Transfer droht zu platzen! Bayern setzt auf Knallhart-Taktik bei Woltemade | OneFootball

Transfer droht zu platzen! Bayern setzt auf Knallhart-Taktik bei Woltemade | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·20 de julho de 2025

Transfer droht zu platzen! Bayern setzt auf Knallhart-Taktik bei Woltemade

Imagem do artigo:Transfer droht zu platzen! Bayern setzt auf Knallhart-Taktik bei Woltemade

Im Poker um Nick Woltemade hat der FC Bayern einen Kurswechsel eingeschlagen. Aufgrund der bisher nicht vorhandenen Gesprächsbereitschaft des VfB Stuttgart fahren die Bayern-Bosse jetzt eine deutlich härtere Taktik.

Einem Bericht der BILD zufolge haben sich die Verantwortlichen des FC Bayern dazu entschieden, sich vorerst aus dem Transfer-Poker um Nick Woltemade zurückzuziehen. Demnach wird der deutsche Rekordmeister erstmal kein neues Angebot für den 23-Jährigen mehr bei den Schwaben einreichen.


Vídeos OneFootball


Die Münchner hatten zunächst 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro geboten und diese Offerte wenig später um weitere zehn Millionen Euro erhöht. Dennoch waren die VfB-Bosse bis zuletzt noch immer nicht bereit, Verhandlungsgespräche zu starten.

Erst wenn aus Stuttgart Gesprächsbereitschaft signalisiert wird, könnten die Bayern ein neues Angebot vorlegen. Für Sportvorstand Max Eberl und CEO Jan-Christian Dreesen kommt keine andere Option infrage, als persönlich mit VfB-Vorstandsboss Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth zu verhandeln. Sollte das nicht realisierbar sein, ist ein kompletter Ausstieg möglich.

Díaz jetzt im Bayern-Fokus

Neben der nicht vorhandenen Gesprächsbereitschaft des VfB ist auch Luis Díaz ein Grund für den zumindest zwischenzeitlichen Ausstieg des FCB aus dem Woltemade-Poker. Der Transfer des Kolumbianers soll zeitnah fix gemacht werden. Bald will man sich mit den Bossen des FC Liverpool zu einem persönlichen Gespräch treffen.

Die ersten beiden Angebote in Höhe von 52 Millionen Euro und 67,5 Millionen Euro hatten die Reds zwar abgelehnt, eine verbesserte Offerte von 75 Millionen Euro ist aber wohl bereits in Arbeit. Díaz selbst hat den Bayern sogar schon zugesagt, auch wenn eine vollständige Einigung noch ausssteht. Diese soll allerdings reine Formsache sein, wie es in der BILD heißt.

Díaz könnte in München einen Vertrag bis mindestens 2029 unterschreiben und satte 14 Millionen Euro pro Jahr verdienen.

Saiba mais sobre o veículo