90PLUS
·03 de julho de 2025
Trainer bestätigt: Ivan Rakitic beendet seine Karriere

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·03 de julho de 2025
Eine weiterer großer Spieler verlässt die Bühne des Weltfußballs: Die Karriere von Ivan Rakitic ist zu Ende. Der Mittelfeldspieler aus Kroatien kann insgesamt auf beeindruckende 887 Pflichtspiele zurückblicken, in denen er zahlreiche Erfolge feiern durfte. Unter anderem spielte er auch in Deutschland, als er Teil einer glorreichen Zeit des FC Schalke 04 war.
Bis zuletzt gehörte er Hajduk Split an. Der Trainer des kroatischen Klubs verkündete jüngst das Karriereende von Rakitic. Fortan wird er seine Fußballschuhe also nicht mehr schnüren. Trotzdem soll er dem Fußballgeschäft erhalten bleiben!
Ivan Rakitic (37) hat seine Karriere als Fußballprofi am gestrigen Mittwoch beendet. Das geht aus einem Bericht der Sport Bild hervor. Das Boulevard-Blatt zitiert Gonzalo Garcia, den Trainer von Hajduk Split: „Rakitic beendet seine Karriere. Er ist extrem intelligent, hat gute Ideen und versteht den Fußball sehr gut. Aktuell durchlebt er eine schwierige Phase, denn der Übergang vom Umkleideraum in den Anzug ist nicht leicht. Das ist – wie ich es nenne – die dunkle Seite des Fußballs.“
Foto: Getty Images
Damit meint der Übungsleiter, dass Rakitic zwar seine Fußballschuhe an den Nagel hängt, dem Klub aber weiterhin erhalten bleiben soll. Konkret werde der 37-Jährige künftig als Assistent des Sportdirektors von Hajduk Split arbeiten. „Er hat mich angerufen und ist gewissermaßen dafür verantwortlich, dass ich heute bei Hajduk bin“, erklärt Garcia den Einfluss von Rakitic, den er bereits als Spieler im Verein hatte.
Rakitic kehrte letztes Jahr im Sommer nach Kroatien zurück. In der vergangenen Saison absolvierte er 39 Pflichtspiele für Hajduk Split, in denen ihm zwei Treffer und fünf Assists gelangen. Das Team um den Mittelfeld-Routinier beendete die Spielzeit 2024/25 mit zwei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze als Dritter der ersten kroatischen Liga. In der Qualifikation für die UEFA Conference League scheiterte man am slowakischen Verein MFK Ruzomberok.
Insgesamt kann Rakitic auf 887 Karriereeinsätze zurückblicken. Er erzielte 125 Tore und bereitete 141 weitere vor. Der Kroate durchlief die Jugend des FC Basel und wechselte 2007 zum FC Schalke 04 in die Bundesliga. Dreieinhalb Jahre später zog es ihn dann nach Spanien, wo er zunächst dem FC Sevilla angehörte. Von 2014 bis 2020 trug Rakitic das Dress des FC Barcelona, wo er einmal die UEFA Champions League gewann und auch viermal Spanischer Meister wurde. Es folgte eine Rückkehr nach Sevilla, ein Abstecher nach Saudi-Arabien und eben zuletzt das Kapitel in Split.