Sané überragt gegen St. Pauli: Bayern zittert sich zum Sieg | OneFootball

Sané überragt gegen St. Pauli: Bayern zittert sich zum Sieg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·29 de março de 2025

Sané überragt gegen St. Pauli: Bayern zittert sich zum Sieg

Imagem do artigo:Sané überragt gegen St. Pauli: Bayern zittert sich zum Sieg

Der FC Bayern hat sich am Samstagnachmittag gegen den FC St. Pauli lange schwergetan, am Ende aber mit 3:2 durchgesetzt. Vor allem Leroy Sané überzeugte mit einem Doppelpack und führte den Rekordmeister nach holprigem Start zum Sieg.

Wie erwartet übernahm der FC Bayern von Beginn an die Spielkontrolle. Mit hohem Ballbesitzanteil drängten die Münchner die Gäste früh in deren Hälfte. Bereits in der Anfangsphase kam Leon Goretzka nach einer Flanke von Michael Olise per Kopf zu einer ersten Chance, doch Nikola Vasilj parierte stark (2. Minute).


Vídeos OneFootball


St. Pauli hielt defensiv zunächst gut dagegen, wurde nach rund zehn Minuten aber selbst mutiger. Ein Kopfball von Jackson Irvine landete mit Hilfe von Joshua Kimmichs Abfälschung an der Latte (14.). Kurz darauf sorgte der FC Bayern für die vermeintlich verdiente Führung. Harry Kane verwertete eine Hereingabe von Olise trocken aus etwa neun Metern ins linke Eck (17.) – sein 22. Saisontreffer.

Bayern-Defensive unkonzentriert

Imagem do artigo:Sané überragt gegen St. Pauli: Bayern zittert sich zum Sieg

Foto: IMAGO

Doch statt die Kontrolle auszubauen, leisteten sich die Bayern erneut Unkonzentriertheiten. St. Pauli spielte mutig nach vorne und belohnte sich nur zehn Minuten nach Kanes Treffer. Nach einem flachen Zuspiel von Manolis Saliakas tauchte Elias Saad frei im Strafraum auf und schob die Kugel aus sechs Metern unhaltbar ins lange Eck ein (27.).

Der FC Bayern verlor daraufhin zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Die Gäste nutzten jede Gelegenheit, um sich zu befreien und kamen zu weiteren Abschlüssen. Bayern agierte phasenweise unkonzentriert und kam vor der Pause kaum noch zu klaren Torchancen. Mit einem gerechten 1:1 ging es in die Kabinen.

Sané-Doppelpack bringt Bayern auf Kurs – Ritzka macht es spannend

Vincent Kompany reagierte zur Pause und brachte mit João Palhinha mehr Stabilität ins Zentrum. Doch auch in der Anfangsphase der zweiten Hälfte taten sich die Münchner schwer, klare Chancen zu kreieren. St. Pauli blieb unangenehm und zeigte sich weiterhin mutig.

Erst nach gut zehn Minuten im zweiten Durchgang fand Bayern zurück in die Spur. Leroy Sané war es schließlich, der mit einem sehenswerten Treffer die erneute Führung besorgte. Nach einem präzisen Diagonalpass von Olise nahm Sané Tempo auf, drang in den Strafraum ein und traf aus knapp zehn Metern mit dem linken Fuß ins lange Eck (53.).

Der Treffer gab den Bayern spürbar Auftrieb. Der Rekordmeister dominierte fortan das Geschehen und drängte auf die Entscheidung. Jamal Musiala traf nach einer Vorlage von Sané die Latte (69.), ehe die Münchner kurz darauf tatsächlich zum dritten Mal jubeln durften.

Harry Kane leitete einen Konter über rechts ein und spielte den Ball flach in die Mitte, wo Leroy Sané völlig frei stand und den Ball sicher ins rechte Eck schob (71.). Damit sorgte der Nationalspieler endgültig für die vermeintliche Entscheidung und krönte seine starke Leistung mit einem Doppelpack.

Doch St. Pauli gab sich nicht geschlagen und nutzte Bayerns Nachlässigkeiten kurz vor Schluss eiskalt aus. Lars Ritzka bekam den Ball von David Nemeth noch in der eigenen Hälfte und startete einen ungestörten Sololauf bis in den Münchener Strafraum. Mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck markierte er in der Nachspielzeit seinen ersten Bundesligatreffer überhaupt (90.+3).

Bayern zittert sich zum Sieg – St. Pauli weiter unter Druck

Der Treffer von Ritzka kam jedoch zu spät. Bayern brachte den knappen Vorsprung mit Mühe über die Zeit und sicherte sich die drei Punkte.

Mit dem Heimsieg behauptet der FC Bayern seine Tabellenführung und hält Verfolger Bayer Leverkusen, der am Freitag mit 3:1 gegen Bochum gewann, weiterhin auf Distanz. Der Vorsprung beträgt weiter sechs Punkte.

Für St. Pauli bleibt es bei drei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz (16. Platz, Heidenheim). Zwar zeigte der Aufsteiger über weite Strecken eine mutige Leistung, doch am Ende reichte es nicht für einen Punktgewinn in München.

Am kommenden Spieltag reist der FC Bayern zum Auswärtsspiel nach Augsburg. St. Pauli empfängt im heimischen Millerntor-Stadion Borussia Mönchengladbach.

Saiba mais sobre o veículo