Transferoffensive beim FC Bayern: Aufsichtsrat genehmigt Eberl-Pläne | OneFootball

Transferoffensive beim FC Bayern: Aufsichtsrat genehmigt Eberl-Pläne | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·21 de maio de 2025

Transferoffensive beim FC Bayern: Aufsichtsrat genehmigt Eberl-Pläne

Imagem do artigo:Transferoffensive beim FC Bayern: Aufsichtsrat genehmigt Eberl-Pläne

Im Sommer will der FC Bayern seinen Kader kräftig umstrukturieren. Die Transferpläne von Sportvorstand Max Eberl haben im Aufsichtsrat offenbar Anklang gefunden.

Der FC Bayern geht mit Rückendeckung des Aufsichtsrats in die heiße Phase der Sommerplanung. Wie die Sport BILD berichtet, hat Sportvorstand Max Eberl in der vergangenen Woche sämtliche Transferpläne für das kommende Transferfenster offiziell vom Kontrollgremium absegnen lassen. Damit hat Eberl nun freie Hand, seine geplante Kaderumstrukturierung konsequent umzusetzen.


Vídeos OneFootball


Besonders wichtig: Auch die Verpflichtung von Wunschspieler Jonathan Tah wurde vom Aufsichtsrat offenbar ausdrücklich genehmigt. Der Nationalspieler steht seit Wochen ganz oben auf der Liste der Bayern und soll eine zentrale Rolle im neuen Defensivverbund übernehmen. Mit seinem Profil und der Möglichkeit einer ablösefreien Verpflichtung erfüllt Tah alle Anforderungen, die die sportliche Führung an einen neuen Abwehrchef stellt.

Zugleich zeigten die Mitglieder des Gremiums laut dem Bericht Verständnis für die Entscheidung, den Vertrag mit Eric Dier nicht zu verlängern. Der Engländer hatte zuletzt mit soliden Leistungen überzeugt, erhielt jedoch vom AS Monaco ein Angebot über drei Jahre – eine Laufzeit, die die Bayern laut Bericht nicht bieten wollten. Der Wechsel wurde intern deshalb nicht als Versäumnis, sondern als nachvollziehbarer Schritt bewertet.

FC Bayern hofft auf Angebote für Minjae Kim

Was die aktuelle Personalplanung in der Innenverteidigung betrifft, bleibt auch Dayot Upamecano ein Thema. Die Gespräche mit dem Franzosen über eine Verlängerung seines bis 2026 laufenden Vertrags dauern weiterhin an. Eberl hatte zuletzt erklärt, dass man sich in einem laufenden Prozess befinde, konkrete Fortschritte gibt es bislang aber nicht.

Im Fall von Minjae Kim ist die demnach Marschrichtung ebenfalls klar. Nach einer durchwachsenen Saison, in der der Südkoreaner nicht an seine Leistungen aus Neapel anknüpfen konnte, sind die Bayern bereit, sich Angebote aus dem Ausland anzuhören. Ein Abgang ist also nicht ausgeschlossen – vorausgesetzt, die Konditionen stimmen.

Ein weiteres Signal aus dem Aufsichtsrat betrifft die Bewertung von Eberls Arbeit insgesamt: Die endgültige Einschätzung seiner Transferpolitik soll laut Sport BILD erst nach Ablauf des Transferfensters am 1. September erfolgen. Damit wird dem Sportvorstand nicht nur das Vertrauen ausgesprochen, sondern auch die nötige Zeit eingeräumt, um den Kaderumbau umzusetzen. Eberl kann nun mit Rückenwind an die Umsetzung seiner Pläne gehen – und steht gleichzeitig in der Verantwortung, bis zum Spätsommer Ergebnisse zu liefern.

Saiba mais sobre o veículo