V.: 2.598,00 €
ZONTA Club Osnabrück Westfälischer Friede: 2.471,00 €
Der VfL Osnabrück bedankt sich im Namen aller unterstützten Organisationen herzlich für die enorme Spendenbereitschaft und die großartige Solidarität aller Zuschauerinnen und Zuschauer. Natürlich wird das gemeinwohlorientierte Prinzip der Becherpfandspenden auch in der kommenden Saison fortgesetzt, um gemeinsam mit seinen Fans weiterhin Gutes zu bewirken.
*Summe aus drei Heimspielen
Text: Jendrik Greiwe Grafik: Lilly Sielaff
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo